Maladera antispinosa ist eine Käferart aus der Familie der Scarabaeidae. Es kommt in Indien (Meghalaya) vor.
==Beschreibung==
Erwachsene erreichen eine Länge von etwa 10,6–11,1 mm. Sie haben einen dunkelbraunen, länglich-ovalen Körper. Die Fühler sind gelblich. Die Oberseite ist meist matt, mit zahlreichen langen Borsten an Kopf, Halsschild und Flügeldecken
==Etymologie==
Der Artname bezieht sich auf die hohe Ähnlichkeit mit „Maladera subspinosa“, jedoch mit dem Vorhandensein antisymmetrischer Paramere. Es leitet sich daher von den kombinierten lateinischen Wörtern „anti“ (bedeutet „gegen“) und „spinosus“ (bedeutet „mit Stacheln“) ab.
[h4] Maladera antispinosa ist eine Käferart aus der Familie der Scarabaeidae. Es kommt in Indien (Meghalaya) vor. ==Beschreibung== Erwachsene erreichen eine Länge von etwa 10,6–11,1 mm. Sie haben einen dunkelbraunen, länglich-ovalen Körper. Die Fühler sind gelblich. Die Oberseite ist meist matt, mit zahlreichen langen Borsten an Kopf, Halsschild und Flügeldecken ==Etymologie== Der Artname bezieht sich auf die hohe Ähnlichkeit mit „Maladera subspinosa“, jedoch mit dem Vorhandensein antisymmetrischer Paramere. Es leitet sich daher von den kombinierten lateinischen Wörtern „anti“ (bedeutet „gegen“) und „spinosus“ (bedeutet „mit Stacheln“) ab.
Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2016 beschriebene Käfer Maladera
Maladera kallarensis ist eine Käferart aus der Familie der Scarabaeidae.
==Beschreibung==
Erwachsene erreichen eine Länge von etwa 9,4–10,9 mm. Sie haben einen rotbraunen, ovalen Körper. Die Ränder...
Maladera placida ist eine Käferart aus der Familie der Scarabaeidae.
==Beschreibung==
Erwachsene erreichen eine Länge von etwa 10,2 mm. Sie haben einen...