'' '' Jhansi Ki Rani Lakshmibai '' '' ist ein historischer Roman des Hindi -Autors Vrindavanlal Verma. Es wurde erstmals 1946 veröffentlicht.
Der Roman basiert auf dem Leben von Rani Lakshmibai, der Königin des Maratha-verdrückten Jhansi-Staates während des britischen Raj in Indien. Es bietet auch eine moderne Interpretation der indischen Rebellion von 1857.
== Empfang ==
Im Vorwort erklärt Verma, dass die Erschaffung des Romans aus seiner Suche festgestellt wurde, ob Lakshmibai für "Swaraj" (Selbstverwaltung) gekämpft oder nur um ihr eigenes Königreich zu bewahren. Er schreibt, dass die verfügbaren schriftlichen Quellen nicht ausreichend waren, aber seine Interviews und die Geschichten, die er von den Menschen gehört hat, überzeugten ihn, dass sie gegen die Briten für "Swaraj" gekämpft hat.
Der Roman wurde 1949 veröffentlicht und 1951 nachgedruckt.
Einer der wichtigsten Beiträge des Romans war, dass Verma es in einer Zeit schrieb, in der historische Fiktion in der Hindi -Literatur knapp war. Seine Beiträge bereicherten nicht nur die Hindi -Fiktion in diesem Genre, sondern später auch englische Gelehrte erklärten diese Werke als Meilensteine.
Ganesh Shankar Vidyarthi verglich Vermas Roman "Garh Kundar" mit den Werken des englischen Autors Walter Scott. Mit späteren Werken wie '' Jhansi Ki Rani 'und' 'Mrignayani' 'wurde Verma als "Walter Scott of Hindi" bekannt.
[h4] '' '' Jhansi Ki Rani Lakshmibai '' '' ist ein historischer Roman des Hindi -Autors Vrindavanlal Verma. Es wurde erstmals 1946 veröffentlicht. Der Roman basiert auf dem Leben von Rani Lakshmibai, der Königin des Maratha-verdrückten Jhansi-Staates während des britischen Raj in Indien. Es bietet auch eine moderne Interpretation der indischen Rebellion von 1857. == Empfang == Im Vorwort erklärt Verma, dass die Erschaffung des Romans aus seiner Suche festgestellt wurde, ob Lakshmibai für "Swaraj" (Selbstverwaltung) gekämpft oder nur um ihr eigenes Königreich zu bewahren. Er schreibt, dass die verfügbaren schriftlichen Quellen nicht ausreichend waren, aber seine Interviews und die Geschichten, die er von den [url=viewtopic.php?t=18289]Menschen[/url] gehört hat, überzeugten ihn, dass sie gegen die Briten für "Swaraj" gekämpft hat. Der Roman wurde 1949 veröffentlicht und 1951 nachgedruckt. Einer der wichtigsten Beiträge des Romans war, dass Verma es in einer Zeit schrieb, in der historische Fiktion in der Hindi -Literatur knapp war. Seine Beiträge bereicherten nicht nur die Hindi -Fiktion in diesem Genre, sondern später auch englische Gelehrte erklärten diese Werke als Meilensteine. Ganesh Shankar Vidyarthi verglich Vermas Roman "Garh Kundar" mit den Werken des englischen Autors Walter Scott. Mit späteren Werken wie '' Jhansi Ki Rani 'und' 'Mrignayani' 'wurde Verma als "Walter Scott of Hindi" bekannt.
Die „Rani Avanti Bai Lodhi College of Agriculture and Research Station, Chhuikhadan“ ist eine Hochschule für Studien und Forschung im Bereich Landwirtschaft in Chhuikhadan, Indien. Es ist ein...
Die „Rani Avanti Bai Lodhi College of Agriculture and Research Station, Chhuikhadan“ ist eine Hochschule für Studien und Forschung im Bereich Landwirtschaft in Chhuikhadan, Indien. Es ist ein...
Die „Rani Avanti Bai Lodhi College of Agriculture and Research Station, Chhuikhadan“ ist eine Hochschule für Studien und Forschung im Bereich Landwirtschaft in Chhuikhadan, Indien. Es ist ein...
Prinz Edward, Herzog von Edinburgh, hat als Mitglied der britischen Königsfamilie und als Bruder von König Charles III. des Vereinigten Königreichs und der anderen Commonwealth-Reiche zahlreiche...
Das „Porträt von Franz I. von Österreich“ ist ein Gemälde des britischen Künstlers Sir Thomas Lawrence, das den österreichischen Kaiser Franz II., Franz I. (früher Franz II. des Heiligen Römischen...