Afric SimoneArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Afric Simone

Post by Guest »

Afric Simone, geboren als Henrique Joaquim Simone am 10. Oktober 1939 in Inhambane – mosambikanische Sänger und Komponist. Berühmt wurde Simone erstmals 1973 in Südamerika, als seine erste Single ''Barracuda'' (veröffentlicht unter dem Künstlernamen „Simon el Africano“) in Brasilien, Venezuela und Kolumbien in die Charts einstieg.

Sein größter Hit in Westeuropa ist ''Ramaya''. Der Song wurde 1975 als Single vom Plattenlabel „Barclay“ veröffentlicht und landete in vielen europäischen Ländern in den Top 10https://hitparade.ch/song/Afric-Simone/Ramaya-102062. In Osteuropa ist Afric Simone vor allem durch den 1976 erschienenen Song ''Hafanana''https://swedishcharts.com/showitem.asp? ... nana&cat=s bekannt.

== Kindheit und Jugend ==

Nach dem Tod seines Vaters musste Simone die Schule verlassen und anfangen zu arbeiten, um seiner Mutter und seinen Schwestern zu helfen. Er war als Babysitter in der Familie des örtlichen Arztes tätig – und sang ständig für das Baby. Im Alter von 15 Jahren zogen Simone und sein Freund in die Hauptstadt Mosambiks, Maputo, und begannen ihre Ausbildung als Maurer und Ziegelleger. Nach dem Unterricht traten Simone und sein Freund, um etwas Geld zu verdienen, auf den Straßen der Stadt auf: spielten Gitarre, sangen und tanzten.

Ein Manager eines Hotels in Maputo ist auf zwei talentierte junge Provinzler aufmerksam geworden und hat sie zu einem Auftritt im Hotelrestaurant eingeladen. Seitdem hatte Simone drei Jobs gleichzeitig: Am Wochenende spielte er Gitarre und sang im Hotel, während der Arbeitswoche arbeitete er tagsüber als Maurer und trat abends auf der Straße auf. Es dauerte ungefähr zwei Jahre, und langsam gewann Simone in der Gegend an Popularität: Die Leute erkannten ihn auf der Straße und sogar die örtliche Zeitung schrieb über ihn. Bis 1961 trat Simone unter dem Künstlernamen '''Kid-Kid'''https://www.indico-lam.com/en/2021/08/0 ... the-world/ auf.

Dann wurde der junge Musiker von einem professionellen Musikmanager aus Südafrika entdeckt.

== Professionelle Karriere ==

1972 erschien in Brasilien die Single ''Barracuda'' (unter dem Künstlernamen '''Simon el Africano'''). Dieses Lied brachte Simone in vielen südamerikanischen Ländern auf Platz 1 der Charts. Danach verbrachte Simone mehr Zeit mit Auftritten in Südamerika, insbesondere in Brasilien. In Kolumbien trat Simone in der Sendung „El show de las estrellas“https://rockola.fm/ytartist/detalle/afric-simone auf „Jorge Baron Television“ auf.

1973 beschloss Simones Manager, nach London zu gehen, in der Hoffnung, dass der europäische Markt dem Künstler mehr Möglichkeiten bieten würde. Die Single ''Barracuda'' wurde 1974 in Europa erneut veröffentlicht, der erwartete Durchbruch gelang jedoch nicht. Simone und sein Manager haben sich jedoch mit dem europäischen Showbusiness auseinandergesetzt, neue Erfahrungen gesammelt und konnten besser erkennen, welcher Musikstil funktionieren könnte.

Später im Jahr 1974 beschlossen Simone und sein Manager, nach Frankreich zu gehen. In Paris wurde einer von Simones Auftritten von Plattenproduzent Eddy Barclay gesehen, der der Künstlerin sofort einen Plattenvertrag bei seinem Label Barclay Records anbot. 1975 erschien die Single ''Ramaya''. Das Lied wurde vom tschechischen Musiker Stan Regal mitproduziert.

''Ramaya'' wurde in vielen europäischen Ländern zum Sommerhit und schaffte es in die Top 10. Es folgte eine Konzertreihe in ganz Frankreich, und im Fernsehen wurde Afric von Charles Aznavour eine Goldene Schallplatte überreicht. Der Höhepunkt von Africs Erfolg in Frankreich war ein Wochenvertrag im Pariser Konzerthaus Olympia.

1976 erschien die nächste Single von Simone, ''Hafanana''. Es wurde zu einem der ganz wenigen internationalen Lieder, die offiziell in der Sowjetunion veröffentlicht wurden – und erlangte für Afric in fast allen postsowjetischen Ländern dauerhafte Popularität. Im Juli 1977 spielte Simone ''Hafanana'' in der Deutsche Demokratische Republik in der Fernsehsendung Ein Kessel Buntes.

