'''François-Xavier Vispré''' (geboren 13. Mai 1725 in Voisey; gestorben 28. August 1792 in London) war ein französisch-englischer Pastellmaler und Grafiker.
== Leben ==
François-Xavier Visprés Lebensdaten sind nicht sicher überliefert.Laut AKL wurde Vispré 1730 in Besançon geboren. AKL nennt unter Literatur auch das Dictionary of pastellists, möglicherweise eine frühere Version. Er war ein Sohn des Limonadier François Vispré aus Besançon und der Élisabeth Marcoul. Sein jüngerer (in der Literatur auch älterer) Bruder Victor Vispré wurde als Glasmaler bekannt und ging ebenfalls nach London. Seine Ausbildung als Maler erhielt Vispré wahrscheinlich in Paris. Er schuf Druckgrafiken in der Schabkunst von Mitgliedern der französischen königlichen Familie nach Gemälden von Jean-Étienne Liotard. Ab 1760 ist er in London nachweisbar und malte dort Porträts, Miniaturen und Genreszenen. 1764 heiratete Vispré Mary Hunter in der Kirche St Anne’s Church, Soho|St. Anne in Soho (London)|Soho, ihr Sohn stirbt aber bereits 1768. Seine Grafik aus dem Jahr 1765 von Charles d’Éon de Beaumont|Chevalier d’Éon, der in Frauenkleidern auftrat, wurde wegen des Sujets erfolgreich vermarktet. 1774 wurde er als einer der Grafiker genannt, die die neuartige Aquatinta-Technik anwenden. 1777 stellte er wie auch sein Bruder in Dublin aus, 1780 ist er wieder in London nachweisbar. 1786 veröffentlichte er ein Traktat über den Anbau von Wein in England. Er beteiligte sich 1789 zum wiederholten Male an einer Ausstellung in der Royal Academy of Arts|Royal Academy. Vispré war Mitglied der Society of Artists of Great Britain|Society of Artists.
Im Jahr 2016 legten die Besitzer und Aussteller in Kassel ein paar reale Scherben auf den Boden unter den ausgestellten Stich ''Le concert'', den Vispré als Trompe l'oeil mit einem zersprungenen Glasrahmen "übermalt" hatte.
Portrait of Mme. Anne-Henriette de France MET DP867430.jpg|Anne Henriette de Bourbon nach Jean-Étienne Liotard
François-Xavier Vispré (^) - Früchtestillleben - 2739 - Bavarian State Painting Collections.jpg|Stillleben
François-Xavier Vispré Le concert.jpg|''Das Konzert'', Trompe l'oeil, nach Philippe Mercier (Maler)|Philippe Mercier, um 1760
Portret van Lodewijk Filips, hertog van Chartres Louis Philippe Duc de Chartres (titel op object), RP-P-2018-561.jpg|Louis Philippe Duc de Chartres nach Jean-Étienne Liotard
Le Chevalier D'Éon, a man who passed as a woman. Mezzotint b Wellcome V0007075.jpg|Charles d’Éon de Beaumont|Chevalier d’Éon
François-Xavier Vispré John Farr Reading Horace's Odes.png|John Farr Reading Horace's Odes
[h4] '''François-Xavier Vispré''' (geboren 13. Mai 1725 in Voisey; gestorben 28. August 1792 in London) war ein französisch-englischer Pastellmaler und Grafiker. == Leben == François-Xavier Visprés Lebensdaten sind nicht sicher überliefert.Laut AKL wurde Vispré 1730 in Besançon geboren. AKL nennt unter Literatur auch das Dictionary of pastellists, möglicherweise eine frühere Version. Er war ein Sohn des Limonadier François Vispré aus Besançon und der Élisabeth Marcoul. Sein jüngerer (in der Literatur auch älterer) Bruder Victor Vispré wurde als Glasmaler bekannt und ging ebenfalls nach London. Seine Ausbildung als Maler erhielt Vispré wahrscheinlich in Paris. Er schuf Druckgrafiken in der Schabkunst von Mitgliedern der französischen königlichen Familie nach Gemälden von Jean-Étienne Liotard. Ab 1760 ist er in London nachweisbar und malte dort Porträts, Miniaturen und Genreszenen. 1764 heiratete Vispré Mary Hunter in der Kirche St Anne’s Church, Soho|St. Anne in Soho (London)|Soho, ihr Sohn stirbt aber bereits 1768. Seine Grafik aus dem Jahr 1765 von Charles d’Éon de Beaumont|Chevalier d’Éon, der in Frauenkleidern auftrat, wurde wegen des Sujets erfolgreich vermarktet. 1774 wurde er als einer der Grafiker genannt, die die neuartige Aquatinta-Technik anwenden. 1777 stellte er wie auch sein Bruder in Dublin aus, 1780 ist er wieder in London nachweisbar. 1786 veröffentlichte er ein Traktat über den Anbau von Wein in England. Er beteiligte sich 1789 zum wiederholten Male an einer Ausstellung in der Royal Academy of Arts|Royal Academy. Vispré war Mitglied der Society of Artists of Great Britain|Society of Artists.
Im Jahr 2016 legten die Besitzer und Aussteller in Kassel ein paar reale Scherben auf den Boden unter den ausgestellten Stich ''Le concert'', den Vispré als Trompe l'oeil mit einem zersprungenen Glasrahmen "übermalt" hatte.
Portrait of Mme. Anne-Henriette de France MET DP867430.jpg|Anne Henriette de Bourbon nach Jean-Étienne Liotard François-Xavier Vispré (^) - Früchtestillleben - 2739 - Bavarian State Painting Collections.jpg|Stillleben François-Xavier Vispré Le concert.jpg|''Das Konzert'', Trompe l'oeil, nach Philippe Mercier (Maler)|Philippe Mercier, um 1760 Portret van Lodewijk Filips, hertog van Chartres Louis Philippe Duc de Chartres (titel op object), RP-P-2018-561.jpg|Louis Philippe Duc de Chartres nach Jean-Étienne Liotard Le Chevalier D'Éon, a man who passed as a woman. Mezzotint b Wellcome V0007075.jpg|Charles d’Éon de Beaumont|Chevalier d’Éon François-Xavier Vispré John Farr Reading Horace's Odes.png|John Farr Reading Horace's Odes
== Literatur == * * Neil Jeffares: [http://www.pastellists.com/Articles/VISPRe.pdf ''Vispré, François-Xavier''], in: ''Dictionary of pastellists before 1800''. London: Unicorn Press, 2006. Online edition, PDF, Stand September 2023 * Justus Lange: [https://datenbank.museum-kassel.de/44828 ''Trompe l'oeil eines Mezzotinto-Blattes "Le Concert" (nach Philippe Mercier) unter einem zerbrochenen Glas''], Katalogtext, bei MHK, 2015 * [https://www.britishmuseum.org/collection/term/BIOG49871 ''François Xavier Vispré''], Bilder im Bestand des British Museum
'''Félix-Jules-Xavier Jourdan de la Passardière Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri|CO''' (* 21. März 1841 in Granville (Manche)|Granville, Département Manche; † 12. März 1913...
'''François Toussaint Gros''' (* 1698 in Marseille; † 1748 in Lyon) war ein Frankreich|französischer Dichter Okzitanische Sprache|okzitanischer Sprache.
'''François Dezeuze''' (auch: '''Francés Deseuse'''; * 7. April 1871 in Montpellier; † 7. Januar 1949 ebenda) war ein französischer Journalist und Schriftsteller Okzitanische Sprache|okzitanischer...