[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Matthäus IV. von Montmorency - Deutsches Wikipedia-Forum
Matthäus IV. der Große von Montmorency (1252-1305) war Herr von Montmorency, Val-d'Oise (Montmorency), Écouen, Argentan und Damville, Eure (Damville). Er war ein Militärführer des Königreichs Frankreich (Frankreich), Großkämmerer von Frankreich und Admiral von Frankreich.
==Biografie==
Er war der Sohn von Matthäus III. von Montmorency und Jeanne de Brienne.Désormeaux J. Histoire de la maison de Montmorenci. TI - P.: Desaint & Saillant, 1764
Im Jahr 1282 nahm Matthäus IV. am italienischen Feldzug von Robert II., Graf von Artois, teil, der Karl I. von Sizilien (Karl I. von Anjou) gegen das Königreich Aragon (Königreich Aragonien) zu Hilfe kam, das das Königreich erobert hatte von Sizilien|Sizilien. Im Jahr 1285 kämpfte er im Aragonesischen Kreuzzug (Aragonesischer Kreuzzug).Langlois Ch. V. Le Regne de Philippe III le Hardi. — P.: Hachette, 1887
Während des Gascogne-Krieges kämpfte Matthew in Guînes gegen die Engländer. 1295 wurde er zum Admiral ernannt und erhielt das Kommando über ein großes Geschwader, um Raubzüge im Königreich England (Königreich England) durchzuführen. Am 1. August landete er mit einer 15.000 Mann starken Armee vor Dover, eroberte es, plünderte und brannte es nieder, scheiterte jedoch bei einem Angriff auf die Zitadelle.De la Ronciere Cl. Der kontinentale Block von Angleterre sous Philippe le Bel // Revue des questions historiques. T. XVI (LX). S., 1896
Während des Französisch-Flämischen Krieges nahm Matthew an den Schlachten Furnes (Schlacht von Furnes) und Courtai (Schlacht um die Goldenen Sporen) teil; Er zeichnete sich in der Schlacht von Mons-en-Pévèle (Schlacht von Mons-en-Pévèle) aus und erhielt von Philipp IV. von Frankreich (König Philipp IV.) das Lehen von Damville, Eure (Damville) und das Amt des Großkämmerers von Frankreich ref name=":1" />
==Familie==
Seine erste Frau (geb. 1273) war Maria de Dreux (1261-1276), die Tochter von Robert IV. Graf von Dreux (Robert IV., Graf von Dreux) und Beatrice de Montfort (Beatrice, Gräfin von Montfort). Für diese Ehe war eine päpstliche Dispensation (katholisches kanonisches Recht) erforderlich, da Braut und Bräutigam im fünften Verwandtschaftsgrad standen.
Seine zweite Frau (geb. 1278) war Jeanne de Lévis (gest. 1307/1309), Tochter von Guy III de Lévis, Seigneur de Mirepoix und Isabella de Marly.
* Matthäus V. von Montmorency (gest. 1305/1306), Herr von Montmorency. Er war mit Jeanne le Bouteiller de Senlis, Tochter von Guillaume VI le Bouteiller de Senlis, dem Herrn von Chantilly, und Eleanor de Bosso verheiratet.
* Jean I. von Montmorency (gest. 1326), Herr von Montmorency. Er war mit Jeanne de Caltot verheiratet, der Tochter von Robert de Caltot, dem Herrn von Berneval-en-Caux
* Alice
* Isabella
Französischer Adel des 13. Jahrhunderts
1252 Geburten
1305 Todesfälle
Admirale von Frankreich
Großkämmerer von Frankreich
[h4] Matthäus IV. der Große von Montmorency (1252-1305) war Herr von Montmorency, Val-d'Oise (Montmorency), Écouen, Argentan und Damville, Eure (Damville). Er war ein Militärführer des Königreichs Frankreich (Frankreich), Großkämmerer von Frankreich und Admiral von Frankreich.
==Biografie== Er war der Sohn von Matthäus III. von Montmorency und Jeanne de Brienne.Désormeaux J. Histoire de la maison de Montmorenci. TI - P.: Desaint & Saillant, 1764
Im Jahr 1282 nahm Matthäus IV. am italienischen Feldzug von Robert II., Graf von Artois, teil, der Karl I. von Sizilien (Karl I. von Anjou) gegen das Königreich Aragon (Königreich Aragonien) zu Hilfe kam, das das Königreich erobert hatte von Sizilien|Sizilien. [url=viewtopic.php?t=17160]Im Jahr[/url] 1285 kämpfte er im Aragonesischen Kreuzzug (Aragonesischer Kreuzzug).Langlois Ch. V. Le Regne de Philippe III le Hardi. — P.: Hachette, 1887
Während des Gascogne-Krieges kämpfte Matthew in Guînes gegen die Engländer. 1295 wurde er zum Admiral ernannt und erhielt das Kommando über ein großes Geschwader, um Raubzüge im Königreich England (Königreich England) durchzuführen. Am 1. August landete er mit einer 15.000 Mann starken Armee vor Dover, eroberte es, plünderte und brannte es nieder, scheiterte jedoch bei einem Angriff auf die Zitadelle.De la Ronciere Cl. Der kontinentale Block von Angleterre sous Philippe le Bel // Revue des questions historiques. T. XVI (LX). S., 1896
Während des Französisch-Flämischen Krieges nahm Matthew an den Schlachten Furnes (Schlacht von Furnes) und Courtai (Schlacht um die Goldenen Sporen) teil; Er zeichnete sich in der Schlacht von Mons-en-Pévèle (Schlacht von Mons-en-Pévèle) aus und erhielt von Philipp IV. von Frankreich (König Philipp IV.) das Lehen von Damville, Eure (Damville) und das Amt des Großkämmerers von Frankreich ref name=":1" />
==Familie== Seine erste Frau (geb. 1273) war Maria de Dreux (1261-1276), die Tochter von Robert IV. Graf von Dreux (Robert IV., Graf von Dreux) und Beatrice de Montfort (Beatrice, Gräfin von Montfort). Für diese Ehe war eine päpstliche Dispensation (katholisches kanonisches Recht) erforderlich, da Braut und Bräutigam im fünften Verwandtschaftsgrad standen.
Seine zweite Frau (geb. 1278) war Jeanne de Lévis (gest. 1307/1309), Tochter von Guy III de Lévis, Seigneur de Mirepoix und Isabella de Marly.
* Matthäus V. von Montmorency (gest. 1305/1306), Herr von Montmorency. Er war mit Jeanne le Bouteiller de Senlis, Tochter von Guillaume VI le Bouteiller de Senlis, dem Herrn von Chantilly, und Eleanor de Bosso verheiratet. * Jean I. von Montmorency (gest. 1326), Herr von Montmorency. Er war mit Jeanne de Caltot verheiratet, der Tochter von Robert de Caltot, dem Herrn von Berneval-en-Caux * Alice * Isabella
Französischer Adel des 13. Jahrhunderts 1252 Geburten 1305 Todesfälle Admirale von Frankreich Großkämmerer von Frankreich [/h4]
'''Georg Matthäus Gattenhof''' oder '''Gattenhoff''' (auch ''Georg Matthaeus'' oder ''Matthaeus Gattenhof''; * 22. August 1722 in Münnerstadt; † 16. Januar 1788 in Heidelberg) war ein deutscher...
Prinz Edward, Herzog von Edinburgh, hat als Mitglied der britischen Königsfamilie und als Bruder von König Charles III. des Vereinigten Königreichs und der anderen Commonwealth-Reiche zahlreiche...
Das „Porträt von Franz I. von Österreich“ ist ein Gemälde des britischen Künstlers Sir Thomas Lawrence, das den österreichischen Kaiser Franz II., Franz I. (früher Franz II. des Heiligen Römischen...
„Porträt von Jakob II. von England“ ist ein Porträtgemälde des in Deutschland geborenen britischen Künstlers Godfrey Kneller aus dem Jahr 1684.Brennan S.73 Es zeigt den zukünftigen Jakob II. von...