Marek SamborskiArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Marek Samborski

Post by Guest »

'''Marek Stanisław Samborski''' (* 18. Juni 1959 in Gromadka) ist ein polnischer Politiker (Kongres Liberalno-Demokratyczny|KLD, Partia Konserwatywna|PK, Stronnictwo Konserwatywno-Ludowe|SKL, Prawo i Sprawiedliwość|PiS, Polska Jest Najważniejsza|PJN). Von 1989 bis 1993 gehörte er dem Sejm in dessen I. Wahlperiode an.

== Leben und Beruf ==
Marek Samborski studierte Physik an der Universität Opole|Pädagogischen Hochschule Oppeln und schloss das Studium 1981 ab. Anschließend arbeitete er als Qualitätsprüfer beim Unternehmen ZACh „Metalchem“. 1984 schloss er ein Philosophiestudium an der Päpstliche Universität Johannes Paul II.|Päpstlichen Akademie für Theologie Krakau ab. Danach war er als Lehrer, Beamter und Unternehmer tätig. Ende der 1990er Jahre arbeitete er in der Verwaltung der Woiwodschaft Oppeln.

== Politik ==
Samborski gehörte 1980 dem Gründungsausschuss des Unabhängiger Studentenverband|Unabhängigen Studentenverbandes NZS an der Universität Opole|Pädagogischen Hochschule Oppeln an. Nach Kriegsrecht in Polen 1981–1983|Ausrufung des Kriegsrechts wurde er für zehn Tage interniert.

Bei den ersten vollständig freien Parlamentswahl in Polen 1991|Wahlen 1991 wurde er für den Kongres Liberalno-Demokratyczny (KLD) in den Sejm gewählt.[https://isap.sejm.gov.pl/isap.nsf/downl ... 910288.pdf Ergebnis] in Monitor Polski 1991, Nr. 41, S. 446. Dort gehörte er der Fraktion „Polski Program Liberalny“ an, die vom KLD dominiert wurde.[https://www.sejm.gov.pl/archiwum/kluby/ ... os_ppl.htm „KLUB POLSKI PROGRAM LIBERALNY“] auf www.sejm.gov.pl, abgerufen am 31. Mai 2025. Bei der Parlamentswahl in Polen 1993|Wahl 1993 kandidierte er nicht aus dem Sejm aus. Später gehörte er der Partia Konserwatywna und der Stronnictwo Konserwatywno-Ludowe an. Bei den Selbstverwaltungswahlen in Polen 2002|Selbstverwaltungswahlen 2002 kandidierte er erfolglos für den Stadtrat von Oppeln.[https://wybory2002.pkw.gov.pl/grada/gw1 ... k2470.html Ergebnis] auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 5. September 2025. Später trat er der Prawo i Sprawiedliwość (PiS) bei, für die er Selbstverwaltungswahlen in Polen 2006|2006[https://wybory2006.pkw.gov.pl/kbw/wynik ... 6101-RDA/4 Ergebnis] auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 5. September 2025. und Selbstverwaltungswahlen in Polen 2010|2010[https://wybory2010.pkw.gov.pl/geo/pl/16 ... 0&wyniki=1 Ergebnis] auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 5. September 2025. ebenfalls erfolglos zum Oppelner Stadrat kandidierte. 2011 verließ er die PiS und wurde Mitglied der Polska Jest Najważniejsza, für die er sich bei der Parlamentswahl in Polen 2011|Parlamentswahl 2011 erfolglos um ein Mandat bewarb.[https://wybory2011.pkw.gov.pl/rfl/pl/29 ... fc1f3.html Ergebnis] auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 5. September 2025.

* [https://orka.sejm.gov.pl/ArchAll2.nsf/1RP/326 Kurzbiografie] auf der Seite des Sejm



Kategorie:Sejm-Abgeordneter (Dritte Republik)
Kategorie:KLD-Mitglied
Kategorie:PiS-Mitglied
Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert)
Kategorie:Pole
Kategorie:Geboren 1959
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Marek Dyduch
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Marek Rauchfuss
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Marek Bychawski
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Marek Koćmiel
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Marek Tomaszewicz
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous