Mandia Pej (Odia: ମଣ୍ଡିଆ ପେଜ) ist ein traditioneller Fingerhirsebrei, der hauptsächlich im westlichen und südlichen Odisha in Indien konsumiert wird. Es wird aus lokal angebautem Fingerhirsemehl („Mandia“) hergestellt, mit Wasser und manchmal Reismehl vermischt, dann gekocht und abgekühlt, um ein nahrhaftes Getränk oder einen Brei zuzubereiten. Das Gericht ist ein Grundnahrungsmittel für mehrere Odia-Stammesgemeinschaften wie die „Chuktia Bhunjia“, „Kondh“ und „Desia“. Gemeinschaft schlägt die Sommerhitze“, „Goya Journal“, 2024.
== Etymologie ==
Der Begriff „Mandia“ bezieht sich auf Fingerhirse (Eleusine coracana) und „Pej“ bedeutet in Odia Brei oder Brei. Zusammengenommen bedeutet der Name „Hirsebrei“ oder „Hirsegetränk“.
== Vorbereitung ==
Mandiamehl wird in Wasser gekocht, bis es eindickt, dann abgekühlt und manchmal über Nacht leicht fermentiert. Das Getränk wird pur mit Salz getrunken oder gelegentlich mit Jaggery gesüßt. In den heißen und feuchten Ebenen von Odisha gilt es im Sommer und bei landwirtschaftlichen Arbeiten als **energiewiederherstellendes und kühlendes Getränk**.Odisha Tourism Department, „Traditional Millet Foods of Odisha“, 2020.
== Ernährungs- und kulturelle Bedeutung ==
Mandia Pej ist reich an Kalzium, Eisen und komplexen Kohlenhydraten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährungssicherheit der Stämme in den hügeligen und bewaldeten Regionen der Distrikte Kalahandi, Nabarangpur, Sundargarh und Nuapada. Das Präparat repräsentiert traditionelles ökologisches Wissen und eine nachhaltige, an die Regenfeldwirtschaft angepasste Ernährung.
In vielen ländlichen Haushalten wird Mandia Pej täglich zum Frühstück oder Mittagessen verzehrt, insbesondere während der Aussaat- und Erntezeit. Es wird oft in Ton- oder Blattschalen serviert, was seine rustikalen Wurzeln widerspiegelt.Odisha Millet Mission, „Community Millet Recipes of Odisha“, Regierung von Odisha, 2021.
== Regionaler und vergleichender Kontext ==
Ähnliche Hirsebrei findet man in ganz Indien und Asien, darunter:
* '''Ragi Ambli'' in Karnataka
* '''Ragi Kanji'' in Andhra Pradesh
* '''Marua Jhol'' in Jharkhand und Chhattisgarh
Diese Parallelen spiegeln das gemeinsame Erbe der Hirse in Süd- und Südostasien wider.
== Kulturelle Wiederbelebung ==
Mit dem Aufstieg der Odisha Millet Mission und der erneuten Aufmerksamkeit für Hirse als klimaresistente Kulturpflanze hat Mandia Pej in Gesundheits- und Nachhaltigkeitsbewegungen an Sichtbarkeit gewonnen. Es wird auf staatlichen Lebensmittelmessen und Stammesfesten wie Adivasi Mela (Bhubaneswar) und Nuakhai Parab im Westen von Odisha vorgestellt.Ministerium für Stammesangelegenheiten, „Traditionelle Lebensmittel und Ernährungspraktiken im Stammes-Odisha“, 2022.
[h4] Mandia Pej (Odia: ମଣ୍ଡିଆ ପେଜ) ist ein traditioneller Fingerhirsebrei, der hauptsächlich im westlichen und südlichen Odisha in Indien konsumiert wird. Es wird aus lokal angebautem Fingerhirsemehl („Mandia“) hergestellt, mit Wasser und [url=viewtopic.php?t=10885]manchmal[/url] Reismehl vermischt, dann gekocht und abgekühlt, um ein nahrhaftes Getränk oder einen Brei zuzubereiten. Das Gericht ist ein Grundnahrungsmittel für mehrere Odia-Stammesgemeinschaften wie die „Chuktia Bhunjia“, „Kondh“ und „Desia“. Gemeinschaft schlägt die Sommerhitze“, „Goya Journal“, 2024.
== Etymologie == Der Begriff „Mandia“ bezieht sich auf Fingerhirse (Eleusine coracana) und „Pej“ bedeutet in Odia Brei oder Brei. Zusammengenommen bedeutet der Name „Hirsebrei“ oder „Hirsegetränk“.
== Vorbereitung == Mandiamehl wird in Wasser gekocht, bis es eindickt, dann abgekühlt und [url=viewtopic.php?t=10885]manchmal[/url] über Nacht leicht fermentiert. Das Getränk wird pur mit Salz getrunken oder gelegentlich mit Jaggery gesüßt. In den heißen und feuchten Ebenen von Odisha gilt es im Sommer und bei landwirtschaftlichen Arbeiten als **energiewiederherstellendes und kühlendes Getränk**.Odisha Tourism Department, „Traditional Millet Foods of Odisha“, 2020.
== Ernährungs- und kulturelle Bedeutung == Mandia Pej ist reich an Kalzium, Eisen und komplexen Kohlenhydraten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährungssicherheit der Stämme in den hügeligen und bewaldeten Regionen der Distrikte Kalahandi, Nabarangpur, Sundargarh und Nuapada. Das Präparat repräsentiert traditionelles ökologisches Wissen und eine nachhaltige, an die Regenfeldwirtschaft angepasste Ernährung.
In vielen ländlichen Haushalten wird Mandia Pej täglich zum Frühstück oder Mittagessen verzehrt, insbesondere während der Aussaat- und Erntezeit. Es wird oft in Ton- oder Blattschalen serviert, was seine rustikalen Wurzeln widerspiegelt.Odisha Millet Mission, „Community Millet Recipes of Odisha“, Regierung von Odisha, 2021.
== Regionaler und vergleichender Kontext == Ähnliche Hirsebrei findet man in ganz Indien und Asien, darunter: * '''Ragi Ambli'' in Karnataka * '''Ragi Kanji'' in Andhra Pradesh * '''Marua Jhol'' in Jharkhand und Chhattisgarh Diese Parallelen spiegeln das gemeinsame Erbe der Hirse in Süd- und Südostasien wider.
== Kulturelle Wiederbelebung == Mit dem Aufstieg der Odisha Millet Mission und der erneuten Aufmerksamkeit für Hirse als klimaresistente Kulturpflanze hat Mandia Pej in Gesundheits- und Nachhaltigkeitsbewegungen an Sichtbarkeit gewonnen. Es wird auf staatlichen Lebensmittelmessen und Stammesfesten wie Adivasi Mela (Bhubaneswar) und Nuakhai Parab im Westen von Odisha vorgestellt.Ministerium für Stammesangelegenheiten, „Traditionelle Lebensmittel und Ernährungspraktiken im Stammes-Odisha“, 2022.