[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" 1926–27 Herren-Eishockeysaison der Michigan College of Mines Huskies - Deutsches Wikipedia-Forum
Die Herren-Eishockeysaison 1926–27 des Michigan College of Mines Huskies war die 8. Spielsaison des Programms. Die Huskies wurden in seiner ersten Saison von Carlos Haug trainiert.
==Saison==
Diese Saison brachte eine große Veränderung im Eishockeyprogramm. Obwohl die Mannschaft erneut von einem neuen Trainer geleitet wurde, war Carlos Haug selbst ein erfahrener Spieler, der 1913 mit den Portage Lakers die US-Amateurmeisterschaft gewonnen hatte.
Die Huskies eröffneten das Jahr bei den Michigan Wolverines Herren-Eishockey | Michigan und wirkten die meiste Zeit des Spiels unzusammenhängend. Der Offensive gelang es kaum, einen Angriff auf die Beine zu stellen, obwohl die Gäste dank einer soliden Defensivleistung im Spiel gehalten wurden. Nur ein Tor gelang Pesonen, aber es reichte aus, um die Huskies zu vernichten.
Eine Woche später reiste das Team nach South Bend (South Bend, Indiana) und trat gegen Notre Dame (Notre Dame Fighting Irish Men's Ice Hockey) an. Nachdem sich das Spiel wegen schlechten Eises um einen Tag verzögerte, erzielten die Miners zwei frühe Tore und brachten die Huskies endgültig in Führung. Die Verteidigung war wieder einmal der Star des Spiels, und die Iren drohten selten zu punkten.
Das Team beendete das Jahr mit einem kurzen Ausflug nach Süden, um gegen Marquette, die Herren-Eishockeymannschaft der Marquette Golden Eagles, anzutreten. Beim ersten Treffen der beiden Programme fasste das Michigan College of Mines die Ziele zusammen. Die Huskies erzielten an diesem Abend sieben Tore, gewannen das Spiel und verbesserten sich im Jahresvergleich auf 5:1. Trotz des soliden Abschlusses war die Schule nicht in der Lage, den westlichen Intercollegiate-Titel zu erringen, da sie gegen keine der Minnesota-Schulen gespielt hatte und ihre Siege über Notre Dame und Marquette gegen keine fragwürdigen Teams gingen.
==Dienstplan==
==Rangliste==
==Zeitplan und Ergebnisse==
† Marquettes Rekorde besagen, dass das Endergebnis 5–3 zugunsten der Huskies ist.
Michigan Tech Huskies Herren-Eishockey-Saisons
1926–27 Eishockeysaison der US-amerikanischen College-Männer|Michigan College of Mines
1926–27 im College-Eishockey der Vereinigten Staaten von Team|Michigan College of Mines
1927 im Sport in Michigan|Michigan College of Mines
1926 im Sport in Michigan|Michigan College of Mines
Die Herren-Eishockeysaison 1926–27 des Michigan College of Mines Huskies war die 8. Spielsaison des Programms. Die Huskies wurden in seiner ersten Saison von Carlos Haug trainiert.
==Saison== Diese Saison brachte eine große Veränderung im Eishockeyprogramm. Obwohl die Mannschaft erneut von einem neuen Trainer geleitet wurde, war Carlos Haug selbst ein erfahrener Spieler, der 1913 mit den Portage [url=viewtopic.php?t=3018]Lakers[/url] die US-Amateurmeisterschaft gewonnen hatte. Die Huskies eröffneten das Jahr bei den Michigan Wolverines Herren-Eishockey | Michigan und wirkten die meiste Zeit des Spiels unzusammenhängend. Der Offensive gelang es kaum, einen Angriff auf die Beine zu stellen, obwohl die Gäste dank einer soliden Defensivleistung im Spiel gehalten wurden. Nur ein Tor gelang Pesonen, aber es reichte aus, um die Huskies zu vernichten. Eine Woche später reiste das Team nach South Bend (South Bend, Indiana) und trat gegen Notre Dame (Notre Dame Fighting Irish Men's Ice Hockey) an. Nachdem sich das Spiel wegen schlechten Eises um einen Tag verzögerte, erzielten die Miners zwei frühe Tore und brachten die Huskies endgültig in Führung. Die Verteidigung war wieder einmal der Star des Spiels, und die Iren drohten selten zu punkten. Das Team beendete das Jahr mit einem kurzen Ausflug nach Süden, um gegen Marquette, die Herren-Eishockeymannschaft der Marquette Golden Eagles, anzutreten. Beim ersten Treffen der beiden Programme fasste das Michigan College of Mines die Ziele zusammen. Die Huskies erzielten an diesem Abend sieben Tore, gewannen das Spiel und verbesserten sich im Jahresvergleich auf 5:1. Trotz des soliden Abschlusses war die Schule nicht in der Lage, den westlichen Intercollegiate-Titel zu erringen, da sie gegen keine der Minnesota-Schulen gespielt hatte und ihre Siege über Notre Dame und Marquette gegen keine fragwürdigen Teams gingen.
==Dienstplan==
==Rangliste==
==Zeitplan und Ergebnisse==
† Marquettes Rekorde besagen, dass das Endergebnis 5–3 zugunsten der Huskies ist.
Michigan Tech Huskies Herren-Eishockey-Saisons 1926–27 Eishockeysaison der US-amerikanischen College-Männer|Michigan College of Mines 1926–27 im College-Eishockey der Vereinigten Staaten von Team|Michigan College of Mines 1927 im Sport in Michigan|Michigan College of Mines 1926 im Sport in Michigan|Michigan College of Mines [/h4]
Die Herren-Eishockeysaison 2024–25 der Western Michigan Broncos ist die 51. Spielsaison des Programms und die 12. NCHC-Männer-Eishockeysaison 2024–25 der National Collegiate Hockey Conference. Die...
Das Herren-Basketballteam der Western Michigan Broncos 2024–25 vertritt die Western Michigan University während der Herren-Basketballsaison 2024–25 der NCAA Division I. Die Broncos, angeführt von...
Die „Eishockey-Saison 2024–25 New Hampshire Wildcats Herren“ wird die 99. Spielsaison des Programms und die 41. Saison der Herren-Eishockeysaison 2024–25 Hockey East in Hockey East sein. Die Wildcats...
Die Eishockeysaison der Yale Bulldogs Herren 2024–25 wird die 129. Spielsaison des Programms und die ECAC Hockey Herrensaison 2024–25 die 63. im ECAC Hockey sein. Die Bulldogs werden die Yale...
Die Herren-Eishockeysaison 1923–24 der Princeton Tigers war die 24. Spielsaison des Programms. Die Tigers repräsentierten die Princeton University und wurden in seiner zweiten Saison von Chippy Gaw...