Deuser (Adel)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Deuser (Adel)

Post by Anonymous »


* Ein Geschlecht von Freiherren, welches sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, sollte doch irgendwelche bekannten Personen hervorgebracht haben. Im ANR werden zwar einige Personen mit Nachnamen Deuser genannt, aber es gibt keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit diesem Geschlecht. Google zeigt auch sehr wenige Ergebnisse.
* Alle Angaben im Artikel sind bemerkenswert vage. (Welcher Ämter haben sie genau unter dem Haus Lippe angehäuft, was haben sie genau besessen?). Die einzige konkrete Aussage in dem Artikel ist, dass sie heute das Schloss Rossach besitzen würden – aber das stimmt doch gar nicht und wird auch nicht durch den Einzelnachweis belegt. Schloss Rossach befindet sich im Besitz der Nachkommen von Götz von Berlichingen. (Da sind mir die ersten Zweifel an der Ernsthaftigkeit gekommen, siehe Götz-Zitat.)
* Die anderen beiden Einzelnachweise führen zwar zu Büchern, aber ich kann darauf ad hoc nicht zugreifen (und nebenbei bemerkt sind die Belege auch äußerst schlecht formatiert, Bücher haben Seiten?). Wegen des vorherigen Punkts bin ich skeptisch, ob die Belege tatsächlich das belegen, was sie belegen sollen.

Möglicherweise ist dieser Vorwurf unberechtigt, aber ich habe keine Beweise für die Existenz dieses Hauses gefunden.--Benutzer:Bildungskind|Bildungskind (Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion) 00:51, 30. Mär. 2024 (CET)
----

Die '''Herren von Deuser''' waren eine Adelsfamilie, die im Mittelalter in den Regionen des heutigen Deutschlands ansässig war.

== Herkunft und Frühe Geschichte ==

Die Ursprünge der Familie von Deuser sind unklar, aber erste Erwähnungen lassen sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Sie erscheinen in alten Dokumenten als Grundbesitzer und Vasallen, die dem jeweiligen Landesherren des Haus Lippe
== Aufstieg zu Macht und Einfluss ==

Im Laufe der Zeit gelang es den Herren von Deuser, ihr Territorium zu vergrößern und ihren Reichtum zu mehren. Sie erlangten auch politische Bedeutung, indem sie enge Beziehungen zu benachbarten Adelsfamilien und zum lokalen Klerus knüpften.

Im 14. und 15. Jahrhundert erreichten die Herren von Deuser den Höhepunkt ihrer Macht. Sie erlangten wichtige Ämter und Positionen in der Verwaltung und standen in engem Kontakt mit dem Königshaus und dem Heiligen Römischen Reich. Besonders hervorzuheben ist ihre enge Bindung an die Fürsten zur Lippe, einer bedeutenden Adelsfamilie, die über benachbarte Territorien herrschte. Durch ihre Treue und Loyalität zu den Fürsten zur Lippe konnten die Herren von Deuser ihren Einfluss in der Region weiter festigen.
== Niedergang und Verfall ==

Interne Konflikte und Machtkämpfe innerhalb der Familie führten zu Zerwürfnissen und Spaltungen. Darüber hinaus verloren sie im Zuge politischer Umwälzungen und territorialer Konflikte zunehmend an Einfluss und Besitz. Heute befindet sich lediglich Schloss Rossach
Kategorie:Deutsches Adelsgeschlecht

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Adel Mahmoud
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    12 Views
    Last post by Anonymous
  • Adel Hakim
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    11 Views
    Last post by Anonymous
  • Adel Zhexenbinova
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous