[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Signal von Mailhebiau - Deutsches Wikipedia-Forum
Das Signal de Mailhebiau (oder Mailhe-Biau) ist mit einer Höhe von 1.469 Metern der höchste Punkt des Aubrac.
== Geographie ==
=== Situation ===
Es wird zwischen den Departements Aveyron und Lozère geteilt, wobei der Gipfel selbst in letzterem in der Gemeinde Trélans liegt.Die Karten des „Institut Géographique National|IGN“ sind verfügbar auf [http:/ /www.geoportail.gouv.fr/accueil Géoportail]
Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtspunkt, auf dem ein Gedicht eingraviert ist, das die Schönheit und das Terroir von Aubrac feiert.
=== Geologie ===
Ein Teil des Berges besteht aus einem stark erodierten Vulkan mit pyroklastischen Tuffsteinen, die spindelförmige Vulkanbomben enthalten.
Berge des Zentralmassivs
Berge der Lozère
Landschaftsformen von Aveyron
[h4] Das Signal de Mailhebiau (oder Mailhe-Biau) ist mit einer Höhe von 1.469 Metern der höchste Punkt des Aubrac.
== Geographie == === Situation === Es wird zwischen den Departements Aveyron und Lozère geteilt, wobei der Gipfel selbst in letzterem in der Gemeinde Trélans liegt.Die Karten des „Institut Géographique National|IGN“ sind verfügbar auf [http:/ /www.geoportail.gouv.fr/accueil Géoportail]
Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtspunkt, auf dem ein Gedicht eingraviert ist, das die Schönheit und das Terroir von Aubrac feiert. === Geologie === Ein Teil des Berges besteht aus einem stark erodierten Vulkan mit pyroklastischen Tuffsteinen, die spindelförmige Vulkanbomben enthalten.
Berge des Zentralmassivs Berge der Lozère Landschaftsformen von Aveyron
Das Signal du Luguet ist der höchste Punkt im Cézallier-Massiv (Cézallier-Massiv). Es liegt im südlichen Teil des Departements Puy-de-Dôme in der Gemeinde Anzat-le-Luguet und erreicht eine Höhe von...
Prinz Edward, Herzog von Edinburgh, hat als Mitglied der britischen Königsfamilie und als Bruder von König Charles III. des Vereinigten Königreichs und der anderen Commonwealth-Reiche zahlreiche...
Das „Porträt von Franz I. von Österreich“ ist ein Gemälde des britischen Künstlers Sir Thomas Lawrence, das den österreichischen Kaiser Franz II., Franz I. (früher Franz II. des Heiligen Römischen...
„Porträt von Jakob II. von England“ ist ein Porträtgemälde des in Deutschland geborenen britischen Künstlers Godfrey Kneller aus dem Jahr 1684.Brennan S.73 Es zeigt den zukünftigen Jakob II. von...
In seiner Weihnachtsansprache am 24. Dezember 2024 kündigte Henri, Großherzog von Luxemburg, seine bevorstehende Abdankung vom luxemburgischen Thron an, die am 3. Oktober 2025 zugunsten seines...