[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Richard Chaffey Baker - Deutsches Wikipedia-Forum
The Honourable|Hon. Sir Richard Chaffey Baker, Order of St Michael and St George|KCMG, Kronanwalt|QC (* 22. Juni 1842 in North Adelaide, South Australia; † 18. März 1911 in Norton Summit, South Australia) war ein Australien|australischer Politiker der Free Trade Party, der unter anderem zwischen 1868 und 1871 erst Mitglied des ''South Australian House of Assembly'', zwischen 1877 und 1901 Mitglied und von 1893 bis 1901 auch Präsident des ''South Australian Legislative Council'' war. Er war einer der Gründungsväter des Australien#Der Australische Bund|Australischen Bundes am 1. Januar 1901 und fungierte zudem zwischen 1901 und 1906 als Bundessenator sowie zeitgleich als erster Präsident des Australischer Senat|Australischen Senats.
== Leben ==
=== Rechtsanwalt, Abgeordneter und Präsident des ''South Australian Legislative Council'' ===
Richard Chaffey Baker war das älteste von zwölf Kindern des späteren Politikers John Baker (Politiker, 1813)|John Baker (1813–1872), der unter anderem vom 21. August bis zum 1. September 1857 für zwölf Tage zweiter Liste der Premierminister von South Australia|Premier der Kolonie South Australia war,
Am 7. April 1868 wurde Baker im Zwei-Personen-Wahlkreis ''Barossa'' erstmals zum Mitglied des ''South Australian House of Assembly'' gewählt, des Unterhauses des Parlament von South Australia|Parlaments von South Australia, und konnte sich bei der Wahl gegen den bisherigen Mandatsträger Walter Duffield durchsetzen.
Richard Chaffey Baker, der 1871 an der University of Cambridge auch einen Master of Arts (MA) erworben hatte, wurde am 4. April 1877 in dem ''The Province'' genannten damaligen Gesamt-Wahlkreis der Kolonie Südaustralien erstmals zum Mitglied des ''South Australian Legislative Council'' gewählt, des Oberhauses des Parlaments, und vertrat diesen zunächst bis zum 3. Mai 1885. In der zweiten Regierung von Premier John Colton bekleidete er zwischen dem 16. Juni 1884 und dem 16. Juni 1885 die Ämter als Justizminister ''(Minister of Justice)'' sowie als Bildungsminister ''(Minister of Education)''.
Am 18. Dezember 1893 wurde Baker als Nachfolger des früheren Premiers Henry Ayers schließlich selbst Präsident des ''South Australian Legislative Council'' und bekleidete das Amt des Präsidenten dieser Parlamentskammer ebenfalls bis zum 9. Mai 1901, woraufhin Lancelot Stirling ihn ablöste.
=== Mitglied und erster Präsident des Australischen Senats ===
Nach der Gründung des Australischen Bundes am 1. Januar 1901 wurde Sir Richard Chaffey Baker bei der ersten Parlamentswahl in Australien 1901|Parlamentswahl am 29./30. März 1901 als Kandidat der Free Trade Party für den nunmehrigen Bundesstaaten, Territorien und Außengebiete Australiens|Bundesstaat South Australia zum Mitglied des Australischer Senat|Australischen Senats gewählt, des Oberhauses des Australisches Parlament|Australischen Parlaments, und gehörte diesem bis zu seinem Mandatsverzicht am 31. Dezember 1906 an, nachdem er aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur bei der Parlamentswahl in Australien 1906|Parlamentswahl am 12. Dezember 1906 verzichtet hatte.
Auf der konstituierenden Sitzung des Senats wurde Baker am 9. Mai 1901 zum ersten Senatspräsidenten gewählt und bekleidete auch dieses Amt bis zu seinem Ausscheiden aus dem Bundessenat am 31. Dezember 1906, woraufhin Albert Gould ihn ablöste.Senate Presidents, in: Parliamentary Handbook for the 45th Parliament, S. 633
Richard Chaffey Baker betrachtete den Senat als „den Dreh- und Angelpunkt der gesamten Bundesverfassung“ ''(„the pivot on which the whole Federal Constitution revolves“)''. Zudem war er darauf bedacht, dass der Senat als „Notanker“ ''(„the sheet anchor“)'' der kleineren Bundesstaaten fungierte, und plädierte daher für einen mächtigen Senat mit der gleichen Gesetzgebungsbefugnis wie das Australisches Repräsentantenhaus|Repräsentantenhaus, des Unterhauses des Parlaments. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Geschäftsordnung des Senats und entschied, dass diese nicht nur die Geschäftsordnung des Unterhauses nachahmen, sondern vielmehr die verfahrenstechnische Unabhängigkeit des Senats fördern sollte. Nachdem der Senat in der Zwischenzeit die Geschäftsordnung des ''South Australia House of Assembly'' genutzt hatte, verabschiedete er 1903 eine neue Geschäftsordnung, die vom Geschäftsordnungsausschuss unter seiner Führung ausgearbeitet wurde. Er war davon überzeugt, dass der Senat Regeln und Praktiken entwickeln sollte, die „an unsere eigenen Bedingungen angepasst sind“ ''(„suited to our own conditions“)'', und entwickelte einen Weg, um im Senat einen Präzedenzfall zu schaffen. In Situationen, die nicht durch die bestehende Geschäftsordnung abgedeckt waren, sollte der Präsident Entscheidungen darüber treffen, welches Verfahren am besten anzuwenden sei. Damit schuf er einen Verfahrensrahmen für den Senat, der Flexibilität ermöglichte und die Unabhängigkeit des Senats wahrte. Diese Praxis wird bis heute fortgesetzt.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Senat zog er sich auf sein Anwesen „Morialta“ zurück, wo er bis zu seinem Tod am 18. März 1911 blieb. Aus seiner 1887 geschlossenen Ehe mit Katherine Colley (1845–1908) gingen zwei Söhne und eine Tochter hervor.
== Veröffentlichungen ==
* ''The executive in a federation'', CE Bristow, Adelaide 1897
* ''Federation'', Scrymgour & Sons, Adelaide 1897
== Hintergrundliteratur ==
* T. A. Coghlan: ''Labour and Industry in Australia'', Band 4, London 1918
* G. C. Morphett (Herausgeber): ''The Bakers of Morialta'', Adelaide 1946
* * * * * *
Kategorie:Senator (Australien)
Kategorie:Parlamentsabgeordneter (South Australia)
Kategorie:Parlamentspräsident
Kategorie:Rechtsanwalt (Australien)
Kategorie:Unternehmer (Australien)
Kategorie:Knight Commander des Order of St. Michael and St. George
Kategorie:Australier
Kategorie:Geboren 1842
Kategorie:Gestorben 1911
Kategorie:Mann
[h4] The Honourable|Hon. Sir Richard Chaffey Baker, Order of St Michael and St George|KCMG, Kronanwalt|QC (* 22. Juni 1842 in North Adelaide, South Australia; † 18. März 1911 in Norton Summit, South Australia) war ein Australien|australischer Politiker der Free Trade Party, der unter anderem zwischen 1868 und 1871 erst Mitglied des ''South Australian House of Assembly'', zwischen 1877 und 1901 Mitglied und von 1893 bis 1901 auch Präsident des ''South Australian Legislative Council'' war. Er war einer der Gründungsväter des Australien#Der Australische Bund|Australischen Bundes am 1. Januar 1901 und fungierte zudem zwischen 1901 und 1906 als Bundessenator sowie zeitgleich als erster Präsident des Australischer Senat|Australischen Senats.
== Leben == === Rechtsanwalt, Abgeordneter und Präsident des ''South Australian Legislative Council'' === Richard Chaffey Baker war das älteste von zwölf Kindern des späteren Politikers John Baker (Politiker, 1813)|John Baker (1813–1872), der unter anderem vom 21. August bis zum 1. September 1857 für zwölf Tage zweiter Liste der Premierminister von South Australia|Premier der Kolonie South Australia war, Am 7. April 1868 wurde Baker im Zwei-Personen-Wahlkreis ''Barossa'' erstmals zum Mitglied des ''South Australian House of Assembly'' gewählt, des Unterhauses des Parlament von South Australia|Parlaments von South Australia, und konnte sich bei der Wahl gegen den bisherigen Mandatsträger Walter Duffield durchsetzen. Richard Chaffey Baker, der 1871 an der University of Cambridge auch einen Master of Arts (MA) erworben hatte, wurde am 4. April 1877 in dem ''The Province'' genannten damaligen Gesamt-Wahlkreis der Kolonie Südaustralien erstmals zum Mitglied des ''South Australian Legislative Council'' gewählt, des Oberhauses des Parlaments, und vertrat diesen zunächst bis zum 3. Mai 1885. In der zweiten Regierung von Premier John Colton bekleidete er zwischen dem 16. Juni 1884 und dem 16. Juni 1885 die Ämter als Justizminister ''(Minister of Justice)'' sowie als Bildungsminister ''(Minister of Education)''. Am 18. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1893 wurde Baker als Nachfolger des früheren Premiers Henry Ayers schließlich selbst Präsident des ''South Australian Legislative Council'' und bekleidete das Amt des Präsidenten dieser Parlamentskammer ebenfalls bis zum 9. Mai 1901, woraufhin Lancelot Stirling ihn ablöste. === Mitglied und erster Präsident des Australischen Senats === Nach der Gründung des Australischen Bundes am 1. Januar 1901 wurde Sir Richard Chaffey Baker bei der ersten Parlamentswahl in Australien 1901|Parlamentswahl am 29./30. März 1901 als Kandidat der Free Trade Party für den nunmehrigen Bundesstaaten, Territorien und Außengebiete Australiens|Bundesstaat South Australia zum Mitglied des Australischer Senat|Australischen Senats gewählt, des Oberhauses des Australisches Parlament|Australischen Parlaments, und gehörte diesem bis zu seinem Mandatsverzicht am 31. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1906 an, nachdem er aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur bei der Parlamentswahl in Australien 1906|Parlamentswahl am 12. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1906 verzichtet hatte.
