Peggy SimoneArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Peggy Simone

Post by Anonymous »


'''Peggy Simone'' ist eine Politikerin aus Bradenton, Florida, die fünf Amtszeiten im Repräsentantenhaus von Florida innehatte.

== Persönliches Leben ==
Simone kommt aus Champaign, Illinois. Sie schloss 1956 ihr Studium am Rosary College mit einem B.A. ab. In Wirtschaft. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie ein Jahr lang für die Bundesregierung. Anschließend arbeitete sie für einige Zeitschriften und wurde schließlich in den 1960er Jahren drei Jahre lang Herausgeberin der Zeitschrift Better Homes and Gardens (Magazin) | Better Homes and Gardens.
==Politische Karriere==
Simone begann ihre politische Karriere 1980, als sie für das Amt der Wahlleiterin von Manatee County kandidierte. Sie verlor die Wahl gegen Amtsinhaber H. Jerome Davis.
1982 kandidierte Simone für den neu geschaffenen Repräsentantenhausbezirk 68 in Bradenton, Florida. Während dieser Wahl wurde sie vom Bradenton Herald unterstützt.
1984 würde sie als Amtsinhaberin im 68. Bezirk einen Sieg erringen.

Im Jahr 1986 wurde sie wegen ihrer Äußerungen kritisiert, wonach staatliche Gelder daran gehindert würden, Menschen mit HIV/AIDS zu helfen.
Im Jahr 1988 zog Simone keine demokratischen Herausforderer an, daher wurde das Rennen zu einer republikanischen Vorwahl (Republikanische Partei (Vereinigte Staaten)) erklärt. Simone gewann die Wiederwahl mit fast 20 %.
1990 gewann Simone die Wiederwahl mit 14 %.
Im Jahr 1992 hatte Simone ursprünglich geplant, sich zur Wiederwahl zu stellen, doch ihr Mann musste sich einer Operation unterziehen und sie beschloss, auf eine Wiederwahl zu verzichten.
== Wahlgeschichte ==







Lebende Menschen

Gesetzgeber des 20. Jahrhunderts

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Afric Simone
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Guest
  • Simone Bodmer-Turner
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous