MosaikmarkenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Mosaikmarken

Post by Anonymous »


„Mosaic Brands Ltd“ ist ein australisches Modeeinzelhandelsunternehmen. Das Unternehmen betreibt 1110 Geschäfte in ganz Australien unter den Marken Millers, Rockmans, Noni B, Rivers, Katies, Autograph, Crossroads, W. Lane und Beme.

== Geschichte ==
Mosaic Brands begann als Noni B, das von Alan Kindl gegründet wurde. Kindl war ursprünglich Viehfutterchemiker und suchte nach einer beruflichen Veränderung. Als sich 1977 die Gelegenheit bot, schloss sich Kindl mit einem Freund zusammen, um eine Damenmode-Boutique in Belmont, New South Wales, und ein weiteres Geschäft in der Nähe zu kaufen.
Bis 1989 gab es 38 Noni B-Läden in New South Wales und Victoria (Bundesstaat). Kindls Freund wollte das Unternehmen verlassen, also kaufte Kindl seinen Anteil an dem Unternehmen für 1,2 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2000 wurde Noni B an der australischen Wertpapierbörse notiert.
Im Jahr 2003 gründete Noni Liz Jordan, eine neue Marke, die sich an jüngere, anspruchsvollere Kunden richtet. Liz Jordan-Produkte wurden in speziellen Geschäften und in vielen Noni B-Geschäften verkauft. Obwohl Noni B vorhatte, mit Liz Jordan in die gehobene Preisklasse aufzusteigen, hatten seine Produkte Schwierigkeiten, höhere Preise zu erzielen, da sie in Noni B-Läden verkauft wurden.
Im September 2014 versuchte die private Investmentfirma Alceon Group, Noni B zu übernehmen. Die Familie Kindl verkaufte ihren 42-prozentigen Anteil an Noni B an das Unternehmen.
Im August 2016 kaufte Noni B die Pretty Girl Fashion Group von Consolidated Press Holdings für mindestens 75 Millionen US-Dollar in bar und in Aktien. Die Pretty Girl Fashion Group hatte rund 370 Geschäfte unter den Marken Table Eight, Rockmans, BeMe und W. Lane.
Im November 2019 erwarb Noni B im Rahmen eines Pfefferkornverkaufs für 1 US-Dollar einen Anteil von 50,1 Prozent am neuseeländischen Multi-Channel-Einzelhändler EziBuy von der Alceon Group.
Im März 2020 schloss Mosaic vorübergehend seine 1379 Filialen und entließ 6800 Mitarbeiter aufgrund der COVID-19-Pandemie in Australien|COVID-19-Pandemie.
Im Oktober 2021 kaufte Mosaic die restlichen 49,9 Prozent der Anteile an EziBuy für 11 Millionen US-Dollar.
Im Mai 2023 wurde Mosaic Brands zu einer Geldstrafe von 29.000 US-Dollar verurteilt, nachdem es sich gegenüber 324 schuldig bekannt hatte, seinen Arbeitern lange Dienstzeit zu wenig bezahlt zu haben.
Im Februar 2024 wurde Erica Berchtold zur CEO von Mosaic Brands ernannt.
== Referenzen ==


== Externe Links ==
*
Australische Unternehmen wurden 1977 gegründet
1977 gegründete Einzelhandelsunternehmen
Bekleidungshändler in Australien
An der australischen Wertpapierbörse notierte Unternehmen

Quick Reply

Change Text Case: