'''Amina Mahmoud Al-Jaidah'' (1913
==Leben==
Mahmoud wurde 1913 geboren. Ihre Mutter war Nayela Bint Mohamed Darwish und ihr Vater war Mahmoud Youssef Al-Jaydah, der nach Perlen tauchte und diese dann verkaufte. Sie waren strenge Muslime und ihre Mutter brachte ihr den Koran bei. Ihr Vater ermutigte sie, zu studieren, da er glaubte, dass Jungen und Mädchen eine gute Ausbildung brauchten. Mit sieben Jahren begann sie in einer von Scheich Hamid Bin Ahmed Bin Mohamed geleiteten Schule damit, Kapitel des Korans auswendig zu lernen. Sie wurde von einer Frau namens Mariam unterrichtet und ihr Engagement wuchs. Die Kinder lernten morgens vier Stunden lang und nachdem sie zum Mittagessen nach Hause gegangen waren, gab es ein Gebet und eine Siesta. Sie kehrten noch zweimal am Tag zum Kuttab zurück und in drei Jahren lernte sie den Koran. Für eine Frau jeden Alters war es ungewöhnlich, ein Hafiz (Koran)|Hafiz zu sein.
Mahmoud begann mit vierzehn Jahren zu unterrichten, weil sie den Koran so gut gelernt hatte. Sie unterrichtete Frauen, die älter waren als sie, darunter ihre Schwester und ihre Tante. Die Schüler mussten zum Unterricht zu ihr nach Hause kommen, da es Mädchen verboten war, ohne Begleitung in ein anderes Haus zu gehen.
Ab ihrem achtzehnten Lebensjahr war sie vier Jahre lang Ehefrau in Bahrain. Ihr Mann war mit ihrem Vater verwandt und sie hatte vor ihrer Rückkehr zwei Kinder. Sie hatte nicht in Bahrain unterrichtet, aber es ist wahrscheinlich, dass sie sah, dass es in Bahrain Schulen für Mädchen gab. Sie musste ihre Schwester, die noch unterrichtete, davon überzeugen, dass sie wieder am Kuttab helfen konnte. Im Jahr 1938, als sie etwa 25 Jahre alt war, verlegte sie die Schule in ein nahegelegenes Gebäude, da ihr Ruf wuchs. Ihr Kuttab nahm im Sommer und im Winter sowohl Jungen als auch Mädchen auf. Sie hatten fünf Tage pro Woche zweimal täglich Lerneinheiten, mit einer sehr frühen Sitzung vor Sonnenaufgang am Freitag. Anfangs wurden die Schüler nach Geschlechtern aufgeteilt, mit Jungen auf der einen Seite des Raums und Mädchen auf der anderen, aber mit der Zeit kamen sie an unterschiedlichen Tagen. Die Eltern der Mädchen mussten davon überzeugt werden, dass Bildung einen Wert hat, und selbst dann wollten einige nur, dass ihre Mädchen den Koran lesen, sahen aber keinen Wert darin, schreiben zu können. Es war nicht einfach, eine Frau und eine Gelehrte zu sein, und sie wurde dafür bewundert, dass sie Vorurteile abbaute. Katar lag bei der Verbesserung der arabischen Bildung hinter Kuwait und Bahrain zurück. 1951 eröffnete Katar die Khalid Bin El Walid Boys School.
Ihre Schule wurde als Amna Mahmouds Schule bekannt und sie begann nicht nur den Koran zu unterrichten, sondern auch Lesen und Schreiben. Die Popularität der Schule wuchs. Der Bildungsminister versuchte, die Frage aufzuwerfen, ob es eine Schule für Mädchen geben könne. Der Herrscher des Korans erlaubte dies nicht. Es wird gesagt, dass der Herrscher nachgiebiger war, nachdem er gehört hatte, wie andere über die gute Arbeit an der Schule von Amna Mahmoud sprachen. Es wurden religiöse Ratschläge berücksichtigt und beschlossen, dass Mädchen eine Ausbildung erhalten könnten.
Im Jahr 1953 wurde die Schule von Amna Mahmoud dem katarischen Bildungsministerium unterstellt. Es war die erste Schule für Mädchen und Amna Mahmoud war die erste weibliche Lehrerin
Es wurden weitere Schulen für Mädchen gegründet, und Mahmoud war zunächst bei einigen davon der Direktor. Viele ihrer Schüler wurden Lehrer und in den 1970er Jahren erhielt ihre Schule eine Bibliothek. Sie ging 1976 in den Ruhestand.
==Tod und Vermächtnis==
Sie starb im Jahr 2000. Das Gebäude, in dem sie ihre Schule gründete, die heute Umm Almo'mneen-Schule heißt, wurde 2005 geschlossen. Es wurde zu einem Kunstzentrum. Im Jahr 2019 wurde es als Designstudio wiedereröffnet, wobei die Architektur aus der Zeit als Schule erhalten blieb. Qatar Museums kuratiert eine kleine Sammlung von Objekten aus ihrer Schule.
Die Amina Mahmoud Al Jaida Primary Girls School in Doha ist nach ihr benannt.
'''Amina Mahmoud Al-Jaidah'' (1913 ==Leben== Mahmoud wurde 1913 geboren. Ihre Mutter war Nayela Bint Mohamed Darwish und ihr Vater war Mahmoud Youssef Al-Jaydah, der nach Perlen tauchte und diese dann verkaufte. Sie waren strenge Muslime und ihre Mutter brachte ihr den Koran bei. Ihr Vater ermutigte sie, zu studieren, da er glaubte, dass Jungen und Mädchen eine gute Ausbildung brauchten. Mit sieben Jahren begann sie in einer von Scheich Hamid Bin Ahmed Bin Mohamed geleiteten Schule damit, Kapitel des Korans auswendig zu lernen. Sie wurde von einer Frau namens Mariam unterrichtet und ihr Engagement wuchs. Die Kinder lernten morgens vier Stunden lang und nachdem sie zum Mittagessen nach Hause gegangen waren, gab es ein Gebet und eine Siesta. Sie kehrten noch zweimal am Tag zum Kuttab zurück und in drei Jahren lernte sie den Koran. Für eine Frau jeden Alters war es ungewöhnlich, ein Hafiz (Koran)|Hafiz zu sein.
Mahmoud begann mit vierzehn Jahren zu unterrichten, weil sie den Koran so gut gelernt hatte. Sie unterrichtete Frauen, die älter waren als sie, darunter ihre Schwester und ihre Tante. Die Schüler mussten zum Unterricht zu ihr nach Hause kommen, da es Mädchen verboten war, ohne Begleitung in ein anderes Haus zu gehen.
Ab ihrem achtzehnten Lebensjahr war sie vier Jahre lang Ehefrau in Bahrain. Ihr Mann war mit ihrem Vater verwandt und sie hatte vor ihrer Rückkehr zwei Kinder. Sie hatte nicht in Bahrain unterrichtet, aber es ist wahrscheinlich, dass sie sah, dass es in Bahrain Schulen für Mädchen gab. Sie musste ihre Schwester, die noch unterrichtete, davon überzeugen, dass sie wieder am Kuttab helfen konnte. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1938, als sie etwa 25 Jahre alt war, verlegte sie die Schule in ein nahegelegenes Gebäude, da ihr Ruf wuchs. Ihr Kuttab nahm im Sommer und im Winter sowohl Jungen als auch Mädchen auf. Sie hatten fünf Tage pro Woche zweimal täglich Lerneinheiten, mit einer sehr frühen Sitzung vor Sonnenaufgang am Freitag. Anfangs wurden die Schüler nach Geschlechtern aufgeteilt, mit Jungen auf der einen Seite des Raums und Mädchen auf der anderen, aber mit der Zeit kamen sie an unterschiedlichen Tagen. Die Eltern der Mädchen mussten davon überzeugt werden, dass Bildung einen Wert hat, und selbst dann wollten einige nur, dass ihre Mädchen den Koran lesen, sahen aber keinen Wert darin, schreiben zu können. Es war nicht einfach, eine Frau und eine Gelehrte zu sein, und sie wurde dafür bewundert, dass sie Vorurteile abbaute. Katar lag bei der Verbesserung der arabischen Bildung hinter Kuwait und Bahrain zurück. 1951 eröffnete Katar die Khalid Bin El Walid Boys School. Ihre Schule wurde als Amna Mahmouds Schule bekannt und sie begann nicht nur den Koran zu unterrichten, sondern auch Lesen und Schreiben. Die Popularität der Schule wuchs. Der Bildungsminister versuchte, die Frage aufzuwerfen, ob es eine Schule für Mädchen geben könne. Der Herrscher des Korans erlaubte dies nicht. Es wird gesagt, dass der Herrscher nachgiebiger war, nachdem er gehört hatte, wie andere über die gute Arbeit an der Schule von Amna Mahmoud sprachen. Es wurden religiöse Ratschläge berücksichtigt und beschlossen, dass Mädchen eine Ausbildung erhalten könnten. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1953 wurde die Schule von Amna Mahmoud dem katarischen Bildungsministerium unterstellt. Es war die erste Schule für Mädchen und Amna Mahmoud war die erste weibliche Lehrerin Es wurden weitere Schulen für Mädchen gegründet, und Mahmoud war zunächst bei einigen davon der Direktor. Viele ihrer Schüler wurden Lehrer und in den 1970er Jahren erhielt ihre Schule eine Bibliothek. Sie ging 1976 in den Ruhestand.
==Tod und Vermächtnis== Sie starb im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2000. Das Gebäude, in dem sie ihre Schule gründete, die heute Umm Almo'mneen-Schule heißt, wurde 2005 geschlossen. Es wurde zu einem Kunstzentrum. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2019 wurde es als Designstudio wiedereröffnet, wobei die Architektur aus der Zeit als Schule erhalten blieb. Qatar Museums kuratiert eine kleine Sammlung von Objekten aus ihrer Schule. Die Amina Mahmoud Al Jaida Primary Girls School in Doha ist nach ihr benannt.
==Weiterführende Literatur== *[https://books.google.com.qa/books?id=8hlOAQAAMAAJ&q=inauthor%3A%D8%B9%D9%85%D8%A7%D8%B1%D9%8A%D8%8C+%D8% A8%D8%AF%D8%B1%D9%8A%D8%A9+%D9%85%D8%A8%D8%A7%D8%B1%D9%83+%D8%B3%D9%84%D8%B7 %D8%A7%D9%86&dq=inauthor%3A%D8%B9%D9%85%D8%A7%D8%B1%D9%8A%D8%8C+%D8%A8%D8%AF%D8%B1%D9 %8A%D8%A9+%D9%85%D8%A8%D8%A7%D8%B1%D9%83+%D8%B3%D9%84%D8%B7%D8%A7%D9%86&hl=ar&sa= X&redir_esc=y Ihre Biografie]
1913 Geburten 2000 Todesfälle Lebende Menschen Lehrer Schulgründer Schulleiter und Schulleiter Frauen aus Katar [/h4]
'''Adel Azhardine Mahamoud''' (* 4. Februar 2003 in Juvisy-sur-Orge) ist ein Komoren|komorisch-Frankreich|französischer Fußballspieler, der aktuell beim FC Nantes in der Ligue 1 spielt und Komorische...
: Einspruch: Erfüllt die Kriterien für kein Artikel keineswegs, da durchaus Inhalt zu erkennen ist. Bitte über Löschdiskussion gehen, um eine Chance auf Verbesserung zu geben. Person ist etwa bei...