Die Edziza-Formation ist eine stratigraphische Einheit aus dem Pleistozän im Nordwesten von British Columbia, Kanada. Die Edziza-Formation wurde 1984 erstmals beschrieben und als eine von mehreren geologischen Formationen des Vulkankomplexes Mount Edziza kartiert. Es liegt über mindestens vier weiteren geologischen Formationen dieses Vulkankomplexes, die sich in Alter und Zusammensetzung unterscheiden. Das Hauptvulkangestein der Edziza-Formation ist Trachyt, das durch Vulkanausbrüche am Ende des Vulkanismus des Vulkankomplexes Mount Edziza vor 0,9 Millionen Jahren eingelagert wurde.
Trachyt der Edziza-Formation liegt in Form von Lavaströmen und pyroklastischen Gesteinen vor, die den zentralen Stratovulkan des Mount Edziza sowie Lavakuppeln auf seinem Gipfel und seinen Flanken bilden. Mindestens vier Lavaseen sammelten sich im Inneren des Gipfelkraters, der zu vier Gesteinseinheiten abkühlte, die am durchbrochenen östlichen Kraterrand freiliegen. Diese Lavaseen liegen über Felsfragmenten im zentralen Vulkankanal, was zum Einsturz eines schmaleren und höheren Gipfels führte.
==Geschichte==
Die Edziza-Formation wurde erstmals von Jack Souther|J beschrieben. G. Souther, Richard Lee Armstrong|R. L. Armstrong und J. Harakal im Jahr 1984, die es in ihren Beschreibungen und Kartierungen zusammen mit der Pillow Ridge Formation gruppierten.
==Stratigraphie==
Stratigraphisch gesehen ist die Edziza-Formation die fünftjüngste Einheit des Mount Edziza-Vulkankomplexes, da sie über den Formationen Nido, Pyramid Formation (British Columbia)|Pyramid, Ice Peak und Pillow Ridge abgelagert wurde.< ref name="Souther"/>
Basaltströme der etwa eine Million Jahre alten Ice Peak-Formation werden von der Edziza-Formation überlagert, die sich mit der Nordflanke des Ice Peak überlappt.
==Lithologie==
Die Edziza-Formation besteht hauptsächlich aus Trachyt, das vor 0,9 Millionen Jahren am Ende des dritten magmatischen Zyklus des Vulkankomplexes Mount Edziza ausbrach.
===Stratovulkan===
Das Hauptmerkmal, bestehend aus Trachyt der Edziza-Formation, ist der zentrale Stratovulkan des Mount Edziza.
Die untere Baugruppe umfasst bis zu
In der steilen Kopfwand des Tenchen-Kreises sind große Vulkanblöcke und kleine Brekzienfragmente innerhalb des zentralen Kanals freigelegt, die mit dem Einsturz eines schmaleren Gipfels mit einem viel kleineren Krater einhergingen.
====Gipfelkrater====
Der breite, fast flache Gipfel des Mount Edziza wird von einem abgeschnitten
Die Überreste mehrerer Lavaseen sind im Kraterinneren freigelegt, wo die Ostseite des Gipfelrückens von aktiven Karen durchbrochen wurde.
