Liste der Kulturdenkmale in GriesingenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Liste der Kulturdenkmale in Griesingen

Post by Anonymous »

In der '''Liste der Kulturdenkmale in Griesingen''' sind die Kulturdenkmale der Gemeinde Griesingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg aufgelistet.

== Legende ==

== Kulturdenkmale nach Ortsteilen ==

=== Griesingen ===


Das hölzerne Wegkreuz wurde wohl aufgrund einer privaten Stiftung Anfang des 20. Jahrhunderts an der von der Ortsmitte zur Landstraße im Tal führenden Dorfstraße errichtet. Hier handelt es sich um ein weithin sichtbares Exemplar aus Holz, wie sie früher häufig anzutreffen waren, aber aufgrund des witterungsanfälligen Materials inzwischen selten geworden sind. Es ist ein sprechendes Zeugnis der in katholischen Gebieten weit verbreiteten Tradition des Wegkreuzes.



Das in typischer Lage nahe der Kirche errichtete Pfarrhaus ist ein stattliches und aufgrund der gesellschaftlichen Stellung und Aufgaben der Pfarrer ein ortsgeschichtlich bedeutendes Gebäude.



Auch wenn die auf einer Anhöhe am südlichen Rand des Donautals weithin sichtbar stehende Griesinger Pfarrkirche auf den ersten Blick als Barockbau erscheint, reicht ihre Geschichte doch viel weiter zurück. Die Entstehung der Kirche und der Name des Kirchenpatrons hängen wohl mit dem Kloster Murbach im Elsass zusammen und reichen vielleicht ins 8. Jahrhundert zurück. Seit dem 16. Jahrhundert gehörte die Griesinger Kirche zum Kloster Salem, das sie im spätgotischen Stil umgestalten ließ. Aus dieser Zeit hat sich der Chor erhalten. Weiter Umgestaltungen und Vergrößerungen folgten im 18. und 19. Jahrhundert. Die Griesinger Pfarrkirche zeigt die Entwicklung von der mittelalterlichen Kapelle zur barocken Pfarrkirche. Sie ist nicht nur ein qualitätvoller Barockbau, sondern auch zentrales bauliches Dokument der Orts- und Kirchengeschichte.



Auch wenn die auf einer Anhöhe am südlichen Rand des Donautals weithin sichtbar stehende Griesinger Pfarrkirche auf den ersten Blick als Barockbau erscheint, reicht ihre Geschichte doch viel weiter zurück. Die Entstehung der Kirche und der Name des Kirchenpatrons hängen wohl mit dem Kloster Murbach im Elsass zusammen und reichen vielleicht ins 8. Jahrhundert zurück. Seit dem 16. Jahrhundert gehörte die Griesinger Kirche zum Kloster Salem, das sie im spätgotischen Stil umgestalten ließ. Aus dieser Zeit hat sich der Chor erhalten. Weiter Umgestaltungen und Vergrößerungen folgten im 18. und 19. Jahrhundert. Die Griesinger Pfarrkirche zeigt die Entwicklung von der mittelalterlichen Kapelle zur barocken Pfarrkirche. Sie ist nicht nur ein qualitätvoller Barockbau, sondern auch zentrales bauliches Dokument der Orts- und Kirchengeschichte.



Auch wenn die auf einer Anhöhe am südlichen Rand des Donautals weithin sichtbar stehende Griesinger Pfarrkirche auf den ersten Blick als Barockbau erscheint, reicht ihre Geschichte doch viel weiter zurück. Die Entstehung der Kirche und der Name des Kirchenpatrons hängen wohl mit dem Kloster Murbach im Elsass zusammen und reichen vielleicht ins 8. Jahrhundert zurück. Seit dem 16. Jahrhundert gehörte die Griesinger Kirche zum Kloster Salem, das sie im spätgotischen Stil umgestalten ließ. Aus dieser Zeit hat sich der Chor erhalten. Weiter Umgestaltungen und Vergrößerungen folgten im 18. und 19. Jahrhundert. Die Griesinger Pfarrkirche zeigt die Entwicklung von der mittelalterlichen Kapelle zur barocken Pfarrkirche. Sie ist nicht nur ein qualitätvoller Barockbau, sondern auch zentrales bauliches Dokument der Orts- und Kirchengeschichte.



Die kleine, unter einer Baumgruppe mitten in den Äckern des Donautals gelegene Flurkapelle wurde als private Stiftung errichtet. Sie ist Vertreter einer Gruppe religiöser Kleindenkmale, die die Kulturlandschaft in katholischen Gebieten in besonderer Weise prägen.

== Siehe auch ==




Kategorie:Kulturdenkmal in Griesingen|!
Kategorie:Liste (Kulturdenkmale im Alb-Donau-Kreis)|Griesingen

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post