Etienne Kallos (* 1972) ist ein südafrikanischer Filmemacher, der vor allem für die Regie des Films The Harvesters (Film) aus dem Jahr 2018 bekannt ist.
==Frühes Leben==
Kallos wurde in Südafrika als Sohn griechischer Einwandererfamilien geboren, die sich in Südrhodesien (heute Simbabwe) und Belgisch-Kongo (Demokratische Republik Kongo) niedergelassen hatten. ==Karriere==
Nach seinem Theaterstudium in Südafrika besuchte Kallos das Graduiertenprogramm für Film an der New York University.
Kallos‘ Abschlussarbeit mit dem Titel „Firstborn“ wurde 2009 als erster afrikaanssprachiger Kurzfilm mit dem Corto Cortissimo-Löwen bei den Filmfestspielen von Venedig 2009 ausgezeichnet.
„The Harvesters (Film)|The Harvesters“, Kallos‘ Spielfilmdebüt, feierte seine Premiere im Teil „Un Certain Regard“ der Filmfestspiele von Cannes 2018.
Kallos begann 2021 sein Doktoratsstudium an der Universität Leiden.
==Persönliches Leben==
Kallos identifiziert sich als queer.
==Filmographie==
==Auszeichnungen und Nominierungen==
*
1972 Geburten
Südafrikanische LGBT-Menschen des 21. Jahrhunderts
Lebende Menschen
Absolventen der New York University
Südafrikanische Filmleute
Südafrikaner griechischer Abstammung
[h4] Etienne Kallos (* 1972) ist ein südafrikanischer Filmemacher, der vor allem für die Regie des Films The Harvesters (Film) aus dem [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2018 bekannt ist. ==Frühes Leben== Kallos wurde in Südafrika als Sohn griechischer Einwandererfamilien geboren, die sich in Südrhodesien (heute Simbabwe) und Belgisch-Kongo (Demokratische Republik Kongo) niedergelassen hatten. ==Karriere== Nach seinem Theaterstudium in Südafrika besuchte Kallos das Graduiertenprogramm für Film an der New York University. Kallos‘ Abschlussarbeit mit dem Titel „Firstborn“ wurde 2009 als erster afrikaanssprachiger Kurzfilm mit dem Corto Cortissimo-Löwen bei den Filmfestspielen von Venedig 2009 ausgezeichnet.
„The Harvesters (Film)|The Harvesters“, Kallos‘ Spielfilmdebüt, feierte seine Premiere im Teil „Un Certain Regard“ der Filmfestspiele von Cannes 2018. Kallos begann 2021 sein Doktoratsstudium an der Universität Leiden.
==Persönliches Leben== Kallos identifiziert sich als queer.
==Filmographie== ==Auszeichnungen und Nominierungen==
* 1972 Geburten Südafrikanische LGBT-Menschen des 21. Jahrhunderts Lebende Menschen Absolventen der New York University Südafrikanische Filmleute Südafrikaner griechischer Abstammung [/h4]
Dear (stilisiert als DeAr) ist ein kommender romantischer Dramafilm in indischer Tamil-Sprache, der von Aravind Ravichandran geschrieben und inszeniert wurde produziert von Nutmeg Productions. Die...
„Calsher Dear“ (* 4. August 2005 in Australien) ist ein australischer Fußballspieler
==Frühe Karriere==
Als jüngster von drei Brüdern spielt Calsher beim Beaumaris Football Club
'''Emil Lieber''' (* 2. November 1858 in Diez; † 9. März 1938 in Wiesbaden) war ein Deutschland|deutscher Jurist und Mitglied des Preußisches Abgeordnetenhaus|Preußischen Abgeordnetenhauses.
Aziz Makiqi (1958 – 5. Juni 2024) war ein ehemaliger jugoslawischer Handballmanager und -spieler. Er begann seine Profikarriere 1974 bei KH Trepça|Trepça und spielte später für viele Vereine in...
''Priya Hassan'' ist eine indische Schauspielerin, Regisseurin, Produzentin und Sängerin, die hauptsächlich in der Kannada-Filmindustrie arbeitet. Sie war die erste in der kanadischen Filmindustrie,...