[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" János Vadász - Deutsches Wikipedia-Forum
'''János Vadász''' (* 1903 in Debrecen, Königreich Ungarn (1867–1918)|Königreich Ungarn; † 16. März 1977 ebenda) war ein Ungarn|ungarischer Fotograf, Kameramann und Filmregisseur.
== Leben ==
János Vadász absolvierte ein Medizinstudium. Danach wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule und Leiter des Foto- und Filmlabors der Fakultät für Heilpädagogik. In den Jahren von 1938 bis 1958 war er an wissenschaftlichen Filmaufnahmen beteiligt. Ab 1949 arbeitete er für die Ungarische Nachrichten- und Dokumentarfilmfabrik (''Magyar Híradó és Dokumentum Filmgyár'') im Bereich Mikrophotographie. Vadász machte Aufnahmen für ungefähr 100 Filme. Sein Film Nyitány machte ihn im In- und Ausland bekannt, da der Film den Hauptpreis beim II. Filmfestival in Miskolc im Mai 1965 und die Goldene Palme für den besten Kurzfilm bei den Filmfestspielen in Cannes im selben Jahr erhielt.
[h4] '''János Vadász''' (* 1903 in Debrecen, Königreich Ungarn (1867–1918)|Königreich Ungarn; † 16. März 1977 ebenda) war ein Ungarn|ungarischer Fotograf, Kameramann und Filmregisseur.
== Leben == János Vadász absolvierte ein Medizinstudium. Danach wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule und Leiter des Foto- und Filmlabors der Fakultät für Heilpädagogik. In den Jahren von 1938 bis 1958 war er an wissenschaftlichen Filmaufnahmen beteiligt. Ab 1949 arbeitete er für die Ungarische Nachrichten- und Dokumentarfilmfabrik (''Magyar Híradó és Dokumentum Filmgyár'') im Bereich Mikrophotographie. Vadász machte Aufnahmen für ungefähr 100 Filme. Sein Film Nyitány machte ihn im In- und Ausland bekannt, da [url=viewtopic.php?t=1055]der Film[/url] den Hauptpreis beim II. Filmfestival in Miskolc im Mai 1965 und die Goldene Palme für den besten Kurzfilm bei den Filmfestspielen in Cannes im selben Jahr erhielt.
János Bojtor (auch bekannt als Ioan Boitor; geboren am 2. Februar 1958) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler, der als Torwart für Mannschaften wie Infrătrea Oradea, FC spielte Bihor Oradea...
'''János Bóka''' (* 27. Juli 1978 in Szolnok) ist ein Ungarn|ungarischer parteiloser Politiker, Rechtsanwalt, Hochschullehrer und seit dem 1. August 2023 Minister für europäische Angelegenheiten im...
Die „Freistil-Wettbewerbe der Frauen“ beim Polyák Imre & Varga János Memorial Tournament 2023 fanden vom 14. bis 15. Juli 2023 in Budapest, Ungarn, statt.
'''János Várfalvi Kósa''' (auch Johannes Warfalwi; * in Várfalva, Fürstentum Siebenbürgen; † 3. Januar 1601 in Klausenburg) wer ein bedeutender Vertreter des ungarisch-siebenbürgischen Unitarismus...