'''François Bourassa''' (* 26. September 1959 in Montreal) ist ein kanadischer Jazzmusiker (Piano, Komposition (Musik)|Komposition).
== Leben und Wirken ==
Bourassa, Sohn des Politikers Robert Bourassa, erhielt früh Klavierunterricht. Als Jugendlicher begeisterte er sich zunächst für die elektrische Gitarre und den Bluesrock von Johnny Winter und Jimi Hendrix. Durch den Progressive Rock fand der im Alter von 17 Jahren zum Keyboard und dann zum Klavier zurück. Inspiriert von Chick Coreas Album Return to Forever beschäftigte er sich mit dem Jazz. Nach seinem Abschluss in Komposition an der McGill University absolvierte er einen Masterstudiengang am New England Conservatory bei George Russell (Musiker)|George Russell und Fred Hersch.
Bourassa tourte ab 1985 mit seinem Trio, das er 1983 mit dem Bassisten Guy Boisvert und dessen Bruder Yves Boisvert am Schlagzeug bildete.
== Preise und Auszeichnungen ==
1985 gewann Bourassa den Wettbewerb des Festival International de Jazz de Montréal. 2002 erhielt er für das mit seinem Trio und André Leroux eingespielte Album ''Live'' den Juno Award/Contemporary Jazz Album of the Year. 2004 wurde er mit dem ''Prix Opus'' für das Konzert des Jahres ausgezeichnet, für ''Indefinite Time'' mit dem Prix Félix für das Jazzalbum des Jahres. 2007 wurde ihm auf dem Jazzfestivals von Montreal der ''Prix Oscar Peterson'' verliehen. Außerdem erhielt er 2011 den SOCAN Hagood Hardy Award als Anerkennung für seine Arbeit als Komponist.
* [https://francoisbourassa.com/ Webpräsenz]
*
[h4] '''François Bourassa''' (* 26. September 1959 in Montreal) ist ein kanadischer Jazzmusiker (Piano, Komposition (Musik)|Komposition).
== Leben und Wirken == Bourassa, Sohn des Politikers Robert Bourassa, erhielt früh Klavierunterricht. Als Jugendlicher begeisterte er sich zunächst für die elektrische Gitarre und den Bluesrock von Johnny Winter und Jimi Hendrix. Durch den Progressive Rock fand der im Alter von 17 Jahren zum Keyboard und dann zum Klavier zurück. Inspiriert von Chick Coreas Album Return to Forever beschäftigte er sich mit dem Jazz. Nach seinem Abschluss in Komposition an der McGill University absolvierte er einen Masterstudiengang am New England Conservatory bei George Russell (Musiker)|George Russell und Fred Hersch.
Bourassa tourte ab 1985 mit seinem Trio, das er 1983 mit dem Bassisten Guy Boisvert und dessen Bruder Yves Boisvert am Schlagzeug bildete. == Preise und Auszeichnungen == 1985 gewann Bourassa den Wettbewerb des Festival International de Jazz de Montréal. 2002 erhielt er für das mit seinem Trio und André Leroux eingespielte Album ''Live'' den Juno Award/Contemporary Jazz Album of the Year. 2004 wurde er mit dem ''Prix Opus'' für das Konzert des Jahres ausgezeichnet, für ''Indefinite Time'' mit dem Prix Félix für das Jazzalbum des Jahres. 2007 wurde ihm auf dem Jazzfestivals von Montreal der ''Prix Oscar Peterson'' verliehen. Außerdem erhielt er 2011 den SOCAN Hagood Hardy Award als Anerkennung für seine Arbeit als Komponist. * [https://francoisbourassa.com/ Webpräsenz] *
'''François Toussaint Gros''' (* 1698 in Marseille; † 1748 in Lyon) war ein Frankreich|französischer Dichter Okzitanische Sprache|okzitanischer Sprache.
'''François-Xavier Vispré''' (geboren 13. Mai 1725 in Voisey; gestorben 28. August 1792 in London) war ein französisch-englischer Pastellmaler und Grafiker.
== Leben ==
François-Xavier Visprés...
'''François Dezeuze''' (auch: '''Francés Deseuse'''; * 7. April 1871 in Montpellier; † 7. Januar 1949 ebenda) war ein französischer Journalist und Schriftsteller Okzitanische Sprache|okzitanischer...
Jean-François Caron (* 19. Februar 1978) ist ein kanadischer Schriftsteller aus Quebec, der vor allem für seinen Roman „De bois Debout“ aus dem Jahr 2017 bekannt ist.Mario Cloutier, . ''La Presse...