Nicola GallinerArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Nicola Galliner

Post by Anonymous »

'''Nicola Galliner''' (* 1950 in London) ist eine Deutschland|deutsch-Vereinigtes Königreich|britische Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagement|Kulturmanagerin. Sie leitete von 1988 bis 2008 die Jüdische Volkshochschule Berlin sowie von 1995 bis 2021 das Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg|Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg. 2018 erhielt sie den Verdienstorden des Landes Brandenburg.
== Leben ==
Galliner ist die Tochter des Journalisten und Publizisten Peter Galliner (1920–2006) und der Künstlerin Edith Galliner (1914–2000, geb. Goldschmidt).
Seit 1969 lebt Galliner in Berlin
== Wirken ==
Nachdem Galliner nach Berlin gezogen war, engagierte sie sich dafür, das kulturelle und soziale Leben von Judentum|Juden in Berlin wieder aufzubauen. Von 1988 bis 2008 war sie als Leiterin der Jüdische Volkshochschule der Jüdischen Gemeinde zu Berlin|Jüdischen Volkshochschule der Jüdischen Gemeinde zu Berlin tätig.
Im Jahr 1995 initiierte und gründete Galliner das Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg|Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg,
Darüber hinaus ist Galliner als Herausgeberin und Autorin mehrerer Schriften zu jüdischer Geschichte und dem Jüdischen Filmfestival hervorgetreten. Beispielsweise war sie Ideengeberin und Mitautorin des 1987 veröffentlichten ''Wegweiser durch das jüdische Berlin''.
Galliner war im Laufe der Jahre zudem Jurymitglied bei Filmfestivals wie dem Jerusalem Film Festival, dem Haifa International Film Festival, dem Jerusalem Jewish Film Festival und dem Berliner Britspotting|Britspotting Film Festival.
== Bibliografie ==
* Vera Bendt, Nicola Galliner, Stefi Jersch-Wenzel, Thomas Jersch: ''Wegweiser durch das jüdische Berlin.'' Berlin: Nicolai Publishing & Intelligence|Nicolai 1987. ISBN 978-3875841657.
* Nicola Galliner (Hrsg.): ''Als wäre es nie gewesen. Menschen, die nicht mehr entkamen. Fotografien aus den letzten Jahren des jüdischen Gemeindelebens in Berlin bis 1942.'' Ausstellungskatalog. Berlin: Samson 1988. ISBN 978-3927434004.
* Vera Bendt, Nicola Galliner (Hrsg.): „''Öffne deine Hand für die Stummen“ – Die Geschichte der Israelitischen Taubstummen-Anstalt Berlin-Weißensee.'' Berlin: Transit Buchverlag|Transit, 1993. ISBN 978-3887470906.
* Malwin Warschauer, Nicola Galliner (Einführungstext): ''Im jüdischen Leben – Erinnerungen des Berliner Rabbiners Malwin Warschauer.'' Berlin: Transit 1995. ISBN 978-3887471019.
* Nicola Galliner (Hrsg.): ''Jewish Film Festival Berlin – Die ersten zehn Jahre''. Berlin: Bebra-Verlag|be.bra 2004. ISBN 978-3898090520.

* [https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/i ... r-100.html Nicola Galliner zum Jüdischen Filmfestival], 3sat-Beitrag aus dem Jahr 2020



Kategorie:Kulturmanager
Kategorie:Kulturwissenschaftler
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Brite
Kategorie:Geboren 1950
Kategorie:Frau

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Nicola Pecile
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    7 Views
    Last post by Anonymous
  • Nicola Guerrazzi
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    11 Views
    Last post by Anonymous
  • Nicola Lamb
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    9 Views
    Last post by Guest
  • Nicola Covelli
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    6 Views
    Last post by Guest