Auf der konstituierenden Sitzung des Senats wurde Baker am 9. Mai 1901 zum ersten Senatspräsidenten gewählt und bekleidete auch dieses Amt bis zu seinem Ausscheiden aus dem Bundessenat am 31. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1906, woraufhin Albert Gould ihn ablöste.Senate Presidents, in: Parliamentary Handbook for the 45th Parliament, S. 633 Richard Chaffey Baker betrachtete den Senat als „den Dreh- und Angelpunkt der gesamten Bundesverfassung“ ''(„the pivot on which the whole Federal Constitution revolves“)''. Zudem war er darauf bedacht, dass der Senat als „Notanker“ ''(„the sheet anchor“)'' der kleineren Bundesstaaten fungierte, und plädierte daher für einen mächtigen Senat mit der gleichen Gesetzgebungsbefugnis wie das Australisches Repräsentantenhaus|Repräsentantenhaus, des Unterhauses des Parlaments. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Geschäftsordnung des Senats und entschied, dass diese nicht nur die Geschäftsordnung des Unterhauses nachahmen, sondern vielmehr die verfahrenstechnische Unabhängigkeit des Senats fördern sollte. Nachdem der Senat in der Zwischenzeit die Geschäftsordnung des ''South Australia House of Assembly'' genutzt hatte, verabschiedete er 1903 eine neue Geschäftsordnung, die vom Geschäftsordnungsausschuss unter seiner Führung ausgearbeitet wurde. Er war davon überzeugt, dass der Senat Regeln und Praktiken entwickeln sollte, die „an unsere eigenen Bedingungen angepasst sind“ ''(„suited to our own conditions“)'', und entwickelte einen Weg, um im Senat einen Präzedenzfall zu schaffen. In Situationen, die nicht durch die bestehende Geschäftsordnung abgedeckt waren, sollte der Präsident Entscheidungen darüber treffen, welches Verfahren am besten anzuwenden sei. Damit schuf er einen Verfahrensrahmen für den Senat, der Flexibilität ermöglichte und die Unabhängigkeit des Senats wahrte. Diese Praxis wird bis heute fortgesetzt.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Senat zog er sich auf sein Anwesen „Morialta“ zurück, wo er bis zu seinem Tod am 18. März 1911 blieb. Aus seiner 1887 geschlossenen Ehe mit Katherine Colley (1845–1908) gingen zwei Söhne und eine Tochter hervor.
== Veröffentlichungen == * ''The executive in a federation'', CE Bristow, Adelaide 1897 * ''Federation'', Scrymgour & Sons, Adelaide 1897
== Hintergrundliteratur == * T. A. Coghlan: ''Labour and Industry in Australia'', Band 4, London 1918 * G. C. Morphett (Herausgeber): ''The Bakers of Morialta'', Adelaide 1946
* * * * * *
Kategorie:Senator (Australien) Kategorie:Parlamentsabgeordneter (South Australia) Kategorie:Parlamentspräsident Kategorie:Rechtsanwalt (Australien) Kategorie:Unternehmer (Australien) Kategorie:Knight Commander des Order of St. Michael and St. George Kategorie:Australier Kategorie:Geboren 1842 Kategorie:Gestorben 1911 Kategorie:Mann
Mohamad Hanifah bin Abu Baker (* 16. Oktober 1980) ist ein malaysischer Politiker und Geschäftsmann, der seit März 2024 Staatsführer der Opposition von Negeri Sembilan und Mitglied der gesetzgebenden...
'''George Baker'' (geboren am 24. Oktober 2002)
==Leben==
George Baker wuchs in Christchurch, Neuseeland auf.
==Karriere==
===Inländische Liga===
In der Ford National Hockey Championship (New Zealand...
'''Bernhard Bakker'' (* 2. August 1931) ist ein niederländischer Politiker. Er diente als Mitglied des Repräsentantenhauses (Repräsentantenhaus (Niederlande)) von 1978 bis 1981. Er war Mitglied der...
„Richard Brown“ ist ein amerikanischer Politiker. Er dient als Mitglied der Republikanischen Partei (Vereinigte Staaten) für den 3. Bezirk Carroll County, New Hampshire (Carroll) des...