Er schüttelt seinen HutArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Er schüttelt seinen Hut

Post by Anonymous »



'''''Chaptalia nutans''''' ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), welche im tropischen Amerika beheimatet ist. Sie ist die häufigste Art ihrer Gattung.

==Beschreibung==

===Vegetative Merkmale===
''Chaptalia nutans'' ist eine terrestrische, krautige Pflanze''Chaptalia'' in Flora e Funga do Brasil. Jardim Botânico do Rio de Janeiro. Disponível em: . Acesso em: 12 Apr. 2024 mit einer kurzen Primärwurzel und faserigen Seitenwurzeln. Die kurze Sprossachse trägt sessile, behaarte Blätter.Bruck de Souza, L., Leitão Gindri, A., de Andrade Fortes, T., Felli Kubiça, T., Enderle, J., Roehrs, R., ... & Gasparotto Denardin, E. L. (2020). [https://www.hindawi.com/journals/aps/2020/3260745/ "Phytochemical analysis, antioxidant activity, antimicrobial activity, and cytotoxicity of ''Chaptalia nutans'' leaves."] Advances in Pharmacological and Pharmaceutical Sciences, 2020.
===Generative Merkmale===
Die Blütenstiele sind 10-60 cm lang. Das nickende Körbchen hat 150-320 Blüten.BURKART, A. (1944). Estudio del género de Compuestas ''Chaptalia'' con especial referencia a las especies argentinas. Darwiniana, 6(4), 505–594. http://www.jstor.org/stable/23211616 Der Pappus (Botanik)|Pappus ist cremefarben.

==Zytologie==
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 48.

==Reproduktion==
Zum Ende der Trockenzeit im Oktober bis Januar Brasiliens blüht und fruchtet ''Chaptalia nutans''.

==Lebensraum==
Sie kommt in warmen und feuchten, schattigen Lebensräumen vor und kann auch in Lebensräumen mit saisonaler Trockenheit vorkommen.

==Taxonomie==
===Veröffentlichung===
Die Erstbeschreibung erfolgte durch Carl Linnaeus als ''Tussilago nutans''
==Etymologie==

==Verwendung==
Die Pflanze wird in der Volksmedizin verwendet.Empinotti, C. B., & do RDuarte, M. (2007). [https://docs.ufpr.br/~marcia/artigos/chapta.pdf "Caracteres anatômicos de arnica-do-campo: ''Chaptalia nutans''."] Acta Farmacéutica Bonaerense, 25(3), 333.

==Kultivierung==
Diese Art ist einfach zu kultivieren.Baldwin, J. T., & Speese, B. M. (1947). ''Chaptalia nutans'' and ''C. integrifolia'': Their Chromosomes. Bulletin of the Torrey Botanical Club, 74(4), 283–286. https://doi.org/10.2307/2482362

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post