[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Nicht klassifizierte Zuneigung - Deutsches Wikipedia-Forum
* Trompete: Peter Evans (Trompeter)|Peter Evans
* Vibraphon: Patricia Brennan
* Gitarre: Miles Okazaki
* Schlagzeug: Dan Weiss
'''Unclassified Affections''' ist ein Jazzalbum von Dan Weiss. Die 2024 entstandenen Aufnahmen erschienen am 6. Juni 2025 auf Pi Recordings.
== Hintergrund ==
Dan Weiss’ ''Unclassified Affections'' enthält sieben Kompositionen, die der Schlagzeuger speziell für die beteiligten Musiker geschrieben hatte, Peter Evans (Trompeter)|Peter Evans an der Trompete, Patricia Brennan am Vibraphon und Miles Okazaki an der Gitarre. Das Titelstück und seine Eröffnungsstücke sind nach einer Passage aus Virginia Woolf Roman „Die Fahrt zum Leuchtturm“ benannt („Er war natürlich nicht ‚verliebt‘; es war eine jener ''grenzenlosen Zuneigungen'', von denen es so viele gibt“). Andere Stücke verwenden Formulierungen aus Werken von Charles Dickens, Herman Melville und George Orwell.
== Titelliste ==
* Dan Weiss: Unclassified Affections (Pi Recordings)
# Unclassified Affections 4:34
# Holotype 7:28
# Perfection's Loneliness 6:45
# Mansions of Madness 5:18
# Consoled Without Consolations 6:48
# Existence Ticket 8:10
# Plusgood 7:45
# Dead Wail Revelry 9:38
Die Kompositionen stammen von Dan Weiss.
== Rezeption ==
Nach Ansicht von Troy Dostert, der das Album in All About Jazz rezensierte, würde Weiss, zusammen mit Okazaki, Brennan und Peter Evans die dynamischen und klanglichen Möglichkeiten dieser bemerkenswert flexiblen und sympathetischen Gruppe ausgiebig nutzen. Die acht Stücke seien nuanciert und immer wieder überraschend und würden die Feinheiten von Rhythmus, und Textur. Weiss' technisches Können sei zwar stets offensichtlich, doch entstehe es in enger Zusammenarbeit mit seinen Kollegen, da das Kollektiv die Besonderheiten jedes einzelnen Stücks sorgfältig herausarbeite.
Die literarischen Referenzen würden Weiss’ neu entdeckte Liebe zur Lektüre klassischer Romane und seine Neuinterpretation des Komponierens als vielschichtige, subtile und polyrhythmisch anmutende Art des Geschichtenerzählens widerspiegeln, in der verschiedene Melodielinien, kontrapunktisches Zusammenspiel, Harmonie und Dissonanz (Musik)|Dissonanz die komplexe Geschichte erzählen, schrieb Eyal Hareuveni (Salt Peanuts). Daher könne man ''Unclassified Affections'' als ein acht Kapitel umfassendes, „labyrinthisches Mysterium“ erleben, wobei jedes Stück mehr von diesem Mysterium enthülle, das von einer eindringlichen Zärtlichkeit geprägt sei, die in einer magischen Welt spielt. Weiss’ sorgfältig strukturierte Kompositionen, speziell für Evans, Brennan und Okazaki geschrieben, würden deren erfinderische, improvisatorische Qualitäten voll ausschöpfen. Als meisterhafter Rhythmusarchitekt bewahre Weiss jedoch stets den Fluss der spontanen Energie. Die Musik setze auf raumgreifende Textur (Musik)|Texturen, und Brennans sanfte, resonante Vibraphon im Zusammenspiel mit Okazakis introspektiven Gitarrenlinien betone diesen weiten, offenen Raum, während Weiss’ präzises Schlagzeugspiel das vierstimmige, Rashomon (Kurzgeschichte)|Rashomon-artige Mysterium lenke und die Erzählung verändere. Dieses Mysterium erfordere jedoch wiederholtes Hören, um alle nuancierten Hinweise seiner einfallsreichen Geschichte zu entdecken.
*
[h4] * Trompete: Peter Evans (Trompeter)|Peter Evans * Vibraphon: Patricia Brennan * Gitarre: Miles Okazaki * Schlagzeug: Dan Weiss
'''Unclassified Affections''' ist ein Jazzalbum von Dan Weiss. Die 2024 entstandenen Aufnahmen erschienen am 6. Juni 2025 auf Pi Recordings.
