Die Clacton-on-Sea Lifeboat Station ist eine Station der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) in der Stadt Clacton-on-Sea in der Grafschaft Essex. Ein Rettungsboot wurde hier erstmals 1878 vom RNLI stationiert.
Die Station betreibt derzeit zwei Inshore-Rettungsboote, ein
== Geschichte ==
Im Jahr 1870 hatte der Weiler Clacton Beach nur 12 Einwohner. Nur 10 Jahre später, nach der rasanten Entwicklung hin zu einem viktorianischen Badeort, betrug die Einwohnerzahl über 1300. In dieser Zeit der Expansion war der Kommandeur der HM Coastguard tätig Harwich schrieb 1877 an das RNLI und schlug vor, in Clacton-on-Sea ein Rettungsboot zu stationieren, was ordnungsgemäß vereinbart wurde.
Bald wurde ein Bootshaus in Betrieb genommen und an der Ecke Carnarvon Road und Church Road errichtet. Das RNLI errichtete später einen Zaun um das Gebäude, „um streunendes Vieh fernzuhalten“.
Ein 34 Fuß langes, selbstaufrichtendes Rettungsboot wurde von Woolfe-Bootsbauern gebaut. Das Boot kostete 363 £ und wurde von der Großloge der Freimaurer finanziert. Es kam am 13. März 1878 in Clacton an. Robert Legerton wurde zum Steuermann ernannt, und Herr Frederick Nunn wurde zum Ehrensekretär ernannt. In einer Parade mit Freimaurern, Bürgermeistern und Ratsmitgliedern im Juli 1878 wurde das Rettungsboot zum neuen Rettungsboothaus gezogen, wo das Boot nach der Einweihung durch den Großkaplan der Freimaurer als erster „Albert Edward“ getauft wurde von drei Clacton-Rettungsbooten, die diesen Namen tragen.
Nach nur vier Jahren wurde entschieden, dass in Clacton ein größeres Boot benötigt wurde. Das Bootshaus wurde erweitert und um das Zuwasserlassen zu erleichtern, wurden zwei Slipanlagen gebaut, eine auf jeder Seite des Clacton Pier. Das neue Rettungsboot war 39 Fuß lang und wurde von Forrestt aus Limehouse, London, gebaut. Sie kostete 635 £, wurde wiederum von der United Grand Lodge of England (Freimaurer Englands) finanziert und erhielt auch den Namen „Albert Edward“ (ON 32). Das Boot wurde im Sommer im Bootshaus und in den Wintermonaten auf dem Pier aufbewahrt und je nach den Bedingungen über eine der Slipanlagen zu Wasser gelassen.
1929 kam in Clacton ein neues Rettungsboot an, ein zweimotoriges Boot
Clacton erhielt die D-107, die erste ihrer kleinen Hochgeschwindigkeitsflugzeuge
Im Oktober 2022 wurde bekannt gegeben, dass die
==Bemerkenswerte Rettungsaktionen==
Am 23. Oktober 1881 wurde die „Albert Edward“ dem französischen Schiff „Madeline“ zu Hilfe gerufen. Nachdem es vom Dampfer „Consett“ zum Unfallort geschleppt worden war, ging das Rettungsboot vor Anker und versuchte erfolglos, zur „Madeline“ abzudriften. Beim Durchtrennen des Kabels wurde das Rettungsboot auf das Deck des Unfallbootes geschleudert, wobei das Ruder beschädigt wurde. Das Rettungsboot landete schließlich neben dem Schiff und jede der 16 Besatzungsmitglieder wurde einzeln gerettet.
Steuermann Robert Legerton wurde mit der Silbermedaille der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) ausgezeichnet. Legerton und der Zweite Steuermann James Cross sollten ebenfalls Goldmedaillen erhalten, während die übrigen elf Besatzungsmitglieder Silbermedaillen erhielten, die von der französischen Regierung verliehen wurden.
Am 24. April 1914 wurde das Rettungsboot „Albert Edward“ (ON 463) zur Hilfe des Regierungswasserflugzeugs Nr. 79 gerufen, das nach einem Motorschaden notwassern musste. Das Wasserflugzeug, das anschließend nach Harwich geschleppt wurde, beförderte den Ersten Lord der Admiralität, Winston Churchill.