====Subvulkanische Intrusionen====
In den darunter liegenden Grundgesteinen an der stark erodierten Ostflanke des Mount Edziza sind subvulkanische Trachytkuppeln (Kuppeln), Schwellen (Geologie), Gänge (Geologie) und unregelmäßige Intrusivgesteinsmassen freigelegt, die mit der Magmaleitung in Verbindung stehen System. Deiche liegen in Schwärmen vor und sind normalerweise vertikal oder subvertikal und in einem grob radialen Muster in Richtung des Gipfelkraters verteilt. Ihre Dicke variiert individuell zwischen einigen Zentimetern und fast
====Hydrothermale Umwandlung====
Die Kopfwand des Talkessels Tenchen legt Gänge, Lagergänge und Brekzien innerhalb der zentralen Leitung frei, die durch hydrothermale Lösungen stark verändert wurden, was zu einer leuchtend gelben und ockerfarbenen Verwitterung des Gesteins führt. Die vollständige Alteration findet in der Mitte der veränderten Zone statt, wo das Gestein zu einem rein weißen, amorphen Material wiederhergestellt wurde. Das einzige ursprünglich vorhandene Mineral ist Alkalifeldspat, der aus kleinen tafelförmigen Phänokristallen besteht. Das vollständig veränderte Material ist von kleineren Chalzedonäderchen durchzogen
====Unterfunktionen====
Südlich von Pillow Ridge an der Nordwestflanke des Mount Edziza befindet sich ein runder pyroklastischer Kegel mit einem kleinen zentralen Krater, der sich wahrscheinlich während der letzten Stadien des Vulkanismus der Edziza-Formation gebildet hat.
Auf dem Berg Edziza kommen mindestens drei Trachytkuppeln der Edziza-Formation vor, die alle durch den schnellen Ausfluss von zähflüssiger Trachytlava entstanden sind. Der nahezu kreisrunde Nanook Dome bildet den südöstlichen Stützpfeiler des Gipfelkraters und ist mit einem Durchmesser von etwa einem Dreiviertelkilometer der größte der drei Lavadome.
==Siehe auch==
*Geologie von British Columbia
===Quellen===
*
==Weiterführende Literatur==
*
Geologische Formationen des Vulkankomplexes Mount Edziza
Berg Edziza
Pleistozän British Columbia
Pleistozäner Vulkanismus
Trachytformationen
[h4] Die Edziza-Formation ist eine stratigraphische Einheit aus dem Pleistozän im Nordwesten von British Columbia, Kanada. Die Edziza-Formation wurde 1984 erstmals beschrieben und als eine von mehreren geologischen Formationen des Vulkankomplexes Mount Edziza kartiert. Es liegt über mindestens vier weiteren geologischen Formationen dieses Vulkankomplexes, die sich in Alter und Zusammensetzung unterscheiden. Das Hauptvulkangestein der Edziza-Formation ist Trachyt, das durch Vulkanausbrüche am Ende des Vulkanismus des Vulkankomplexes Mount Edziza vor 0,9 Millionen Jahren eingelagert wurde.
Trachyt der Edziza-Formation liegt in Form von Lavaströmen und pyroklastischen Gesteinen vor, die den zentralen Stratovulkan des Mount Edziza sowie Lavakuppeln auf seinem Gipfel und seinen Flanken bilden. Mindestens vier Lavaseen sammelten sich [url=viewtopic.php?t=1332]im Inneren[/url] des Gipfelkraters, der zu vier Gesteinseinheiten abkühlte, die am durchbrochenen östlichen Kraterrand freiliegen. Diese Lavaseen liegen über Felsfragmenten im zentralen Vulkankanal, was zum Einsturz eines schmaleren und höheren Gipfels führte.
