[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Die Schatten werden nicht verschwinden - Deutsches Wikipedia-Forum
„The Shades Will Not Vanish“ ist ein australischer Roman von Helen Fowler aus dem Jahr 1952. Es war ihr erster Roman.1952 „Seltsamer Roman von Australian“, Catholic Weekly (Sydney, NSW: 1942 – 1954), 3. Juli, S. 4. (Zeitschriftenteil), aufgerufen am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article147086966
Das Buch wurde in den USA unter dem Titel „The Intruder“ veröffentlicht.1953 „Unsere Serie von 1951 ist jetzt Bestseller in den USA“, The Australian Women's Weekly (1933 – 1982), 28. Januar, S. 20. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article41489895 1953 „MASS U.S. SALE FOR AUSTRALIAN'S NOVEL“, The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954 ), 15. Januar, S. 3. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article18353741 1953 „Shy Authoress Has Made Literary History“, Daily Mirror (Sydney, NSW: 1941 – 1955 ), 19. Januar, S. 14. (Cable Edition 2), angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article277259956
Der „Daily Telegraph“ nannte es „eine kraftvolle Geschichte, die im Großen und Ganzen gut erzählt ist.“1952 „Shades of Mr. Kipling!“, The Daily Telegraph (Sydney, NSW: 1931 – 1954), 10. Mai, S. 14. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article248721681
==Radioadaptionen==
Der Roman wurde 1952 im Radio vorgelesen.
Es wurde 1955 als einstündiges Theaterstück im Radio mit Bruce Stewart in der Hauptrolle adaptiert.
==Verfilmung==
Das Buch wurde in den Hollywood-Film „Strange Intruder“ (1956) adaptiert.
==Prämisse==
Ein ehemaliger Kriegsgefangener besucht die Familie eines Freundes.
==Referenzen==
==Externe Links==
*[http://nla.gov.au/nla.news-article55456485 Serialisierung des Romans]
Romane von 1952
Australische Romane
Australische Hörspiele von 1955
[h4] „The Shades Will Not Vanish“ ist ein australischer Roman von Helen Fowler aus dem Jahr 1952. Es war ihr erster Roman.1952 „Seltsamer Roman von Australian“, Catholic Weekly (Sydney, NSW: 1942 – 1954), 3. Juli, S. 4. (Zeitschriftenteil), aufgerufen am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article147086966
Das Buch wurde in den USA unter dem Titel „The Intruder“ veröffentlicht.1953 „Unsere Serie von 1951 ist jetzt Bestseller in den USA“, The Australian Women's Weekly (1933 – 1982), 28. Januar, S. 20. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article41489895 1953 „MASS U.S. SALE FOR AUSTRALIAN'S NOVEL“, The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954 ), 15. Januar, S. 3. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article18353741 1953 „Shy Authoress Has Made Literary History“, Daily Mirror (Sydney, NSW: 1941 – 1955 ), 19. Januar, S. 14. (Cable Edition 2), angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article277259956
Der „Daily Telegraph“ nannte es „eine kraftvolle Geschichte, die im Großen und Ganzen gut erzählt ist.“1952 „Shades of Mr. Kipling!“, The Daily Telegraph (Sydney, NSW: 1931 – 1954), 10. Mai, S. 14. , angezeigt am 5. März 2024, http://nla.gov.au/nla.news-article248721681
==Radioadaptionen== Der Roman wurde 1952 im Radio vorgelesen.
Es wurde 1955 als einstündiges Theaterstück im Radio mit Bruce Stewart in der Hauptrolle adaptiert. ==Verfilmung== Das Buch wurde in den Hollywood-Film „Strange Intruder“ (1956) adaptiert. ==Prämisse== Ein ehemaliger Kriegsgefangener besucht die Familie eines Freundes. ==Referenzen== ==Externe Links== *[http://nla.gov.au/nla.news-article55456485 Serialisierung des Romans] Romane von 1952 Australische Romane Australische Hörspiele von 1955 [/h4]
* Václav Jirácek: Arno von Lieven
* Radoslav Brzobohatý: Arnos Vater
* Vilma Cibulková: Helga Skládalová
* Anna Cónová: Arnos Mutter
* Ester Geislerová: Dorli Skládalová
* Martin Huba: Blau
*...
Alle vier Präsidenten der Tschechischen Republik haben Kenntnisse in anderen Sprachen als Tschechisch gezeigt. Alle Präsidenten sprachen bisher fließend Englisch und Russisch. Václav Klaus war der...
==Veröffentlichung==
Geschrieben und illustriert von Anji Matono, begann „100 Geistergeschichten, die zu meinem Tod führen werden“ im Shōnen-Manga von Shogakukan
Im Mai 2024 gab Seven Seas...