Liste der Kulturdenkmale in UnterwachingenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Liste der Kulturdenkmale in Unterwachingen

Post by Anonymous »

In der '''Liste der Kulturdenkmale in Unterwachingen''' sind die Kulturdenkmale der Gemeinde Unterwachingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg aufgelistet.

== Legende ==

== Kulturdenkmale nach Ortsteilen ==

=== Unterwachingen ===



Das Einhaus wurde mit der üblichen Aufteilung in der Abfolge Wohnteil, Viehstall, Tenne und Remise errichtet. Gemäß seiner Entstehungszeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts werden am Bau die traditionelle Bauweise und die historisierenden Elemente für die beginnende Heimatkunstbewegung in typischer Weise aufgezeigt. Das Einhaus ist daher für die Geschichte ländlicher Bauten im frühen 20. Jahrhundert von Bedeutung.




Das Einhaus wurde mit der üblichen Aufteilung in der Abfolge Wohnteil, Viehstall, Tenne und Remise errichtet. Gemäß seiner Entstehungszeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts werden am Bau die traditionelle Bauweise und die historisierenden Elemente für die beginnende Heimatkunstbewegung in typischer Weise aufgezeigt. Das Einhaus ist daher für die Geschichte ländlicher Bauten im frühen 20. Jahrhundert von Bedeutung.



Das Flurkreuz befindet sich nordwestlich der Gemeinde an der nach Hausen führenden Straße. Dieser Standort ist wohl durch Bittgangs- und Prozessionswege bedingt, die auf der Straße erfolgten, die die beiden Pfarrorte miteinander verband. Das Flurkreuz ist ein Zeugnis der Frömmigkeit dieser überwiegend katholisch geprägten Region.




Der ältere Pfarrhof in Unterwachingen brannte 1688 ab und wurde darauf mit einem neuen Fachwerkgeschoss versehen und grundlegend erneuert. Die Ausstattung der Pfarrstelle mit diesem großzügigen Bau, der durch einen Gang mit der Kirche verbunden war, erfolgte unter der Herrschaft des Abtes Nikolaus von Marchtal. Von der Innenausstattung hat sich in einem Zimmer noch Stuck erhalten. Das Pfarrhaus ist ein anschauliches Dokument der Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens.




Der ältere Pfarrhof in Unterwachingen brannte 1688 ab und wurde darauf mit einem neuen Fachwerkgeschoss versehen und grundlegend erneuert. Die Ausstattung der Pfarrstelle mit diesem großzügigen Bau, der durch einen Gang mit der Kirche verbunden war, erfolgte unter der Herrschaft des Abtes Nikolaus von Marchtal. Von der Innenausstattung hat sich in einem Zimmer noch Stuck erhalten. Das Pfarrhaus ist ein anschauliches Dokument der Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens.




Der ältere Pfarrhof in Unterwachingen brannte 1688 ab und wurde darauf mit einem neuen Fachwerkgeschoss versehen und grundlegend erneuert. Die Ausstattung der Pfarrstelle mit diesem großzügigen Bau, der durch einen Gang mit der Kirche verbunden war, erfolgte unter der Herrschaft des Abtes Nikolaus von Marchtal. Von der Innenausstattung hat sich in einem Zimmer noch Stuck erhalten. Das Pfarrhaus ist ein anschauliches Dokument der Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens.




Der ältere Pfarrhof in Unterwachingen brannte 1688 ab und wurde darauf mit einem neuen Fachwerkgeschoss versehen und grundlegend erneuert. Die Ausstattung der Pfarrstelle mit diesem großzügigen Bau, der durch einen Gang mit der Kirche verbunden war, erfolgte unter der Herrschaft des Abtes Nikolaus von Marchtal. Von der Innenausstattung hat sich in einem Zimmer noch Stuck erhalten. Das Pfarrhaus ist ein anschauliches Dokument der Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens.




