'''Nicola Guerrazzi'' (16. Mai 1836 – 10. Juli 1912) war ein italienischer Militär und Patriot, der mit Giuseppe Garibaldi für die Vereinigung Italiens kämpfte.
==Biografie==
Guerrazzi wurde in Palaia als Sohn von Anton Maria Guerrazzi und Maria Campinotti geboren und schloss sein Studium in Florenz ab, wo er im Alter von sechzehn Jahren von der Florentiner Gemeinde eine Silbermedaille für bürgerliche Tapferkeit erhielt, weil er das Leben einer Frau und eines Kindes nach einem Unfall gerettet hatte die Ufer des Arno.
Als er 1859 nach Italien zurückkehrte, nahm er als Leutnant in Giuseppe Garibaldis „Jäger der Alpen“ am Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieg teil und meldete sich 1860 freiwillig bei Garibaldis Expedition der Tausend.
Als er nach Follonica zurückkehrte, heiratete er 1872 in zweiter Ehe Adele Mazzoni, die Tochter des toskanischen Triumvirn Giuseppe Mazzoni. Im Oktober 1888 kandidierte er für die Kammer der Abgeordnetenkammer (Königreich Italien). Abgeordnete im Wahlkreis Pistoia, der die Stadt Prato vertritt, erhielten jedoch nur 721 Stimmen gegenüber den 2.889 seines Gegners Michelangelo Bastogi.
Guerrazzi behielt sein ganzes Leben lang tief verwurzelte antiklerikale Positionen bei und hoffte bis zum Ende seiner Tage auf die Verwirklichung einer „universellen Republik“. Er starb am 10. Juli 1912 in Follonica. Als prominenter Freimaurer (Freimaurer) wurde die 1967 gegründete Freimaurerloge Massa Marittima mit Sitz im Palazzo Malfatti nach ihm benannt. Außerdem trägt ein Platz in Follonica seinen Namen.
[h4] '''Nicola Guerrazzi'' (16. Mai 1836 – 10. Juli 1912) war ein italienischer Militär und Patriot, der mit Giuseppe Garibaldi für die Vereinigung Italiens kämpfte.
==Biografie== Guerrazzi wurde in Palaia als Sohn von Anton Maria Guerrazzi und Maria Campinotti geboren und schloss sein Studium in Florenz ab, wo er im Alter von sechzehn Jahren von der Florentiner Gemeinde eine Silbermedaille für bürgerliche Tapferkeit erhielt, weil er das Leben einer Frau und eines Kindes nach einem Unfall gerettet hatte die Ufer des Arno. Als er 1859 nach Italien zurückkehrte, nahm er als [url=viewtopic.php?t=7128]Leutnant[/url] in Giuseppe Garibaldis „Jäger der Alpen“ am Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieg teil und meldete sich 1860 freiwillig bei Garibaldis Expedition der Tausend. Als er nach Follonica zurückkehrte, heiratete er 1872 in zweiter Ehe Adele Mazzoni, die Tochter des toskanischen Triumvirn Giuseppe Mazzoni. Im Oktober 1888 kandidierte er für die Kammer der Abgeordnetenkammer (Königreich Italien). Abgeordnete im Wahlkreis Pistoia, der die Stadt Prato vertritt, erhielten jedoch nur 721 Stimmen gegenüber den 2.889 seines Gegners Michelangelo Bastogi. Guerrazzi behielt sein ganzes Leben lang tief verwurzelte antiklerikale Positionen bei und hoffte bis zum Ende seiner Tage auf die Verwirklichung einer „universellen Republik“. Er starb am 10. Juli 1912 in Follonica. Als prominenter Freimaurer (Freimaurer) wurde die 1967 gegründete Freimaurerloge Massa Marittima mit Sitz im Palazzo Malfatti nach ihm benannt. Außerdem trägt ein Platz in Follonica seinen Namen.
'''Nicola Galliner''' (* 1950 in London) ist eine Deutschland|deutsch-Vereinigtes Königreich|britische Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagement|Kulturmanagerin. Sie leitete von 1988 bis 2008 die...
'' 'Nicola Covelli' '(20. Januar 1790 - 15. Dezember 1829) war ein italienischer Chemiker und Naturforscher. Er interessierte sich besonders für Vesuv und Vulkanmineralien. Der Mineral -Covellit ist...