'''Baltray Lifeboat Station'' ist eine ehemalige Station der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) in The Haven, im Dorf Baltray, auf der Nordseite des Flusses Boyne, in der Nähe von Drogheda in der Grafschaft Louth, Irland.< br />
Ein Rettungsboot wurde hier, Drogheda (Nr. 1), erstmals 1856 vom RNLI stationiert.
Mit nur acht Anläufen in 20 Jahren wurde die Baltray Lifeboat Station 1899 geschlossen.
== Geschichte ==
Bevor es ein Drogheda-Rettungsboot gab, sagte Robert Kirkpatrick Thompson, Chief Officer von H.M. Die Küstenwache in Clogherhead erhielt 1839 die Goldmedaille der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) für die Rettung des Kapitäns und dreier Besatzungsmitglieder aus dem Schoner „Minerva“, der am 31. März 1839 an der North Bar in Drogheda zerstört wurde.
Das erste Drogheda-Rettungsboot war ein 30 Fuß langes, selbstaufrichtendes „Pulling and Sailing“ (P&S)-Rettungsboot, eines mit Rudern und Segel, von „Mr. „Peake's Design“, gebaut von Forrestt aus Limehouse, London, für 155 £. Eine Kutsche wurde von Ransomes, Sims & Jefferies (Ransomes & Sons) aus Ipswich geliefert, und in Baltray, nahe der Mündung des Flusses Boyne, wurde von den Hafenkommissaren von Drogheda ein Bootshaus gebaut. Sowohl das Rettungsboot als auch die Kutsche wurden von der British and Irish Steam Packet Company kostenlos nach Drogheda transportiert. Die Station wurde 1856 eröffnet. John McNamara wurde zum Ehrensekretär ernannt.
Am 7. Februar 1862 wurde das Rettungsboot Baltray zu Wasser gelassen, um der Brigg „Minerva“ auf Workington zu helfen, die auf der South Bull auf Grund lief. Die fünfköpfige Besatzung und der Kapitän waren durchlöchert und unter Wasser geraten und konnten gerettet werden.
Ein 28-Fuß-Rettungsboot wurde 1862 in Baltray stationiert. Es erhielt den Namen „Rescue“ und diente seit 1857 in St. Sampson auf Guernsey. Es sollte zu Wasser gelassen werden, um dem Schoner „Mary Anne“ zu helfen am 2. Februar 1863 an Land und rettete die fünfköpfige Besatzung.
Im Jahr 1867 wurden Gelder aus dem Erbe von Miss Maria Irlam aus Dibbinsdale, Bromborough, beschlagnahmt und das Rettungsboot in „Old George Irlam of Liverpool“ umbenannt.
Auf der Überfahrt von Newport, Monmouthshire nach Dublin, die Brigg „Manly“
wurde am 27. September 1871 in einem heftigen Sturm auf den Sand getrieben. Das Rettungsboot von Baltray wurde zu Wasser gelassen, konnte das Schiff jedoch unter diesen Bedingungen nicht erreichen. Sechs Besatzungsmitglieder der „Manly“ gingen verloren. Eine Person überlebte. Er war vom Schiff weggespült worden, hatte aber einen Rettungsring und wurde von Miss Jane Campbell, unterstützt von Mrs. Fox, aus der starken Brandung gerettet. Jane Campbell wurde mit der Silbermedaille der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) ausgezeichnet, und Frau Fox erhielt die auf Pergament eingravierte „Dank der Institution“.
Nach dem Verlust der „Manly“ wurde beschlossen, 1872 eine Station Nr. 2 in Drogheda zu eröffnen, die sich auf der Südseite des Flusses Boyne in Mornington, County Meath, befindet.
Am 25. September 1876 lief die „Old George Irlam of Liverpool“ vom Stapel, um der Brigantine „Maxim“ auf der Überfahrt von Liverpool nach Saint John's, Neufundland, zu helfen. An Land gefahren
Zwischen 1879 und 1899 wurde das Rettungsboot Baltray nur acht Mal zu Wasser gelassen, ohne dass dabei Menschenleben gerettet wurden. Mit einer Station in Mornington wurde beschlossen, eine neue Station weiter oben an der Küste zu eröffnen
Das damals auf der Station befindliche Rettungsboot, „Charles Whittam“ (ON 334), würde dienen
==Stationsauszeichnungen==
Im Folgenden finden Sie Auszeichnungen, die bei Baltray
verliehen wurden *'''Auszeichnungen der Royal National Lifeboat Institution|RNLI Gold Medal''
::Robert Kirkpatrick Thompson, Chief Officer der Küstenwache – 1839
*'''Auszeichnungen der Royal National Lifeboat Institution|RNLI Silbermedaille''
::Miss Jane Campbell – 1871
*'''Der Dank der Institution ist auf Pergament eingraviert''
::Frau Fox – 1871
== Rettungsboote von Baltray ==
:
==Siehe auch==
* Liste ehemaliger RNLI-Stationen
* Rettungsboote der Royal National Lifeboat Institution
'''Baltray Lifeboat Station'' ist eine ehemalige Station der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) in The Haven, im Dorf Baltray, auf der Nordseite des Flusses Boyne, in der Nähe von Drogheda in der Grafschaft Louth, Irland.< br /> Ein Rettungsboot wurde hier, Drogheda (Nr. 1), erstmals 1856 vom RNLI stationiert. Mit nur acht Anläufen in 20 Jahren wurde die Baltray Lifeboat Station 1899 geschlossen.
== Geschichte == Bevor es ein Drogheda-Rettungsboot gab, sagte Robert Kirkpatrick Thompson, Chief Officer von H.M. Die Küstenwache in Clogherhead erhielt 1839 die Goldmedaille der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) für die Rettung des Kapitäns und dreier Besatzungsmitglieder aus dem Schoner „Minerva“, der am 31. März 1839 an der North Bar in Drogheda [url=viewtopic.php?t=3974]zerstört[/url] wurde. Das erste Drogheda-Rettungsboot war ein 30 Fuß langes, selbstaufrichtendes „Pulling and Sailing“ (P&S)-Rettungsboot, eines mit Rudern und Segel, von „Mr. „Peake's Design“, gebaut von Forrestt aus Limehouse, London, für 155 £. Eine Kutsche wurde von Ransomes, Sims & Jefferies (Ransomes & Sons) aus Ipswich geliefert, und in Baltray, nahe der Mündung des Flusses Boyne, wurde von den Hafenkommissaren von Drogheda ein Bootshaus gebaut. Sowohl das Rettungsboot als auch die Kutsche wurden von der British and Irish Steam Packet Company kostenlos nach Drogheda transportiert. Die Station wurde 1856 eröffnet. John McNamara wurde zum Ehrensekretär ernannt. Am 7. Februar 1862 wurde das Rettungsboot Baltray zu Wasser gelassen, um der Brigg „Minerva“ auf Workington zu helfen, die auf der South Bull auf Grund lief. Die fünfköpfige Besatzung und der Kapitän waren durchlöchert und unter Wasser geraten und konnten gerettet werden. Ein 28-Fuß-Rettungsboot wurde 1862 in Baltray stationiert. Es erhielt den Namen „Rescue“ und diente seit 1857 in St. Sampson auf Guernsey. Es sollte zu Wasser gelassen werden, um dem Schoner „Mary Anne“ zu helfen am 2. Februar 1863 an Land und rettete die fünfköpfige Besatzung. Im Jahr 1867 wurden Gelder aus dem Erbe von Miss Maria Irlam aus Dibbinsdale, Bromborough, beschlagnahmt und das Rettungsboot in „Old George Irlam of Liverpool“ umbenannt. Auf der Überfahrt von Newport, Monmouthshire nach Dublin, die Brigg „Manly“ wurde am 27. September 1871 in einem heftigen Sturm auf den Sand getrieben. Das Rettungsboot von Baltray wurde zu Wasser gelassen, konnte das Schiff jedoch unter diesen Bedingungen nicht erreichen. Sechs Besatzungsmitglieder der „Manly“ gingen verloren. Eine Person überlebte. Er war vom Schiff weggespült worden, hatte aber einen Rettungsring und wurde von Miss Jane Campbell, unterstützt von Mrs. Fox, aus der starken Brandung gerettet. Jane Campbell wurde mit der Silbermedaille der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) ausgezeichnet, und Frau Fox erhielt die auf Pergament eingravierte „Dank der Institution“.
Nach dem Verlust der „Manly“ wurde beschlossen, 1872 eine Station Nr. 2 in Drogheda zu eröffnen, die sich auf der Südseite des Flusses Boyne in Mornington, County Meath, befindet.
Am 25. September 1876 lief die „Old George Irlam of Liverpool“ vom Stapel, um der Brigantine „Maxim“ auf der Überfahrt von Liverpool nach Saint John's, Neufundland, zu helfen. An Land gefahren Zwischen 1879 und 1899 wurde das Rettungsboot Baltray nur acht Mal zu Wasser gelassen, ohne dass dabei Menschenleben gerettet wurden. Mit einer Station in Mornington wurde beschlossen, eine neue Station weiter oben an der Küste zu eröffnen Das damals auf der Station befindliche Rettungsboot, „Charles Whittam“ (ON 334), würde dienen ==Stationsauszeichnungen== Im Folgenden finden Sie Auszeichnungen, die bei Baltray verliehen wurden *'''Auszeichnungen der Royal National Lifeboat Institution|RNLI Gold Medal'' ::Robert Kirkpatrick Thompson, Chief Officer der Küstenwache – 1839
*'''Auszeichnungen der Royal National Lifeboat Institution|RNLI Silbermedaille'' ::Miss Jane Campbell – 1871
*'''Der Dank der Institution ist auf Pergament eingraviert'' ::Frau Fox – 1871
== Rettungsboote von Baltray == : ==Siehe auch== * Liste ehemaliger RNLI-Stationen * Rettungsboote der Royal National Lifeboat Institution
==Notizen==
Rettungsbootstationen in Irland Grafschaft Louth [/h4]
Die „Buckie Lifeboat Station“ befindet sich in der Stadt Buckie, Moray, an der Moray Firth-Küste im Nordosten Schottlands. Ein Rettungsboot wurde hier erstmals 1860 von der Royal National Lifeboat...
Die Clacton-on-Sea Lifeboat Station ist eine Station der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) in der Stadt Clacton-on-Sea in der Grafschaft Essex. Ein Rettungsboot wurde hier erstmals 1878 vom...
Die Boulmer Lifeboat Station ist eine ehemalige Station der Royal National Lifeboat Institution (RNLI), die sich im Dorf Boulmer in der Grafschaft Northumberland befand.
'''Giles Quay Lifeboat Station'' ist eine ehemalige Station der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) im Dorf Gyles' Quay auf der Cooley-Halbinsel in der Grafschaft Louth, Irland.