[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ludwig Conrad von Schweinitz - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Ludwig Conrad von Schweinitz''' (geb. 8. Juni 1688 in Chocianów|Kotzenau; gest. 20. Juni 1772) war ein Preußen|preußischer Landrat (Deutschland)|Landrat.
== Leben ==
Ludwig Conrad von Schweinitz (Adelsgeschlecht)|Schweinitz war der Sohn des Ludwig von Schweinitz (1657–1735), Erbherr auf Klein-Krichen, Musternick und Arnsdorf und dessen Ehefrau Maria Sabina, geb. von Bock und Polach (1661–1699). Ludwig Conrad von Schweinitz wurde 1742 zum ersten Landrat des Kreis Lüben|Kreises Lüben ernannt. Das Amt übte er bis zu dem von ihm gewünschten Abschied am 31. Oktober 1754 aus.
== Persönliches ==
Ludwig Conrad von Schweinitz heiratete im Mai 1714 Anna Maria, geb. von Sack (Adelsgeschlechter)|Sack (1694–1760). Ein gemeinsamer Sohn, Hans Ludwig von Schweinitz (1723–1786), war Capitain im Dragoner-Regiment von Christoph Ludwig von Stechow|Stechow. Ein Gesuch von Ludwig Conrad, mit der Bitte um Dimisson aus gesundheitlichen Gründen für seinen Sohn, hatte Friedrich II. (Preußen)|Friedrich II. von Königreich Preußen|Preußen am 27. Februar 1756 abgelehnt. Wie der König hatte verlautbaren lassen, „könnten die gesundheitlichen Zufälle so gefährlich nicht sein“.
== Literatur ==
* Rolf Straubel: ''Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15'', K. G. Saur Verlag, München 2009, S. 936; ISBN 978-3-598-23229-9
*
[h4] '''Ludwig Conrad von Schweinitz''' (geb. 8. Juni 1688 in Chocianów|Kotzenau; gest. 20. Juni 1772) war ein Preußen|preußischer Landrat (Deutschland)|Landrat.
== Leben == Ludwig Conrad von Schweinitz (Adelsgeschlecht)|Schweinitz war der Sohn des Ludwig von Schweinitz (1657–1735), Erbherr auf Klein-Krichen, Musternick und Arnsdorf und dessen Ehefrau Maria Sabina, geb. von Bock und Polach (1661–1699). Ludwig Conrad von Schweinitz wurde 1742 zum ersten Landrat des Kreis Lüben|Kreises Lüben ernannt. Das Amt übte er bis zu dem von ihm gewünschten Abschied am 31. Oktober 1754 aus.
== Persönliches == Ludwig Conrad von Schweinitz heiratete im Mai 1714 Anna Maria, geb. von Sack (Adelsgeschlechter)|Sack (1694–1760). Ein gemeinsamer Sohn, Hans Ludwig von Schweinitz (1723–1786), war Capitain im Dragoner-Regiment von Christoph Ludwig von Stechow|Stechow. Ein Gesuch von Ludwig Conrad, mit der Bitte um Dimisson aus gesundheitlichen Gründen für seinen Sohn, hatte Friedrich II. (Preußen)|Friedrich II. von Königreich Preußen|Preußen am 27. Februar 1756 abgelehnt. Wie der König hatte verlautbaren lassen, „könnten die gesundheitlichen Zufälle so gefährlich nicht sein“.
== Literatur == * Rolf Straubel: ''Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15'', K. G. Saur Verlag, [url=viewtopic.php?t=11278]München[/url] 2009, S. 936; ISBN 978-3-598-23229-9 *
'''Conrad Fredrik von der Lippe''' (* 8. Oktober 1833 in Kristiansand; † 27. Dezember 1901 in Klyva gård, Os in Hardanger) war ein Norwegen|norwegischer Architekt des Historismus. Er entwarf in...
'''Peter Conrad''' (* 1950 in Kropstädt bei Wittenberg) ist ein sachsen-anhaltischer Maler, der sich der Neue Leipziger Schule|Neuen Leipziger Schule zurechnen lässt.
'''Peter Conrad''' ist der Name folgender Personen:
* Peter Conrad (Theologe) (1745–1816), deutscher katholischer Theologe
* Peter Conrad (Literaturwissenschaftler) (* 1948), australischer Anglist
*...
'''Casper Hauzer Conrad Jr.''' (* 26. September 1872 in Columbus (Ohio)|Columbus, Franklin County (Ohio)|Franklin County, Ohio; † 12. August 1954 in San Antonio, Bexar County, Texas) war ein...
'''Emily Conrad'' (
==Frühes Leben==
Emily wurde am 5. August 2007 in Kiew geboren.
==Karriere==
Im Jahr 2019 debütierte Emily beim internationalen Juniorenturnier „Challenge Wratislavia“ in Breslau...