[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ludwig von Leonhardi - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Johannes Friedrich August Ludwig Freiherr von Leonhardi''' (* 24. Juni 1825 in Frankfurt am Main; † 20. November 1884 in Groß-Karben) war Großherzoglich-Hessischer Diplomat und Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.
== Leben ==
=== Herkunft und Familie ===
Ludwig von Leonhardi entstammte dem Hessen|hessischen Adelsgeschlecht Leonhardi (Adelsgeschlecht)|Leonhardii und war ein Sohn des Diplomaten Jakob Friedrich von Leonhardi (1778-1839) und dessen Ehefrau Augusta Franzisca Baronesse du Fay (1782–1852).
Ludwigs Großvater Johann Peter von Leonhardi (1747-1830) war Frankfurter Kaufmann, Gutsbesitzer und Politiker und wurde für seine Verdienste in Wirtschaft und Politik 1791 von Karl Theodor (Pfalz und Bayern)|Carl Theodor von der Pfalz zum Freiherrn sowie 1794 von Kaiser Franz II. (HRR)|Franz II. zum Reichsfreiherrn ernannt. Er gilt als der Stammvater der hessischen Familie, die ihren Ursprung im Waldeckschen Land hatte und dort Anfang des 17. Jahrhunderts mit der Burg Mengeringhausen belehnt wurde.
Am 29. Dezember 1853 heiratete Ludwig in Frankfurt Luise von Bennigsen (1826–1893). Aus der Ehe gingen die Kinder Anna Julie Auguste (* 1855, ∞ Gilbrecht Freiherr Löw von und zu Steinfurth), Moritz von Leonhardi|Moritz (1856–1910) und Hugo von Leonhardi|Hugo (1864–1922) hervor.
Nach dem Tod seines älteren Bruders Wilhelm von Leonhardi|Wilhelm am 5. Dezember 1856 trat er in das
Familienfideikommiss|Fideikommiss in Groß-Karben in der Wetterau ein und wurde am 31. Januar 1859 in die Althessische Ritterschaft aufgenommen.
=== Werdegang und Wirken ===
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie an den Universitäten in Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn|Bonn, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg|Heidelberg und Justus-Liebig-Universität Gießen|Gießen promovierte er zum Doktor|Dr. jur. und Doktor|Dr. phil In den Jahren von 1862 bis 1866 war er Ministerresident|bevollmächtigter Minister des Ludwig III. (Hessen-Darmstadt)|Großherzogs am Herzogtum Nassau|Hof in Nassau, wie zuvor sein Bruder Wilhelm.
1866 fungierte er als bevollmächtigter Minister bei der Freie Stadt Frankfurt|Freien Stadt Frankfurt Am 19. Oktober 1881 wurde er zum Mitglied auf Lebenszeit der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen ernannt und vereidigt.
Kategorie:Absolvent der Justus-Liebig-Universität Gießen
Kategorie:Jurist
Kategorie:Diplomat
Kategorie:Gesandter in Hessen-Kassel
Kategorie:Kammerherr
Kategorie:Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
Kategorie:Familienmitglied des Adelsgeschlechts Leonhardi|Ludwig
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1825
Kategorie:Gestorben 1884
Kategorie:Mann
[h4] '''Johannes Friedrich August Ludwig Freiherr von Leonhardi''' (* 24. Juni 1825 in Frankfurt am Main; † 20. November 1884 in Groß-Karben) war Großherzoglich-Hessischer Diplomat und Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.
== Leben == === Herkunft und Familie === Ludwig von Leonhardi entstammte dem Hessen|hessischen Adelsgeschlecht Leonhardi (Adelsgeschlecht)|Leonhardii und war ein Sohn des Diplomaten Jakob Friedrich von Leonhardi (1778-1839) und dessen Ehefrau Augusta Franzisca Baronesse du Fay (1782–1852). Ludwigs Großvater Johann Peter von Leonhardi (1747-1830) war Frankfurter Kaufmann, Gutsbesitzer und Politiker und wurde für seine Verdienste in Wirtschaft und Politik 1791 von Karl Theodor (Pfalz und Bayern)|Carl Theodor von der Pfalz zum Freiherrn sowie 1794 von Kaiser Franz II. (HRR)|Franz II. zum Reichsfreiherrn ernannt. Er gilt als der Stammvater der hessischen Familie, die ihren Ursprung im Waldeckschen Land hatte und dort Anfang des 17. Jahrhunderts mit der Burg Mengeringhausen belehnt wurde. Am 29. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1853 heiratete Ludwig in Frankfurt Luise von Bennigsen (1826–1893). Aus der Ehe gingen die Kinder Anna Julie Auguste (* 1855, ∞ Gilbrecht Freiherr Löw von und zu Steinfurth), Moritz von Leonhardi|Moritz (1856–1910) und Hugo von Leonhardi|Hugo (1864–1922) hervor. Nach dem Tod seines älteren Bruders Wilhelm von Leonhardi|Wilhelm am 5. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1856 trat er in das Familienfideikommiss|Fideikommiss in Groß-Karben in der Wetterau ein und wurde am 31. Januar 1859 in die Althessische Ritterschaft aufgenommen.
=== Werdegang und Wirken === Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie an den Universitäten in Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn|Bonn, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg|Heidelberg und Justus-Liebig-Universität Gießen|Gießen promovierte er zum Doktor|Dr. jur. und Doktor|Dr. phil In den Jahren von 1862 bis 1866 war er Ministerresident|bevollmächtigter Minister des Ludwig III. (Hessen-Darmstadt)|Großherzogs am Herzogtum Nassau|Hof in Nassau, wie zuvor sein Bruder Wilhelm. 1866 fungierte er als bevollmächtigter Minister bei der Freie Stadt Frankfurt|Freien Stadt Frankfurt Am 19. Oktober 1881 wurde er zum Mitglied auf Lebenszeit der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen ernannt und vereidigt.
== Literatur == * Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das Jahr [https://books.google.de/books?id=nvdSAAAAcAAJ&pg=PA254 253 S. 254f], [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8398487 1856 S. 393f], [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8007363 1858 S. 373f], [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8107772 1859 S. 424f], [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8599179 1862 S. 457f], [https://books.google.de/books?id=8_ZSAAAAcAAJ&pg=PA394 1871 S. 394f], [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8465404 1873 S. 389f] * Jochen Lengemann: ''MdL Hessen 1808–1996 Biographischer Index'', Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 48, Marburg 1996, S. 241
* *
Kategorie:Absolvent der Justus-Liebig-Universität Gießen Kategorie:Jurist Kategorie:Diplomat Kategorie:Gesandter in Hessen-Kassel Kategorie:Kammerherr Kategorie:Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen Kategorie:Familienmitglied des Adelsgeschlechts Leonhardi|Ludwig Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1825 Kategorie:Gestorben 1884 Kategorie:Mann
'''Ludwig Conrad von Schweinitz''' (geb. 8. Juni 1688 in Chocianów|Kotzenau; gest. 20. Juni 1772) war ein Preußen|preußischer Landrat (Deutschland)|Landrat.
'''Christoph Ludwig Göckel''' (* 17. März 1690anders lautendes Geburtsdatum: 1689 in Hersbruck; † 1759 Ort unbekannt) war ein deutscher Mediziner und Mitglied der Deutsche Akademie der Naturforscher...
'''Ludwig Mundt''' (* 6. Juni 1948
Mund führte im BND den Dienstnamen '''Ludwig Gilm'''. Von 1994 bis 1997 leitete er die Residentur des BND in London im Vereinigtes Königreich|Vereinigtem...