==Geschichte== Die Edziza-Formation wurde erstmals von Jack Souther|J beschrieben. G. Souther, Richard Lee Armstrong|R. L. Armstrong und J. Harakal im Jahr 1984, die es in ihren Beschreibungen und Kartierungen zusammen mit der Pillow Ridge Formation gruppierten. ==Stratigraphie== Stratigraphisch gesehen ist die Edziza-Formation die fünftjüngste Einheit des Mount Edziza-Vulkankomplexes, da sie über den Formationen Nido, Pyramid Formation (British Columbia)|Pyramid, Ice Peak und Pillow Ridge abgelagert wurde.< ref name="Souther"/> Basaltströme der etwa eine Million Jahre alten Ice Peak-Formation werden von der Edziza-Formation überlagert, die sich mit der Nordflanke des Ice Peak überlappt. ==Lithologie== Die Edziza-Formation besteht hauptsächlich aus Trachyt, das vor 0,9 Millionen Jahren am Ende des dritten magmatischen Zyklus des Vulkankomplexes Mount Edziza ausbrach. ===Stratovulkan=== Das Hauptmerkmal, bestehend aus Trachyt der Edziza-Formation, ist der zentrale Stratovulkan des Mount Edziza. Die untere Baugruppe umfasst bis zu In der steilen Kopfwand des Tenchen-Kreises sind große Vulkanblöcke und kleine Brekzienfragmente innerhalb des zentralen Kanals freigelegt, die mit dem Einsturz eines schmaleren Gipfels mit einem viel kleineren Krater einhergingen. ====Gipfelkrater==== Der breite, fast flache Gipfel des Mount Edziza wird von einem abgeschnitten Die Überreste mehrerer Lavaseen sind im Kraterinneren freigelegt, wo die Ostseite des Gipfelrückens von aktiven Karen durchbrochen wurde. ====Subvulkanische Intrusionen==== In den darunter liegenden Grundgesteinen an der stark erodierten Ostflanke des Mount Edziza sind subvulkanische Trachytkuppeln (Kuppeln), Schwellen (Geologie), Gänge (Geologie) und unregelmäßige Intrusivgesteinsmassen freigelegt, die mit der Magmaleitung in Verbindung stehen System. Deiche liegen in Schwärmen vor und sind normalerweise vertikal oder subvertikal und in einem grob radialen Muster in Richtung des Gipfelkraters verteilt. Ihre Dicke variiert individuell zwischen einigen Zentimetern und fast ====Hydrothermale Umwandlung==== Die Kopfwand des Talkessels Tenchen legt Gänge, Lagergänge und Brekzien innerhalb der zentralen Leitung frei, die durch hydrothermale Lösungen stark verändert wurden, was zu einer leuchtend gelben und ockerfarbenen Verwitterung des Gesteins führt. Die vollständige Alteration findet in der Mitte der veränderten Zone statt, wo das Gestein zu einem rein weißen, amorphen Material wiederhergestellt wurde. Das einzige ursprünglich vorhandene Mineral ist Alkalifeldspat, der aus kleinen tafelförmigen Phänokristallen besteht. Das vollständig veränderte Material ist von kleineren Chalzedonäderchen durchzogen ====Unterfunktionen==== Südlich von Pillow Ridge an der Nordwestflanke des Mount Edziza befindet sich ein runder pyroklastischer Kegel mit einem kleinen zentralen Krater, der sich wahrscheinlich während der letzten Stadien des Vulkanismus der Edziza-Formation gebildet hat. Auf dem Berg Edziza kommen mindestens drei Trachytkuppeln der Edziza-Formation vor, die alle durch den schnellen Ausfluss von zähflüssiger Trachytlava entstanden sind. Der nahezu kreisrunde Nanook Dome bildet den südöstlichen Stützpfeiler des Gipfelkraters und ist mit einem Durchmesser von etwa einem Dreiviertelkilometer der größte der drei Lavadome. ==Siehe auch== *Geologie von British Columbia
===Quellen=== * ==Weiterführende Literatur== * Geologische Formationen des Vulkankomplexes Mount Edziza Berg Edziza Pleistozän British Columbia Pleistozäner Vulkanismus Trachytformationen [/h4]
Die '''Croisaphuill-Formation''' ist eine geologische Formation (Geologie)|Formation des Hebriden-Terrans, die während des Ordoviziums entlang der Nordwestküste Schottlands abgelagert wurde. Sie...
Die '''Durine-Formation''' ist eine geologische Formation (Geologie)|Formation des Hebriden-Terrans, die während des Ordoviziums entlang der Nordwestküste Schottlands abgelagert wurde. Sie gehört zur...
Die „Arnstadt-Formation“ ist eine geologische Formation Deutschlands. Es hat ein Alter aus der späten Trias (Norian) und ist Teil des Keupersystems. Es wurde in einer Vielzahl von Umgebungen...