[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Alte Synagoge (Chyriw) - Deutsches Wikipedia-Forum
Die hölzerne '''Alte Synagoge''' in Chyriw, einer Stadt in der Oblast Lwiw im Westen der Ukraine, wurde vermutlich Mitte des 18. Jahrhunderts gebaut. Sie wurde im Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg zerstört.
== Geschichte ==
Erste Juden befanden sich bereits seit 1544 in Chyriw. Nach mehreren Quellen erbauten sie 1740 eine hölzerne Synagoge. Umbauten der Westseite und des Daches wurden im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorgenommen.
Nachdem deutsche Truppen 1941nach dem Unternehmen Barbarossa|Überfall auf die Sowjetunion Chyriw eingenommen hatten, wurde die Synagoge abgebrannt.
== Architektur ==
.Die Haupthalle (der Männergebetsraum) maß 10 × 9 m. Er hatte ein Tonnengewölbe; die größte Höhe war 8,50 m, wobei die Höhe der Seitenwände 5,30 m war. Bedeckt war das Gebäude von einem Giebeldach.
Im Westen befand sich ein Vestibül mit einem kleinen Nebenraum. Darüber war ein Gebetsraum für die Frauen. Zugang war durch eine Wendeltreppe.
Bei den späteren Umbauten wurde über dem Frauenraum eine weitere Etage für die Frauen errichtet. An die Südseite wurde ein dreistöckiger Anbau gebaut, dessen Giebeldach rechtwinklig zum Dach des Hauptgebäudes stand. Neben dem Anbau wurde 1911 eine weiterer Treppenaufgang gebaut.
Der kleine Toraschrein war einstufig und wurde von einer Krone abgeschlossen. Maria and Kazimierz Piechotka: ''Heaven’s Gates. Wooden synagogues in the territories of the former Polish-Lithuanian Commonwealth.'' S. 271, 272. Polish Institute of World Art Studies & POLIN Museum of the History of Polish Jews, Warschau 2015, ISBN 978-83-942048-6-0. Detaillierte Beschreibung.
== Siehe auch ==
* Liste von Synagogen in der Ukraine
* Liste von Holzsynagogen
[h4] Die hölzerne '''Alte Synagoge''' in Chyriw, einer Stadt in der Oblast Lwiw im Westen der Ukraine, wurde vermutlich Mitte des 18. Jahrhunderts gebaut. Sie wurde im Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg zerstört.
== Geschichte == Erste Juden befanden sich bereits seit 1544 in Chyriw. Nach mehreren Quellen erbauten sie 1740 eine hölzerne Synagoge. Umbauten der Westseite und des Daches wurden im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorgenommen.
Nachdem deutsche Truppen 1941nach dem Unternehmen Barbarossa|Überfall auf die Sowjetunion Chyriw eingenommen hatten, wurde die Synagoge abgebrannt.
== Architektur == .Die Haupthalle (der Männergebetsraum) maß 10 × 9 m. Er hatte ein Tonnengewölbe; die größte Höhe war 8,50 m, wobei die Höhe der Seitenwände 5,30 m war. Bedeckt war das Gebäude von einem Giebeldach.
Im Westen befand sich ein Vestibül mit einem kleinen Nebenraum. Darüber war ein Gebetsraum für die Frauen. Zugang war durch eine Wendeltreppe.
Bei den späteren Umbauten wurde über dem Frauenraum eine weitere Etage für die Frauen errichtet. An die Südseite wurde ein dreistöckiger Anbau gebaut, dessen Giebeldach rechtwinklig zum Dach des Hauptgebäudes stand. Neben dem Anbau wurde 1911 eine weiterer Treppenaufgang gebaut.
Der kleine Toraschrein war einstufig und wurde von einer Krone abgeschlossen. Maria and Kazimierz Piechotka: ''Heaven’s Gates. Wooden synagogues in the territories of the former Polish-Lithuanian Commonwealth.'' S. 271, 272. Polish Institute of World Art Studies & POLIN Museum of the History of Polish Jews, Warschau 2015, ISBN 978-83-942048-6-0. Detaillierte Beschreibung.
== Siehe auch == * Liste von Synagogen in der Ukraine * Liste von Holzsynagogen
Als '''Synagoge Deutz''' dienten zwischen 1426 und 1938 verschiedene Gebäude der jüdischen Gemeinde in Deutz (Köln)|Deutz, später Köln-Deutz. Eine Synagoge wurde 1784 bei einem Rheinhochwasser...
Die '''Synagoge''' in Mychajliwka (Chmelnyzkyj)|Mychajliwka, einem Ort in der Oblast Chmelnyzkyj in der Ukraine, wurde 1762 gebaut. Es handelte sich um eine für Podolien typische Holzsynagoge mit...
Bild:Neckarhausen_Alte_St._Michael_Kirche_front_20100726.jpg|mini|Alte katholische Pfarrkirche St. Michael (Neckarhausen)
Die Profanierung|profanierte römisch-katholische Pfarrkirche '''St....
„The Old Maid Getting Her Photo Taken“ ist ein Stummfilm aus dem Jahr 1901, bei dem Edwin S. Porter in Zusammenarbeit mit George S. Fleming Regie führte. Der Comicfilm zeigt eine unattraktive alte...
Die '''Alte Wache''' (polnisch: ''Stara Kordegarda'') im Warschauer Łazienki-Park ist ein Klassizismus|frühklassizistisches Palais, das im 18. Jahrhundert im Norden des Parkes von Johann Christian...