== Stationsehren ==
Im Folgenden finden Sie Auszeichnungen, die in Clacton-on-Sea verliehen wurden
*''Goldmedaille, verliehen von der französischen Regierung''
::R Legerton, Steuermann – 1881
::James Cross, Zweiter Steuermann – 1881
*'''Auszeichnungen der Royal National Lifeboat Institution|RNLI Silbermedaille''
::William Wall Weekes, Meister der „Fortitude“ – 1828
::Robert Cleave, Meister der „Neuen Union“ – 1830
::John Glover, Kapitän der „Atalanta“ – 1843
::Stephen Hurry, Meister der „New Gypsy“ – 1843
::John Powell, Kapitän der „Lord Howe“ – 1843
::Cpt. William Lewis von „Tyrall“ – 1855
::Cpt. John Lewis von „Aurora’s Growth“ – 1855
::Samuel James Robert Legerton, Steuermann – 1881
::Samuel James Robert Legerton, Steuermann – 1884 (Second-Service-Verschluss)
::Samuel James Robert Legerton, Steuermann – 1891 (Verschluss des dritten Dienstes)
*'''Der Ralph Glister Award 1991
::David Howard Wells, Steuermann – 1992
::Terry Bolingbroke, Besatzungsmitglied – 1992
::Thomas Ridley, Besatzungsmitglied – 1992
*'''Der Walter and Elizabeth Groombridge Award 1991
::David Howard Wells, Steuermann – 1992
::Terry Bolingbroke, Besatzungsmitglied – 1992
::Thomas Ridley, Besatzungsmitglied – 1992
*'''Ein gerahmter Dankesbrief, unterzeichnet vom Vorsitzenden der Institution''
::Clacton-on-Sea Lifeboat Crew an den Rest der Besatzung – 1971
::Thomas Ridley, Besatzungsmitglied – 1992
==Rettungsboote von Clacton-on-Sea==
===Allwetter-Rettungsboote===
:Allwetter-Rettungsboot 1984 außer Dienst gestellt
===Inshore-Rettungsboote===
====D-Klasse====
====B-Klasse====
==Notizen==
==Siehe auch==
* Liste der RNLI-Stationen
* Royal National Lifeboat Institution
* Rettungsboote der Royal National Lifeboat Institution
Die Clacton-on-Sea Lifeboat Station ist eine Station der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) in der Stadt Clacton-on-Sea in der Grafschaft Essex. Ein Rettungsboot wurde hier erstmals 1878 vom RNLI stationiert. Die Station betreibt derzeit zwei Inshore-Rettungsboote, ein == Geschichte == Im Jahr 1870 hatte der Weiler Clacton Beach nur 12 Einwohner. Nur 10 Jahre später, nach der rasanten Entwicklung hin zu einem viktorianischen Badeort, betrug die Einwohnerzahl über 1300. In dieser Zeit der Expansion war der Kommandeur der HM Coastguard tätig Harwich schrieb 1877 an das RNLI und schlug vor, in Clacton-on-Sea ein Rettungsboot zu stationieren, was ordnungsgemäß vereinbart wurde. Bald wurde ein Bootshaus in Betrieb genommen und an der Ecke Carnarvon Road und Church Road errichtet. Das RNLI errichtete später einen Zaun um das Gebäude, „um streunendes Vieh fernzuhalten“.
Ein 34 Fuß langes, selbstaufrichtendes Rettungsboot wurde von Woolfe-Bootsbauern gebaut. Das Boot kostete 363 £ und wurde von der Großloge der Freimaurer finanziert. Es kam am 13. März 1878 in Clacton an. Robert Legerton wurde zum Steuermann ernannt, und Herr Frederick Nunn wurde zum Ehrensekretär ernannt. In einer Parade mit Freimaurern, Bürgermeistern und Ratsmitgliedern im Juli 1878 wurde das Rettungsboot zum neuen Rettungsboothaus gezogen, wo das Boot nach der Einweihung durch den Großkaplan der Freimaurer als erster „Albert Edward“ getauft wurde von drei Clacton-Rettungsbooten, die diesen Namen tragen.
Nach nur vier Jahren wurde entschieden, dass in Clacton ein größeres Boot benötigt wurde. Das Bootshaus wurde erweitert und um das Zuwasserlassen zu erleichtern, wurden zwei Slipanlagen gebaut, eine auf jeder Seite des Clacton Pier. Das neue Rettungsboot war 39 Fuß lang und wurde von Forrestt aus Limehouse, London, gebaut. Sie kostete 635 £, wurde wiederum von der United Grand Lodge of England (Freimaurer Englands) finanziert und erhielt auch den Namen „Albert Edward“ (ON 32). Das Boot wurde im Sommer im Bootshaus und in den Wintermonaten auf dem Pier aufbewahrt und je nach den Bedingungen über eine der Slipanlagen zu [url=viewtopic.php?t=2483]Wasser[/url] gelassen.
1929 kam in Clacton ein neues Rettungsboot an, ein zweimotoriges Boot Clacton erhielt die D-107, die erste ihrer kleinen Hochgeschwindigkeitsflugzeuge Im Oktober 2022 wurde bekannt gegeben, dass die ==Bemerkenswerte Rettungsaktionen== Am 23. Oktober 1881 wurde die „Albert Edward“ dem französischen Schiff „Madeline“ zu Hilfe gerufen. Nachdem es vom Dampfer „Consett“ zum Unfallort geschleppt worden war, ging das Rettungsboot vor Anker und versuchte erfolglos, zur „Madeline“ abzudriften. Beim Durchtrennen des Kabels wurde das Rettungsboot auf das Deck des Unfallbootes geschleudert, wobei das Ruder beschädigt wurde. Das Rettungsboot landete schließlich neben dem Schiff und jede der 16 Besatzungsmitglieder wurde einzeln gerettet. Steuermann Robert Legerton wurde mit der Silbermedaille der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) ausgezeichnet. Legerton und der Zweite Steuermann James Cross sollten ebenfalls Goldmedaillen erhalten, während die übrigen elf Besatzungsmitglieder Silbermedaillen erhielten, die von der französischen Regierung verliehen wurden.
Am 24. April 1914 wurde das Rettungsboot „Albert Edward“ (ON 463) zur Hilfe des Regierungswasserflugzeugs Nr. 79 gerufen, das nach einem Motorschaden notwassern musste. Das Wasserflugzeug, das anschließend nach Harwich geschleppt wurde, beförderte den Ersten Lord der Admiralität, Winston Churchill.
== Stationsehren == Im Folgenden finden Sie Auszeichnungen, die in Clacton-on-Sea verliehen wurden *''Goldmedaille, verliehen von der französischen Regierung'' ::R Legerton, Steuermann – 1881 ::James Cross, Zweiter Steuermann – 1881
*'''Auszeichnungen der Royal National Lifeboat Institution|RNLI Silbermedaille'' ::William Wall Weekes, Meister der „Fortitude“ – 1828
::Robert Cleave, Meister der „Neuen Union“ – 1830
::John Glover, Kapitän der „Atalanta“ – 1843 ::Stephen Hurry, Meister der „New Gypsy“ – 1843 ::John Powell, Kapitän der „Lord Howe“ – 1843
::Cpt. William Lewis von „Tyrall“ – 1855 ::Cpt. John Lewis von „Aurora’s Growth“ – 1855
::Samuel James Robert Legerton, Steuermann – 1881
::Samuel James Robert Legerton, Steuermann – 1884 (Second-Service-Verschluss)
::Samuel James Robert Legerton, Steuermann – 1891 (Verschluss des dritten Dienstes)
*'''Der Ralph Glister Award 1991 ::David Howard Wells, Steuermann – 1992 ::Terry Bolingbroke, Besatzungsmitglied – 1992 ::Thomas Ridley, Besatzungsmitglied – 1992
*'''Der Walter and Elizabeth Groombridge Award 1991 ::David Howard Wells, Steuermann – 1992 ::Terry Bolingbroke, Besatzungsmitglied – 1992 ::Thomas Ridley, Besatzungsmitglied – 1992
*'''Ein gerahmter Dankesbrief, unterzeichnet vom Vorsitzenden der Institution'' ::Clacton-on-Sea Lifeboat Crew an den Rest der Besatzung – 1971
::Thomas Ridley, Besatzungsmitglied – 1992
==Rettungsboote von Clacton-on-Sea== ===Allwetter-Rettungsboote=== :Allwetter-Rettungsboot 1984 außer Dienst gestellt
===Inshore-Rettungsboote=== ====D-Klasse====
====B-Klasse====
==Notizen==
==Siehe auch== * Liste der RNLI-Stationen * Royal National Lifeboat Institution * Rettungsboote der Royal National Lifeboat Institution
Die „Buckie Lifeboat Station“ befindet sich in der Stadt Buckie, Moray, an der Moray Firth-Küste im Nordosten Schottlands. Ein Rettungsboot wurde hier erstmals 1860 von der Royal National Lifeboat...
Die Boulmer Lifeboat Station ist eine ehemalige Station der Royal National Lifeboat Institution (RNLI), die sich im Dorf Boulmer in der Grafschaft Northumberland befand.
'''Baltray Lifeboat Station'' ist eine ehemalige Station der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) in The Haven, im Dorf Baltray, auf der Nordseite des Flusses Boyne, in der Nähe von Drogheda in...
'''Giles Quay Lifeboat Station'' ist eine ehemalige Station der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) im Dorf Gyles' Quay auf der Cooley-Halbinsel in der Grafschaft Louth, Irland.