Seit 1978 lebt Simone in West-Berlin und besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft. 1979 trat Simone mit der tschechischen Popstarin Helena Vondráčková in Prag, der damaligen Hauptstadt der
Tschechoslowakei, auf.

Afric Simone tritt aktiv in Osteuropa auf. 1999 nahm Simone am Festival „Tavria Games“ in der Ukraine teil. Er erinnert sich noch an das Charterflugzeug, das die Festivalveranstalter gemietet hatten, um die Künstler aus Kiew zum Festivalgelände in der Nähe von Kachowka zu bringen. Simone glaubte, dass „dieses Flugzeug bereit war, in der Luft auseinanderzufallen“ – und weigerte sich, zurückzufliegen, sondern bestand darauf, nach Kiew zurückzufahren (ca. 500 Kilometer auf den alles andere als perfekten ukrainischen Straßen).

2003 nahm Simone am zweiten Festival „Discoteka 80s“https://disco80.ru/video-tag/2003/ teil, das vom Moskauer Radiosender „AvtoRadio“ organisiert wurde. Das Festival fand im Olympiastadion Luschniki|Luschniki-Sportpalast statt und wurde am Silvesterabend vom ersten russischen Fernsehsender übertragen. Im Jahr 2004 nahm Simone an einem Projekt „Melodien und Rhythmen aus Europa im Kreml“ teil. Während dieses Projekts haben russische Künstler die Lieder internationaler Teilnehmer aufgeführt und umgekehrt. Simone hat – zusammen mit dem russischen Sänger Evgeny Osin – das Lied „Unser Nachbar“ aufgeführt, das ursprünglich 1968 von der polnischen Sängerin Edita Stanislawowna Pjecha aufgenommen wurde.

2012 nahm Simone am Festival „Legenden von Retro FM“https://legendy.retrofm.ru/photo/2012/msk teil, das im Olympiastadion in Moskau stattfand. Die Zusammenarbeit mit dem Radiosender „Retro FM“ wurde fortgesetzt: Im Oktober 2014 feierte Afric seinen 75. Geburtstag an Bord des Kreuzfahrtschiffes Liberty of the Seas während einer „Retro FM“-Kreuzfahrthttps://tv-digest.ru/archive/id/45611/? – zusammen mit der österreichischen Band Joy (Band)|Joy und Spanisches Duo Baccara (Band)|Baccara. Im Oktober 2017 trat Simone in Mahiljou, Belarus, beim Festival „Golden Schlager“https://zviazda.by/be/node/118899https: ... yager-2017 auf. Neben dem Kulturpalast von Mahiljou hat er einen Ahorn gepflanzt, der Teil der „Allee der Sterne“ wurde.

Im März 2018 trat Simone zum ersten Mal in Chișinău, Republik Moldau|Moldawien, beim Konzert „Retro Legenden“https://www.fest.md/ru/events/concerts/ ... tisor-2019 (Teil des 10-tägigen Martisor-Festivals) auf. Im Februar 2019 trat Simone – zusammen mit vielen europäischen und russischen Künstlern der 80er und 90er Jahre – beim „Discoteka Avtoradio“https://www.gpmradio.ru/news-page/uid/15135/-Festival auf, das im Velodrom (Berlin)|Velodrom in Berlinhttps://goout.net/en/autoradio-diskoteka-80/szlndqk/ und im PSD Bank Dome|ISS Dome in Düsseldorf stattfandhttps://salda.ws/video.php?id=Umm8IiA13nE&.

Im Juli 2022 trat Simone beim Festival „Discoteca 80“https://www.discoteca80.ro/2022/ in Cluj-Napoca, Rumänien, auf. Im Oktober 2023 trat Simone beim Festival „Arena Retro Party“https://globalevents.hu/esemenyek/arena ... tarena/11/ in Budapest, Ungarn, auf. Am Silvesterabend 2023/2024 trat Afric Simone zusammen mit dem französischen Duo Ottawan in Tiflis, der Hauptstadt Georgien|Georgiens, auf.

Im Februar 2024 hat das kolumbianische Fernsehen Simones Arbeit eine Sendung gewidmet.

== Privatleben ==

Simone spricht Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch. Simone war einige Male verheiratet. Seine jetzige Frau Ludmilahttps://www.peoples.ru/art/music/stage/afric_si ... imone.html? ist ethnische Russin. Sie lernten sich 2003 in Berlin kennen. Aus der früheren Ehe hat Simone einen Sohn, Fabio.

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Peggy Simone
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Simone Bodmer-Turner
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous