[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ein Bewohner des Planeten Mars - Deutsches Wikipedia-Forum
Un habitant de la planète Mars (Ein Bewohner des Mars) ist ein Science-Fiction-Roman von Henri de Parville, der zwischen 1864 und 1865 von der französischen Zeitung Le Pays in Serienform veröffentlicht wurde. Es wurde 1865 von J. Hetzel in Hardcover-Form veröffentlicht. Dieser Roman, präsentiert in Form eines authentischen wissenschaftlichen Berichts, erzählt von der damals jüngsten Entdeckung einer Marsmumie in Kansas.
== Über ==
Der Artikel mit dem Titel „Ein Bewohner des Planeten Mars“ erschien am 17. Juni 1864 in der Tageszeitung Le Pays. Er wurde ursprünglich von einem gewissen A. Lomon unterzeichnet, einem Journalisten, der die internationalen Depeschen der Zeitung verfasste, insbesondere diejenigen, die sich mit dem amerikanischen Bürgerkrieg befassten. Dieser Schwindel dauerte sechs Monate, bevor er im Januar 1865 unterbrochen wurde und in der Veröffentlichung des von Édouard Riou illustrierten Buches im gebundenen Format im selben Jahr gipfelte.
Mit diesem satirischen Werk karikiert Henri de Parville die wissenschaftliche Welt seiner Zeit, dennoch bleibt dieses Buch ein pädagogisches Werk, in dem er zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen vorstellt.
== Empfang ==
Diese Geschichte sorgte in Frankreich für großes Aufsehen,
Die Entdeckung der Marsmumie von Henri de Parville wurde 55 Jahre später von Pierre Souvestre auf der Titelseite der Zeitschrift L'Auto erwähnt;
=== Bibliographie ===
* Hugues Chabot, „Images de la science en action dans quelques récits martiens (1865-1925)“, gesungen von Claire Barel-Moisan und Jean-François Chassay (Regie), Le roman des possibles: l'anticipation dans l'espace médiatique francophone (1860-1940), Montréal, Presses de l'Université de Montréal, Slg. « Cavales », 2019, 483 S. (ISBN 978-2-7606-4017-7), S. 69-84.
* * Nicolas Gauthier, „Avancer à reculons dans l'espace : 1865 et le roman d'anticipation scientifique“, von Claire Barel-Moisan und Jean-François Chassay (Regie), Le roman des Möglichen : l'anticipation dans l'espace médiatique francophone (1860-1940), Montréal, Presses de l'Université de Montréal, Slg. « Cavales », 2019, 483 S. (ISBN 978-2-7606-4017-7), S. 355-371.
* Jean-Guillaume Lanuque, „La bande-dessinée, avenir du merveilleux-scientifique“? », dans Jean-Guillaume Lanuque (Regie), Dimension Merveilleux scientifique 4, Encino (Kalifornien), Black Coat Press, Coll. « Rivière Blanche », 2018 (ISBN 978-1-61227-749-3), S. 287-302.
=== Externe Links ===
* * * Relative Ressource zur Literatur:
** Internet Speculative Fiction Database
*
Romane, die in Kansas spielen
Französische Romane von 1865
Französische Science-Fiction-Romane
Un habitant de la planète Mars (Ein Bewohner des Mars) ist ein Science-Fiction-Roman von Henri de Parville, der zwischen 1864 und 1865 von der französischen Zeitung Le Pays in Serienform veröffentlicht wurde. Es wurde 1865 von J. Hetzel in Hardcover-Form veröffentlicht. Dieser Roman, präsentiert in Form eines authentischen wissenschaftlichen Berichts, erzählt von der damals jüngsten Entdeckung einer Marsmumie in Kansas.
== Über == Der Artikel mit dem Titel „Ein Bewohner des Planeten Mars“ erschien am 17. Juni 1864 in der Tageszeitung Le Pays. Er wurde ursprünglich von einem gewissen A. Lomon unterzeichnet, einem Journalisten, der die internationalen Depeschen der Zeitung verfasste, insbesondere diejenigen, die sich mit dem amerikanischen Bürgerkrieg befassten. Dieser Schwindel dauerte sechs Monate, bevor er im Januar 1865 unterbrochen wurde und in der Veröffentlichung des von Édouard Riou illustrierten Buches im gebundenen Format im selben Jahr gipfelte.
Mit diesem satirischen Werk karikiert Henri de Parville die wissenschaftliche Welt seiner Zeit, dennoch bleibt dieses Buch ein pädagogisches Werk, in dem er zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen vorstellt. == Empfang == Diese Geschichte sorgte in Frankreich für großes Aufsehen, Die Entdeckung der Marsmumie von Henri de Parville wurde 55 Jahre später von Pierre Souvestre auf der Titelseite der Zeitschrift L'Auto erwähnt;
=== Bibliographie ===
* Hugues Chabot, „Images de la science en action dans quelques récits martiens (1865-1925)“, gesungen von [url=viewtopic.php?t=11240]Claire[/url] Barel-Moisan und Jean-François Chassay (Regie), Le roman des possibles: l'anticipation dans l'espace médiatique francophone (1860-1940), Montréal, Presses de l'Université de Montréal, Slg. « Cavales », 2019, 483 S. (ISBN 978-2-7606-4017-7), S. 69-84. * * Nicolas Gauthier, „Avancer à reculons dans l'espace : 1865 et le roman d'anticipation scientifique“, von [url=viewtopic.php?t=11240]Claire[/url] Barel-Moisan und Jean-François Chassay (Regie), Le roman des Möglichen : l'anticipation dans l'espace médiatique francophone (1860-1940), Montréal, Presses de l'Université de Montréal, Slg. « Cavales », 2019, 483 S. (ISBN 978-2-7606-4017-7), S. 355-371. * Jean-Guillaume Lanuque, „La bande-dessinée, avenir du merveilleux-scientifique“? », dans Jean-Guillaume Lanuque (Regie), Dimension Merveilleux scientifique 4, Encino (Kalifornien), Black Coat Press, Coll. « Rivière Blanche », 2018 (ISBN 978-1-61227-749-3), S. 287-302.
=== Externe Links ===
* * * Relative Ressource zur Literatur: ** Internet Speculative Fiction Database * Romane, die in Kansas spielen Französische Romane von 1865 Französische Science-Fiction-Romane [/h4]
'''französisch'''
* Léa Drucker: Aline Ruby
* Mathieu Amalric: Chris Royjacker
* Daniel Njo Lobé: Carlos Rivera
* Marie Bouvet: Roberta Williams
* Sébastien Chassagne: Simon Gordaux
* Marthe Keller:...
Die Liste der vorgeschlagenen Missionen zu den äußeren Planeten des Gasriesen ist eine Auflistung von Konzeptstudien für eine Mission mit unbemanntem Raumschiff oder bemannter Raumfahrt zu Gasriesen....