Der Korsar (1926)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Der Korsar (1926)

Post by Guest »

* Charles Farrell (Schauspieler, 1901)|Charles Farrell: Kommodore
* Esther Ralston: Esther
* Wallace Beery: Bos'n
* George Bancroft (Schauspieler)|George Bancroft: Gunner
* Charles Hill Mailes: Kommodore Preble
* Johnnie Walker (Schauspieler)|Johnnie Walker: Lieutenant Stephen Decatur junior|Decatur
* Eddie Fetherston: Lieutenant Somers
* Guy Oliver: Erster Maat
* George Godfrey (Schauspieler)|George Godfrey: Schiffskoch
* William Conklin: Esthers Vater
* Effie Ellsler: Esthers Mutter
* Arthur Ludwig: Zweiter Maat
In Vor- und Abspann nicht genannt:
* Richard Alexander (Schauspieler, 1902)|Richard Alexander: Seemann
* Richard Arlen: Seemann
* William Bakewell: junger Mann aus Philadelphia
* Gary Cooper: Seemann
* Bess Flowers
* Duke Kahanamoku: Piratenkapitän
* Boris Karloff: sarazenischer Wächter
* Mitchell Lewis: Anführer der Piraten
* Robert Livingston (Schauspieler)|Robert Livingston: Seemann

'''Korsaren''' ist ein Vereinigte Staaten|US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr Filmjahr 1926|1926 von James Cruze mit Charles Farrell (Schauspieler, 1901)|Charles Farrell und Esther Ralston in den Hauptrollen. Er spielt vor dem Hintergrund des Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg|Ersten Barbareskenkrieges im Mittelmeer. Der Film wurde von Paramount Pictures|Paramount Famous Lasky Corporation produziert und basiert auf einer Originalstory von Laurence Stalling.

== Handlung ==
Nach einer feurigen patriotischen Rede in Philadelphia schreiben sich junge Männer zum Dienst in der US Navy ein. Einige der jungen Männer werden als Seekadetten nach Boston beordert, wo sie dem Stapellauf der Fregatte USS Constitution beiwohnen. Commodore Preble zieht die Seekadetten zur Inspektion des Schiffes heran.

In Salem (Massachusetts)|Salem rekrutiert Bootsmann Bos'n vom Handelsschiff ''Esther'' einen jungen Landstreicher auf der Suche nach Abenteuern. Der Junge bekommt mit der Zeit den Spitznamen Kommodore und wirbt um die Hand von Esther, der Tochter des Kapitäns. Er gerät jedoch in einen Streit mit dem Bootsmann, als das Schiff von Piraten angegriffen und geentert wird. Die Besatzung wird in die Sklaverei verkauft und der Kapitän wird als Geisel festgehalten. Auch die Besatzung der Philadelphia (Schiff, 1800)|USS Philadelphia gerät in Gefangenschaft. Lieutenant Decatur schlägt vor, das Schiff zurückzuerobern oder zu zerstören. Im Handgemenge entkommen Bos'n, Gunner und Kommodore und werden von der USS Constitution an Bord genommen. Gunner wird wegen Fahnenflucht ausgepeitscht.

Es kommt zur Schlacht von Tripolis, bei der die USS Constitution, von der Besatzung „Old Ironsides“ genannt, schwer beschädigt wird. Nach den Kämpfen kehrt der junge Kommodore mit dem Kapitän der ''Esther'' in die Heimat zurück. Der Kapitän lässt Segel setzen und segelt mit seiner Tochter und Kommodore nach Singapur.

== Hintergrund ==
Gedreht wurde der Film auf Santa Catalina Island.

Für große Actionszenen, die zwei oder mehr Kameraleute erforderten, wurden Bert Glennon und Harry Perry hinzugezogen.
Laut Kritiken wurden zwei der Filmsequenzen in „Magnascope“ gezeigt. Im Magazin ''Variety'' wurde darauf hingewiesen, dass die Produktion des Filmes angeblich 2.400.000 Dollar gekostet habe (2024: ca. 41,8 Millionen Dollar). Es wurde berichtet, dass der Film zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung der teuerste Film war, der jemals von Paramount produziert wurde.
Farciot Edouart in seiner ersten Arbeit bei einem Film, Roy Pomeroy und Barney Wolff schufen die Spezialeffekte.

== Veröffentlichung ==
Die Premiere des Films fand am 6. Dezember 1926 statt. In Österreich kam er 1927 in die Kinos. Später wurde er auch unter dem Titel ''Schrecken der Meere'' gezeigt.

== Kritiken ==
Der Filmkritiken-Aggregator Rotten Tomatoes hat in einer Auswertung von sechs Kritiken eine Zustimmungsrate von 100 Prozent errechnet. Das Publikumsergebnis hat sich bei 60 Prozent positiver Bewertungen eingependelt.
Die zeitgenössische Kritik sparte nicht mit Lob. So schrieb Mordaunt Hall in der ''The New York Times'', der Film habe seinen Anteil an Mätzchen, die von der Sorte seien, die man genießen könne. Er trumpfe mit patriotischem Anspruch und cleverer Komik auf. Die Geschichte enthalte eine Fülle exzellenter Komik, die von den fähigen Filmschauspielern energisch gehandhabt werde.
Im Magazin ''The Film Daily'' wurde insbesondere die meisterhafte Regie hervorgehoben. Regisseur Cruze habe eine große und schwierige Aufgabe zu bewältigen, und das Endergebnis werde zu seinem Ruf beitragen.
Laurence Reid beschrieb die Produktion im Magazin ''Motion Picture News'' als fantastischen Film, dem nur die größten Superlative gerecht werden.
Auch Archer Winsten war in der ''New York Post|New York Evening Post'', des Lobes voll. Mr. Cruze habe in seiner gewohnt schwungvollen Art einen Film geschaffen, der groß, fröhlich und ausgesprochen spannend sei.
Ebenso Robert E. Sherwood im Magazin ''Life(Magazin)|Life'': Es gebe drei Qualitäten, die dem Film zu seiner Größe verhelfen: seine spektakuläre Schönheit, die Kraft seiner Charakterisierungen und sein immenser Humor.
* * * ''[https://www.allmovie.com/movie/old-iron ... 5646474297 Korsaren]'' auf AllMovie (englisch)



Kategorie:Filmtitel 1926
Kategorie:US-amerikanischer Film
Kategorie:Abenteuerfilm
Kategorie:Stummfilm
Kategorie:Schwarzweißfilm

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post