== Hintergrund ==
Dan Weiss’ ''Unclassified Affections'' enthält sieben Kompositionen, die der [url=viewtopic.php?t=16451]Schlagzeuger[/url] speziell für die beteiligten Musiker geschrieben hatte, Peter Evans (Trompeter)|Peter Evans an der Trompete, Patricia Brennan am Vibraphon und Miles Okazaki an der Gitarre. Das Titelstück und seine Eröffnungsstücke sind nach einer Passage aus Virginia Woolf Roman „Die Fahrt zum Leuchtturm“ benannt („Er war natürlich nicht ‚verliebt‘; es war eine jener ''grenzenlosen Zuneigungen'', von denen es so viele gibt“). Andere Stücke verwenden Formulierungen aus Werken von Charles Dickens, Herman Melville und George Orwell.
== Titelliste == * Dan Weiss: Unclassified Affections (Pi Recordings) # Unclassified Affections 4:34 # Holotype 7:28 # Perfection's Loneliness 6:45 # Mansions of Madness 5:18 # Consoled Without Consolations 6:48 # Existence Ticket 8:10 # Plusgood 7:45 # Dead Wail Revelry 9:38
Die Kompositionen stammen von Dan Weiss.
== Rezeption == Nach Ansicht von Troy Dostert, der das Album in All About Jazz rezensierte, würde Weiss, zusammen mit Okazaki, Brennan und Peter Evans die dynamischen und klanglichen Möglichkeiten dieser bemerkenswert flexiblen und sympathetischen Gruppe ausgiebig nutzen. Die acht Stücke seien nuanciert und immer wieder überraschend und würden die Feinheiten von Rhythmus, und Textur. Weiss' technisches Können sei zwar stets offensichtlich, doch entstehe es in enger Zusammenarbeit mit seinen Kollegen, da das Kollektiv die Besonderheiten jedes einzelnen Stücks sorgfältig herausarbeite. Die literarischen Referenzen würden Weiss’ neu entdeckte Liebe zur Lektüre klassischer Romane und seine Neuinterpretation des Komponierens als vielschichtige, subtile und polyrhythmisch anmutende Art des Geschichtenerzählens widerspiegeln, in der verschiedene Melodielinien, kontrapunktisches Zusammenspiel, Harmonie und Dissonanz (Musik)|Dissonanz die komplexe Geschichte erzählen, schrieb Eyal Hareuveni (Salt Peanuts). Daher könne man ''Unclassified Affections'' als ein acht Kapitel umfassendes, „labyrinthisches Mysterium“ erleben, wobei jedes Stück mehr von diesem Mysterium enthülle, das von einer eindringlichen Zärtlichkeit geprägt sei, die in einer magischen Welt spielt. Weiss’ sorgfältig strukturierte Kompositionen, speziell für Evans, Brennan und Okazaki geschrieben, würden deren erfinderische, improvisatorische Qualitäten voll ausschöpfen. Als meisterhafter Rhythmusarchitekt bewahre Weiss jedoch stets den Fluss der spontanen Energie. Die Musik setze auf raumgreifende Textur (Musik)|Texturen, und Brennans sanfte, resonante Vibraphon im Zusammenspiel mit Okazakis introspektiven Gitarrenlinien betone diesen weiten, offenen Raum, während Weiss’ präzises Schlagzeugspiel das vierstimmige, Rashomon (Kurzgeschichte)|Rashomon-artige Mysterium lenke und die Erzählung verändere. Dieses Mysterium erfordere jedoch wiederholtes Hören, um alle nuancierten Hinweise seiner einfallsreichen Geschichte zu entdecken. *
'' '' 'Affection Affection' '' 'ist ein französischer Drama -Film unter der Regie von Maxime Matray und Alexia Walther und veröffentlicht im Jahr 2025. fabien lemercier, [ '' Cineuropa ', 14. August...
„The Shades Will Not Vanish“ ist ein australischer Roman von Helen Fowler aus dem Jahr 1952. Es war ihr erster Roman.1952 „Seltsamer Roman von Australian“, Catholic Weekly (Sydney, NSW: 1942 – 1954),...
„Why Men Don't Iron“ ist eine britische dreiteilige Dokumentarserie, die im Juni 1998 auf Channel 4 ausgestrahlt wurde und sich mit geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Kognition befasst, die...
Payena obscura ist ein Baum aus der Familie der Sapotaceae, der in Südostasien beheimatet ist. Das spezifische Epitheton „obscura“ (binomiale Nomenklatur) bedeutet „undurchsichtig“ und bezieht sich...
'''Nadin Meypo''' (geboren am 3. November in Wriezen als ''Nadin Meyer'') ist eine deutsche Schlagersängerin und Moderatorin.
== Kindheit/Jugend ==
Sie wurde in Wriezen geboren und wuchs in Frankfurt...