[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Bad Dürkheim-Sägmühle - Deutsches Wikipedia-Forum
Die '''Sägmühle''' – alternativ '''Sägemühle Pfeffingen''' oder '''Bordmühle''' genannt – ist eine ehemalige Mühle in Bad Dürkheim. Sie ist als Wohnplatz ausgewiesen. |Ref = 1
|Stand = 2022
|Seiten = 130 ff.
== Lage ==
Die Mühle liegt am nördlichen Rand der Kernstadt von Bad Dürkheim an der nordwestlich vorbeifließenden Isenach innerhalb der Straße ''Sägmühle'', gehört jedoch juristisch zum Ortsbezirk Ungstein, das bis 1971 eine selbständige Gemeinde war. Unmittelbar nördlich verläuft die Bundesstraße 37. Unmittelbar östlich schließen sich Weinberge des Pfalz (Weinanbaugebiet)|Weinanbaugebiet Pfalz an. Weniger als einen Kilometer westnordwestlich befindet sich der Weiler Pfeffingen (Bad Dürkheim)|Pfeffingen. Südöstlich schließt sich der Bad Dürkheimer Stadtteil Trift (Bad Dürkheim)|Trift an.
== Geschichte ==
Die Mühle wurde 1817 errichtet.[https://www.eberhard-ref.net/pf%C3%A4lz ... /litera-p/ Verzeichnis der pfälzischen Mühlen erstellt von Eberhard Ref (mailto: eberhard.ref@gmx.de) Litera B (Baalborn - Bernsbach)] Sie gehörte seinerzeit zu Pfeffingne, das 1836 nach Ungstein eingemeindet wurde.
Kategorie:Umgenutztes Bauwerk im Landkreis Bad Dürkheim
Kategorie:Bauwerk in Bad Dürkheim
Kategorie:Ort im Landkreis Bad Dürkheim
Kategorie:Erbaut in den 1810er Jahren
Kategorie:Wassermühle in Rheinland-Pfalz
Die '''Sägmühle''' – [url=viewtopic.php?t=16149]alternativ[/url] '''Sägemühle Pfeffingen''' oder '''Bordmühle''' genannt – ist eine ehemalige Mühle in Bad Dürkheim. Sie ist als Wohnplatz ausgewiesen. |Ref = 1 |Stand = 2022 |Seiten = 130 ff.
== Lage == Die Mühle liegt am nördlichen Rand der Kernstadt von Bad Dürkheim an der nordwestlich vorbeifließenden Isenach innerhalb der Straße ''Sägmühle'', gehört jedoch juristisch zum Ortsbezirk Ungstein, das bis 1971 eine selbständige Gemeinde war. Unmittelbar nördlich verläuft die Bundesstraße 37. Unmittelbar östlich schließen sich Weinberge des Pfalz (Weinanbaugebiet)|Weinanbaugebiet Pfalz an. Weniger als einen Kilometer westnordwestlich befindet sich der Weiler Pfeffingen (Bad Dürkheim)|Pfeffingen. Südöstlich schließt sich der Bad Dürkheimer Stadtteil Trift (Bad Dürkheim)|Trift an.
== Geschichte == Die Mühle wurde 1817 errichtet.[https://www.eberhard-ref.net/pf%C3%A4lzisches-m%C3%BChlenlexikon/pf%C3%A4lzische-m%C3%BChlen-u-m%C3%BChlorte/litera-p/ Verzeichnis der pfälzischen Mühlen erstellt von Eberhard Ref (mailto: eberhard.ref@gmx.de) Litera B (Baalborn - Bernsbach)] Sie gehörte seinerzeit zu Pfeffingne, das 1836 nach Ungstein eingemeindet wurde.
1925 hatte die Sägmühle sechs Einwohner, die in einem Wohngebäude lebten. * [https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz/index.php?lang=de&zl=23&x=440577.54&y=5479995.78&bl=tk_rlp_tms_farbe&bo=1&lo=1&layers=grenzen_land&service=kartendienste_naturschutz&marker Sägmühle auf LANIS]
Kategorie:Umgenutztes Bauwerk im Landkreis Bad Dürkheim Kategorie:Bauwerk in Bad Dürkheim Kategorie:Ort im Landkreis Bad Dürkheim Kategorie:Erbaut in den 1810er Jahren Kategorie:Wassermühle in Rheinland-Pfalz [/h4]
Der '''Scholzenberg''' (
== Geschichte ==
Der Schulzenberg , wie er früher genannt wurde, war früher im Besitz der Schultheiß|Scholtisei, dem Gerichtskretscham. Schon 1809 bestand auf dem Berg ein...
Der Bildstock wurde um 1900Elisabeth Keller: ''Die Flurdenkmale im Landkreis Bad Kissingen'', Band 1, Eigenverlag des Landkreises Bad Kissingen, 1978, S. 66
Der Bildstock ist 250 cm...
Das '''Landschaftsschutzgebiet Siekbach''' mit etwa 5,1 Hektar Flächengröße liegt an der Stadtgrenze von Bad Salzuflen im Ortsteil Wülfer-Bexten. Es wurde mit dem Landschaftsplan „Bad Salzuflen“...
'''Bañón''' ist ein Ort und eine Gemeinde ''(municipio)'' mit nur noch
== Lage und Klima ==
Bañón liegt in den Bergen der Sierra de Cucalón in ca. Das Klima ist trotz der Höhenlage gemäßigt bis warm;...
„Kerbelayi Hamid Abdulla Bath“ – ist ein historisches und architektonisches Denkmal in der Stadt Erchivan im Bezirk Astara. Es wurde 1806 vom Philanthrop Kerbelayi Hamid Abdulla erbaut.