Der ältere Pfarrhof in Unterwachingen brannte 1688 ab und wurde darauf mit einem neuen Fachwerkgeschoss versehen und grundlegend erneuert. Die Ausstattung der Pfarrstelle mit diesem großzügigen Bau, der durch einen Gang mit der Kirche verbunden war, erfolgte unter der Herrschaft des Abtes Nikolaus von Marchtal. Von der Innenausstattung hat sich in einem Zimmer noch Stuck erhalten. Das Pfarrhaus ist ein anschauliches Dokument der Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens.




Der ältere Pfarrhof in Unterwachingen brannte 1688 ab und wurde darauf mit einem neuen Fachwerkgeschoss versehen und grundlegend erneuert. Die Ausstattung der Pfarrstelle mit diesem großzügigen Bau, der durch einen Gang mit der Kirche verbunden war, erfolgte unter der Herrschaft des Abtes Nikolaus von Marchtal. Von der Innenausstattung hat sich in einem Zimmer noch Stuck erhalten. Das Pfarrhaus ist ein anschauliches Dokument der Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens.




Der ältere Pfarrhof in Unterwachingen brannte 1688 ab und wurde darauf mit einem neuen Fachwerkgeschoss versehen und grundlegend erneuert. Die Ausstattung der Pfarrstelle mit diesem großzügigen Bau, der durch einen Gang mit der Kirche verbunden war, erfolgte unter der Herrschaft des Abtes Nikolaus von Marchtal. Von der Innenausstattung hat sich in einem Zimmer noch Stuck erhalten. Das Pfarrhaus ist ein anschauliches Dokument der Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens.




Der ältere Pfarrhof in Unterwachingen brannte 1688 ab und wurde darauf mit einem neuen Fachwerkgeschoss versehen und grundlegend erneuert. Die Ausstattung der Pfarrstelle mit diesem großzügigen Bau, der durch einen Gang mit der Kirche verbunden war, erfolgte unter der Herrschaft des Abtes Nikolaus von Marchtal. Von der Innenausstattung hat sich in einem Zimmer noch Stuck erhalten. Das Pfarrhaus ist ein anschauliches Dokument der Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens.




Die Rokokokirche mit ihrer aufwendigen Ausstattung ist den Heiligen Cosmas und Damian geweiht. Bei dem Gotteshaus mit seiner bauzeitlichen und äußerst qualitätvollen Innenausstattung handelt es sich um ein Gesamtkunstwerk, das für die Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens sowie für die Kunstgeschichte von Bedeutung ist.




Die Rokokokirche mit ihrer aufwendigen Ausstattung ist den Heiligen Cosmas und Damian geweiht. Bei dem Gotteshaus mit seiner bauzeitlichen und äußerst qualitätvollen Innenausstattung handelt es sich um ein Gesamtkunstwerk, das für die Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens sowie für die Kunstgeschichte von Bedeutung ist.




Die Rokokokirche mit ihrer aufwendigen Ausstattung ist den Heiligen Cosmas und Damian geweiht. Bei dem Gotteshaus mit seiner bauzeitlichen und äußerst qualitätvollen Innenausstattung handelt es sich um ein Gesamtkunstwerk, das für die Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens sowie für die Kunstgeschichte von Bedeutung ist.




Die Rokokokirche mit ihrer aufwendigen Ausstattung ist den Heiligen Cosmas und Damian geweiht. Bei dem Gotteshaus mit seiner bauzeitlichen und äußerst qualitätvollen Innenausstattung handelt es sich um ein Gesamtkunstwerk, das für die Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens sowie für die Kunstgeschichte von Bedeutung ist.




Die Rokokokirche mit ihrer aufwendigen Ausstattung ist den Heiligen Cosmas und Damian geweiht. Bei dem Gotteshaus mit seiner bauzeitlichen und äußerst qualitätvollen Innenausstattung handelt es sich um ein Gesamtkunstwerk, das für die Kirchen- und Ortsgeschichte Unterwachingens sowie für die Kunstgeschichte von Bedeutung ist.

== Siehe auch ==




Kategorie:Kulturdenkmal in Unterwachingen|!
Kategorie:Liste (Kulturdenkmale im Alb-Donau-Kreis)|Unterwachingen

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post