[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Andrzej Mokronowski - Deutsches Wikipedia-Forum
Bild:Unknown - Portrait of Andrzej Mokronowski - MNK II-a-899 - National Museum Kraków.jpg|mini|Gemälde eines unbekannten Malers
'''Andrzej Mokronowski''' (* 1713 in Warschau, Polen-Litauen; † 1784 ebenda) war ein Polen|polnischer Politiker und Militär sowie Polnische Literatur|Schriftsteller der Polnische Aufklärung|Aufklärung. Seine Familie gehörte zur Bogoria (Wappengemeinschaft)|Wappengemeinschaft Bogoria, er war einer der ersten Freimaurer in Polen-Litauen.
== Leben ==
Mokronowski stammte aus Masowien|masowischen Szlachta|Adel. Er diente als Major unter Stanislaus I. Leszczyński. Nach dem Sturz Leszczyński ging er mit diesem nach Frankreich und diente dort unter anderem unter Charles Louis Auguste Fouquet de Belle-Isle. Nach acht Jahren in Frankreich trat er in das polnische Heer ein und verband sich politisch mit der Hetmanen-Partei. In Warschau gründete er 1744 die erste Freimaurerloge Trzech Braci|Drei Brüder. Im Polnischer Bürgerkrieg (1764)|Polnischen Bürgerkrieg von 1764 stellte er sich gegen den neugewählten polnisch-litauischen König Stanislaus II. August Poniatowski, worauf er nach Berlin fliehen musste. 1768 söhnte er sich mit diesem aus und kehrte nach Polen-Litauen zurück. 1776 stieg er zum Sejm-Marschall auf. 1780 trat er der Kommission der Guten Ordnung bei und wurde 1781 Woiwode von Masowien. 1782 trat er dem Ständiger Rat (Polen-Litauen)|Ständigen Rat bei und war dort ab 1783 im Außenministerium tätig. 1784 war er Großmeister der Loge Grand Orient du Royaume de Pologne et du Grand Duché de Lithuanie. Er war mit Izabella Poniatowska, der Schwester des Königs verheiratet. Mokronowski war träger des Orden des Weißen Adlers (Polen)|Ordens des Weißen Adlers und des Sankt-Stanislaus-Ordens. Er nahm regelmäßig an den Donnerstagmittagessen am Hof von Stanislaus II. August Poniatowski teil, wo er seine Lyrik vortrug. Er wurde in der Verklärung-Christi-Kirche (Warschau)|Verklärung-Christi-Kirche in Warschau beigesetzt.
== Quellen ==
* Stanisław Małachowski-Łempicki, Wykaz polskich lóż wolnomularskich oraz ich członków w latach 1738 - 1821 poprzedzony zarysem historji wolnomularstwa polskiego i ustroju Wielkiego Wschodu Narodowego * Polskiego, Kraków 1929, S. 36 (Polnisch)
* Józef Zaleski, Panowanie Stanisława Augusta Poniatowskiego do czasu Sejmu Czteroletniego, 1887, S. 21, Dyaryusz seymu convocationis siedmio-niedzielnego warszawskiego : zdania, mowy, projekta y manifesta w sobie zawierający przez sessye zebrany r.p. 1764, S. 4–6. (Polnisch)
[h4] Bild:Unknown - Portrait of Andrzej Mokronowski - MNK II-a-899 - National Museum Kraków.jpg|mini|Gemälde eines unbekannten Malers '''Andrzej Mokronowski''' (* 1713 in Warschau, Polen-Litauen; † 1784 ebenda) war ein Polen|polnischer Politiker und Militär sowie Polnische Literatur|Schriftsteller der Polnische Aufklärung|Aufklärung. Seine Familie gehörte zur Bogoria (Wappengemeinschaft)|Wappengemeinschaft Bogoria, er war einer der ersten Freimaurer in Polen-Litauen.
== Leben == Mokronowski stammte aus Masowien|masowischen Szlachta|Adel. Er diente als Major unter Stanislaus I. Leszczyński. Nach dem Sturz Leszczyński ging er mit diesem nach Frankreich und diente dort unter anderem unter Charles Louis Auguste Fouquet de Belle-Isle. Nach acht Jahren in Frankreich trat er in das polnische Heer ein und verband sich politisch mit der Hetmanen-Partei. In Warschau gründete er 1744 die erste Freimaurerloge Trzech Braci|Drei Brüder. Im Polnischer Bürgerkrieg (1764)|Polnischen Bürgerkrieg von 1764 stellte er sich gegen den neugewählten polnisch-litauischen König Stanislaus II. August Poniatowski, worauf er nach Berlin fliehen musste. 1768 söhnte er sich mit diesem aus und kehrte nach Polen-Litauen zurück. 1776 stieg er zum Sejm-Marschall auf. 1780 trat er der Kommission der Guten Ordnung bei und wurde 1781 Woiwode von Masowien. 1782 trat er dem Ständiger Rat (Polen-Litauen)|Ständigen Rat bei und war dort ab 1783 im Außenministerium tätig. 1784 war er Großmeister der Loge Grand Orient du Royaume de Pologne et du Grand Duché de Lithuanie. Er war mit Izabella Poniatowska, der Schwester des Königs verheiratet. Mokronowski war träger des Orden des Weißen Adlers (Polen)|Ordens des Weißen Adlers und des Sankt-Stanislaus-Ordens. Er nahm regelmäßig an den Donnerstagmittagessen am Hof von Stanislaus II. August Poniatowski teil, wo er seine Lyrik vortrug. Er wurde in der Verklärung-Christi-Kirche (Warschau)|Verklärung-Christi-Kirche in Warschau beigesetzt.
== Quellen == * Stanisław Małachowski-Łempicki, Wykaz polskich lóż wolnomularskich oraz ich członków w latach 1738 - 1821 poprzedzony zarysem historji wolnomularstwa polskiego i ustroju Wielkiego Wschodu Narodowego * Polskiego, Kraków 1929, S. 36 (Polnisch) * Józef Zaleski, Panowanie Stanisława Augusta Poniatowskiego do czasu Sejmu Czteroletniego, 1887, S. 21, Dyaryusz seymu convocationis siedmio-niedzielnego warszawskiego : zdania, mowy, projekta y [url=viewtopic.php?t=774]manifesta[/url] w sobie zawierający przez sessye zebrany r.p. 1764, S. 4–6. (Polnisch)
Bild:Witkacy - Portret Andrzeja Struga - KDM I 1457.jpg|mini|Gemalt von Stanisław Ignacy Witkiewicz|Witkacy
'''Andrzej Strug''' (eigentlich: ''Tadeusz Gałecki'', * 1871 bin Lublin, Weichselland...
'''Andrzej Gontarek''' (* 10. Mai 1970 in Głowaczów (Powiat Kozienicki)|Głowaczów, Powiat Kozienicki) ist ein polnischer Altkatholische Kirche|altkatholischer Geistlicher, Bischof für das Bistum...
Bild:Andrej Aginski. Андрэй Агінскі (XVIII).jpg|mini|Gemälde eines unbekannten Malers
'''Andrzej Ignacy Ogiński''' (* 1740 in Tadulin bei Witebsk, Polen-Litauen; † 1787 in Guzów (Wiskitki)|Guzów,...
'''Andrzej Piotr Kern''' (* 18. Mai 1937 in Łęczyca; † 29. November 2007 in Zgierz) war ein polnischer Politiker (Porozumienie Centrum). Von 1991 bis 1993 war er Vizemarschall des Sejm.