[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Liste der Kulturdenkmale in Hausen am Bussen - Deutsches Wikipedia-Forum
In der '''Liste der Kulturdenkmale in Hausen am Bussen''' sind die Kulturdenkmale der Gemeinde Hausen am Bussen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg aufgelistet.
== Legende ==
== Kulturdenkmale nach Ortsteilen ==
=== Hausen ===
Das Gebäude ist ein typischer Vertreter des durch die öffentliche Hand geplante und ausgeführte Landschulhauses vor dem Ersten Weltkrieg. Charakteristisch ist u.a. die Aufteilung von Klassenräumen im Erdgeschoß und den Wohnräumen für den Lehrer im Obergeschoß.
Das Gebäude steht an zentraler Stelle gegenüber der Kirche auf dem Damm des ehemaligen Marchtaler Klosterweihers. Es entspricht dem herkömmlichen Typus an Pfarrhäusern des vorausgehenden Jahrhunderts und bezeugt in Form und Ausstattung nicht nur den Rang der Bauaufgabe für die Pfarrei, sondern ist als fürstliche Stiftung auf ein Dokument der Herrschaftsgeschichte.
Die Lourdesgrotte ist ein besonders aufwendig gestaltetes Beispiel für diese Anfang des Jahrhunderts aufkommende und durch die von der Volksfrömmigkeit geprägte Religiosität der katholischen Bevölkerung getragene Art der Marienverehrung. Die Inschriftentafel setzt in Jahreszahl und französischer Inschrift den Verweis auf das französische Vorbild.
Die Lourdesgrotte ist ein besonders aufwendig gestaltetes Beispiel für diese Anfang des Jahrhunderts aufkommende und durch die von der Volksfrömmigkeit geprägte Religiosität der katholischen Bevölkerung getragene Art der Marienverehrung. Die Inschriftentafel setzt in Jahreszahl und französischer Inschrift den Verweis auf das französische Vorbild.
Der Kirchenbau ist Mittelpunkt einer seit 1265 bestehenden Pfarrei steht auf dem Platz eines älteren Vorgängerbaus. Es handelt sich um ein Beispiel einer schlichten Dorfkirche des 17. Jahrhunderts, die in ihrem Inneren einen verhältnismäßig aufwendigen barocken Kirchenraum beherbergt. Bauwerk und Ausstattung bezeugen nicht nur die örtliche Kirchengeschichte sondern auch die vormoderne Kirchenbaukunst der Region.
Der Kirchenbau ist Mittelpunkt einer seit 1265 bestehenden Pfarrei steht auf dem Platz eines älteren Vorgängerbaus. Es handelt sich um ein Beispiel einer schlichten Dorfkirche des 17. Jahrhunderts, die in ihrem Inneren einen verhältnismäßig aufwendigen barocken Kirchenraum beherbergt. Bauwerk und Ausstattung bezeugen nicht nur die örtliche Kirchengeschichte sondern auch die vormoderne Kirchenbaukunst der Region.
Der Kirchenbau ist Mittelpunkt einer seit 1265 bestehenden Pfarrei steht auf dem Platz eines älteren Vorgängerbaus. Es handelt sich um ein Beispiel einer schlichten Dorfkirche des 17. Jahrhunderts, die in ihrem Inneren einen verhältnismäßig aufwendigen barocken Kirchenraum beherbergt. Bauwerk und Ausstattung bezeugen nicht nur die örtliche Kirchengeschichte sondern auch die vormoderne Kirchenbaukunst der Region.
== Siehe auch ==
Kategorie:Kulturdenkmal in Hausen am Bussen|!
Kategorie:Liste (Kulturdenkmale im Alb-Donau-Kreis)|Hausen am Bussen
[h4] In der '''Liste der Kulturdenkmale in Hausen am Bussen''' sind die Kulturdenkmale der Gemeinde Hausen am Bussen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg aufgelistet.
== Legende ==
== Kulturdenkmale nach Ortsteilen ==
=== Hausen ===
Das Gebäude ist ein typischer Vertreter des durch die öffentliche Hand geplante und ausgeführte Landschulhauses vor dem Ersten Weltkrieg. Charakteristisch ist u.a. die Aufteilung von Klassenräumen im Erdgeschoß und den Wohnräumen für den Lehrer im Obergeschoß.
Das Gebäude steht an zentraler Stelle gegenüber der Kirche auf dem Damm des ehemaligen Marchtaler Klosterweihers. Es entspricht dem herkömmlichen Typus an Pfarrhäusern des vorausgehenden Jahrhunderts und bezeugt in Form und Ausstattung nicht nur den Rang der Bauaufgabe für die Pfarrei, sondern ist als fürstliche Stiftung auf ein Dokument der Herrschaftsgeschichte.
Die Lourdesgrotte ist ein besonders aufwendig gestaltetes [url=viewtopic.php?t=6746]Beispiel[/url] für diese Anfang des Jahrhunderts aufkommende und durch die von der Volksfrömmigkeit geprägte Religiosität der katholischen Bevölkerung getragene Art der Marienverehrung. Die Inschriftentafel setzt in Jahreszahl und französischer Inschrift den Verweis auf das französische Vorbild.
Die Lourdesgrotte ist ein besonders aufwendig gestaltetes [url=viewtopic.php?t=6746]Beispiel[/url] für diese Anfang des Jahrhunderts aufkommende und durch die von der Volksfrömmigkeit geprägte Religiosität der katholischen Bevölkerung getragene Art der Marienverehrung. Die Inschriftentafel setzt in Jahreszahl und französischer Inschrift den Verweis auf das französische Vorbild.
Der Kirchenbau ist Mittelpunkt einer seit 1265 bestehenden Pfarrei steht auf dem Platz eines älteren Vorgängerbaus. Es handelt sich um ein [url=viewtopic.php?t=6746]Beispiel[/url] einer schlichten Dorfkirche des 17. Jahrhunderts, die in ihrem Inneren einen verhältnismäßig aufwendigen barocken Kirchenraum beherbergt. Bauwerk und Ausstattung bezeugen nicht nur die örtliche Kirchengeschichte sondern auch die vormoderne Kirchenbaukunst der Region.
Der Kirchenbau ist Mittelpunkt einer seit 1265 bestehenden Pfarrei steht auf dem Platz eines älteren Vorgängerbaus. Es handelt sich um ein [url=viewtopic.php?t=6746]Beispiel[/url] einer schlichten Dorfkirche des 17. Jahrhunderts, die in ihrem Inneren einen verhältnismäßig aufwendigen barocken Kirchenraum beherbergt. Bauwerk und Ausstattung bezeugen nicht nur die örtliche Kirchengeschichte sondern auch die vormoderne Kirchenbaukunst der Region.
Der Kirchenbau ist Mittelpunkt einer seit 1265 bestehenden Pfarrei steht auf dem Platz eines älteren Vorgängerbaus. Es handelt sich um ein [url=viewtopic.php?t=6746]Beispiel[/url] einer schlichten Dorfkirche des 17. Jahrhunderts, die in ihrem Inneren einen verhältnismäßig aufwendigen barocken Kirchenraum beherbergt. Bauwerk und Ausstattung bezeugen nicht nur die örtliche Kirchengeschichte sondern auch die vormoderne Kirchenbaukunst der Region.
== Siehe auch ==
Kategorie:Kulturdenkmal in Hausen am Bussen|! Kategorie:Liste (Kulturdenkmale im Alb-Donau-Kreis)|Hausen am Bussen [/h4]
Das '''Kruzifix mit der Adresse Rodweg''' befindet sich in Hausen (Bad Kissingen)|Hausen, einem Stadtteil von Bad Kissingen, der Große Kreisstadt|Großen Kreisstadt des Unterfranken|unterfränkischen...
Die '''Liste der Kulturdenkmale in der Lübecker Altstadt''' umfasst Kulturdenkmale im Stadtteil Lübecker Altstadt|Altstadt der Hansestadt Lübeck (Gemarkung Lübeck, Innere Stadt) * Liste der...
In der '''Liste der Kulturdenkmale in Pfullendorf''' sind Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Pfullendorf, die im ''Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte''...
In der '''Liste der Kulturdenkmale im Stadtteil Oberer Schlossgarten''' sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale im Stuttgarter Stadtteil Oberer Schlossgarten aufgeführt, die in der ''Liste der...
In der '''Liste der Kulturdenkmale im Stadtteil Rathaus''' sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale im Stuttgarter Stadtteil Rathaus aufgeführt, die in der ''Liste der Kulturdenkmale....