'''Canadian Pacific Railway Telegraph (CPR Telegraph)''',
== Geschichte ==
Die Technik der Elektrischer Telegraf|elektrischen Telegrafie hatte sich seit ihren Gauß-Weber-Telegraf|Anfängen in den 1830er- und First telegram|1840er-Jahren zu einem zuverlässigen und bewährten Medium (Kommunikation)|Medium der Telekommunikation|Kommunikation über große Distanzen entwickelt. Im Jahr 1881 gewährte die CPR der Telegrafengesellschaft das Recht, entlang ihrer Eisenbahntrasse|Eisenbahntrassen einen Telegrafendienst einzurichten und dafür Gebühren zu erheben.
Die entlang der Eisenbahnstrecken gebauten Telegrafenlinien wurden nicht nur für betriebliche Zwecke genutzt, sondern auch für allgemeine Geschäfts- und Privat-Telegramme. Vor Errichtung der CPR‑Leitung mussten solche Nachrichten von und nach Westkanada über Leitungen in den Vereinigten Staaten gesendet werden. Dies änderte sich am 1. September 1886 nach Fertigstellung der CBR‑Linie. Erstmals konnten kommerzielle Nachrichten vom Atlantik zum Pazifik über eine rein kanadische Route verschickt werden.
Viele Jahre später, 1902, wurde ein Seekabel zwischen Bamfield, an der Westküste von Vancouver Island, und Australien quer durch den Pazifik verlegt. Im Jahr 1917, während des Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs, richtete die Regierung des Vereinigten Königreichs|britische Regierung einen eigenen Kabeldienst über den Atlantik ein und pachtete CPR‑Anlagen in Halifax (Nova Scotia)|Halifax und Bamfield. Auf diese Weise verfügte das Britisches Weltreich|Britische Weltreich über eine weltumspannende Telegrafenlinie, die ''All Red Line'' (Bild). |autor=R. L. Kennedy
|url=http://www.trainweb.org/oldtimetrains/C ... story.html
|titel=Old Time Trains
|titelerg=Canadian Pacific Telegraph
|werk=Trainweb.org
|datum=2007
|sprache=en
|abruf=2025-06-12
== Literatur ==
* |Autor=Robert Burnet
|Titel=Canadian Railway Telegraph History
|Auflage=1.
|Hrsg=Telegraph Key & Sounder
|Datum=1996
|ISBN=0968024300
|Sprache=en
* |Autor=Michael Madesker
|Titel=Overview of the Early Telegraph Service in Canada
|Hrsg=Philatelic Specialists Society of Canada
|Datum=2007-12-09
|Sprache=en
|Online=https://www.philatelicspecialistssociet ... Canada.pdf
|Format=PDF
|KBytes=3600
[h4] '''Canadian Pacific Railway Telegraph (CPR Telegraph)''', == Geschichte == Die Technik der Elektrischer Telegraf|elektrischen Telegrafie hatte sich seit ihren Gauß-Weber-Telegraf|Anfängen in den 1830er- und First telegram|1840er-Jahren zu einem zuverlässigen und bewährten Medium (Kommunikation)|Medium der Telekommunikation|Kommunikation über große Distanzen entwickelt. [url=viewtopic.php?t=17160]Im Jahr[/url] 1881 gewährte die CPR der Telegrafengesellschaft das Recht, entlang ihrer Eisenbahntrasse|Eisenbahntrassen einen Telegrafendienst einzurichten und dafür Gebühren zu erheben.
Die entlang der Eisenbahnstrecken gebauten Telegrafenlinien wurden nicht nur für betriebliche Zwecke genutzt, sondern auch für allgemeine Geschäfts- und Privat-Telegramme. Vor Errichtung der CPR‑Leitung mussten solche Nachrichten von und nach Westkanada über Leitungen in den Vereinigten Staaten gesendet werden. Dies änderte sich am 1. September 1886 nach Fertigstellung der CBR‑Linie. Erstmals konnten kommerzielle Nachrichten vom Atlantik zum Pazifik über eine rein kanadische Route verschickt werden.
Viele Jahre später, 1902, wurde ein Seekabel zwischen Bamfield, an der Westküste von Vancouver Island, und Australien quer durch den Pazifik verlegt. [url=viewtopic.php?t=17160]Im Jahr[/url] 1917, während des Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs, richtete die Regierung des Vereinigten Königreichs|britische Regierung einen eigenen Kabeldienst über den Atlantik ein und pachtete CPR‑Anlagen in Halifax (Nova Scotia)|Halifax und Bamfield. Auf diese Weise verfügte das Britisches Weltreich|Britische Weltreich über eine weltumspannende Telegrafenlinie, die ''All Red Line'' (Bild). |autor=R. L. Kennedy |url=http://www.trainweb.org/oldtimetrains/CPR/telegraph/history.html |titel=Old Time Trains |titelerg=Canadian Pacific Telegraph |werk=Trainweb.org |datum=2007 |sprache=en |abruf=2025-06-12
== Literatur == * |Autor=Robert Burnet |Titel=Canadian Railway Telegraph History |Auflage=1. |Hrsg=Telegraph Key & Sounder |Datum=1996 |ISBN=0968024300 |Sprache=en * |Autor=Michael Madesker |Titel=Overview of the Early Telegraph Service in Canada |Hrsg=Philatelic Specialists Society of Canada |Datum=2007-12-09 |Sprache=en |Online=https://www.philatelicspecialistssociety.com/presentations/Madesker%20Overview%20Of%20The%20Early%20Telegraph%20Service%20In%20Canada.pdf |Format=PDF |KBytes=3600
* [http://www.trainweb.org/oldtimetrains/CPR/telegraph/logo.jpg Logo] der Canadian Pacific Telegraphs * [https://www.warmuseum.ca/ke/_resources/5368236/E-20000013-004.jpg Telegramm] der CPR Telegraph (7. Oktober 1916) * |autor=Robert E. Babe |url=https://www.thecanadianencyclopedia.ca/en/article/telegraph |titel=Telegraph |werk=The Canadian Encyclopedia |datum=2025 |sprache=en |abruf=2025-06-12 |abruf-verborgen=1 * |autor=R. L. Kennedy |url=http://www.trainweb.org/oldtimetrains/CPR/telegraph/history.html |titel=Old Time Trains |titelerg=Canadian Pacific Telegraph |werk=Trainweb.org |datum=2007 |sprache=en |abruf=2025-06-12 |abruf-verborgen=1
„Canadian Pacific Railway No trug die Nummer 22. 20 Jahre lang war sie als Passagierlokomotive zwischen Thunder Bay und Kenora, Ontario, auf der CP im Einsatz, und die Lokomotive war von 1898 bis...
'' 'Telegrafului' 'ist ein Bezirk von Timișoara. Es ist ein Bezirk, der hauptsächlich aus Häusern besteht und nach der Hauptstraße benannt ist, die ihn von West nach Ost überquert. Es hängt...
Samuel Davis (1914 – 1996) war ein kanadischer Ingenieur und Kommunalpolitiker, der ab 1977 als 61. Bürgermeister von Saint John, New Brunswick (Bürgermeister von Saint John, New Brunswick) fungierte...
'''Tony Stevens'' ist ein kanadischer Country-Sänger und Songwriter aus Surrey, British Columbia.
==Frühes Leben==
Stevens wuchs in Coquitlam, British...
William J. Johnston war ein kanadischer Politiker aus Ontario. Er vertrat Lanark South (Lanark South (Provinzwahlbezirk)) in der gesetzgebenden Versammlung von Ontario von 1919 bis 1923.