[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Porträt von Jakob II. von England - Deutsches Wikipedia-Forum
„Porträt von Jakob II. von England“ ist ein Porträtgemälde des in Deutschland geborenen britischen Künstlers Godfrey Kneller aus dem Jahr 1684.Brennan S.73 Es zeigt den zukünftigen Jakob II. von England |Jakobus II., damals Herzog von York und Erbe seines Bruders Karl II. von England|Karl II.Callow S.182
Er wird als Lord High Admiral verkleidet gezeigt, eine Position, von der er während der Ausgrenzungskrise von 1673 zurücktreten musste, die aber kürzlich von seinem Bruder während der Tory-Reaktion in den frühen 1680er Jahren effektiv wiederhergestellt wurde. Die Krone, der Reichsapfel und das Zepter wurden hinzugefügt, nachdem er König geworden war.Allen S.95 Im folgenden Jahr trat James die Nachfolge seines Bruders an, regierte jedoch nur bis 1688, als er in der Glorious Revolution gestürzt wurde. Den Rest seines Lebens verbrachte er in Frankreich und Irland, während seine jakobitischen Anhänger versuchten, ihn wieder auf den Thron zu bringen.
==Bibliographie==
* Allen, Brian. ''Das britische Porträt, 1660-1960''. Antique Collectors' Club, 1991.
* Brennan, Laura. „Jakobus II. und VII.: Großbritanniens letzter katholischer König“. Geschichte der Feder und des Schwertes, 2023.
* Callow, John. „Die Entstehung von König James II.: Die prägenden Jahre eines gefallenen Königs“. Sutton, 2000.
* Piper, David. ''Katalog der Porträts des 17. Jahrhunderts in der National Portrait Gallery 1625-1714''. 1963
1684 Gemälde
Gemälde von Godfrey Kneller
Gemälde in der National Portrait Gallery, London
Kulturelle Darstellungen von Jakob II. von England
[h4] „Porträt von Jakob II. von England“ ist ein Porträtgemälde des in Deutschland geborenen britischen Künstlers Godfrey Kneller aus dem [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1684.Brennan S.73 Es zeigt den zukünftigen Jakob II. von England |Jakobus II., damals Herzog von York und Erbe seines Bruders Karl II. von England|Karl II.Callow S.182
Er wird als Lord High Admiral verkleidet gezeigt, eine Position, von der er während der Ausgrenzungskrise von 1673 zurücktreten musste, die aber kürzlich von seinem Bruder während der Tory-Reaktion in den frühen 1680er Jahren effektiv wiederhergestellt wurde. Die Krone, der Reichsapfel und das Zepter wurden hinzugefügt, nachdem er König geworden war.Allen S.95 Im folgenden [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] trat James die Nachfolge seines Bruders an, regierte jedoch nur bis 1688, als er in der Glorious Revolution gestürzt wurde. Den Rest seines Lebens verbrachte er in Frankreich und Irland, während seine jakobitischen Anhänger versuchten, ihn wieder auf den Thron zu bringen.
Heute befindet es sich in der Sammlung der National Portrait Gallery, London|National Portrait Gallery in London, die 1882 erworben wurde.https://www.npg.org.uk/collections/search/portraitExtended/mw03423/King -James-II? Isaac Beckett schuf ein Schabkunstwerk, das auf Knellers Werk basierte Porträt.https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_1902-1011-118
==Bibliographie== * Allen, Brian. ''Das britische Porträt, 1660-1960''. Antique Collectors' Club, 1991. * Brennan, Laura. „Jakobus II. und VII.: Großbritanniens letzter katholischer König“. Geschichte der Feder und des Schwertes, 2023. * Callow, John. „Die Entstehung von König James II.: Die prägenden Jahre eines gefallenen Königs“. Sutton, 2000. * Piper, David. ''Katalog der Porträts des 17. Jahrhunderts in der National Portrait Gallery 1625-1714''. 1963
1684 Gemälde Gemälde von Godfrey Kneller Gemälde in der National Portrait Gallery, London Kulturelle Darstellungen von Jakob II. von England
Das „Porträt von Franz I. von Österreich“ ist ein Gemälde des britischen Künstlers Sir Thomas Lawrence, das den österreichischen Kaiser Franz II., Franz I. (früher Franz II. des Heiligen Römischen...
Porträt von Edward, Prince of Wales '' '' '' '' '' '' '' '' '' 1846 ist ein Porträtgemälde des deutschen Künstlers Franz Xaver Winterhalter. Es zeigt Edward vii | Edward, Prinz von Wales im Alter von...
Das Hexaemeron des Jakob von Edessa (gest. 708) ist Jakobs Kommentar zu den sechs Schöpfungstagen der Genesis-Schöpfungserzählung. Jakob vollendete es in den ersten Jahren des 8. Jahrhunderts, da es...
'''Berengaria'''' (
== Biografie ==
=== Geburt und Hintergrund ===
Berengaria oder Berenice wurde am 1. Mai 1726 zu früh geboren
=== Erläuternde Fußnoten ===