Shirin Abdullaeva (14. Dezember 2005 – 15. Februar 2025) war eine in China lebende usbekische Sängerin und Schauspielerin. Aufgrund ihrer Mehrsprachigkeit und interkulturellen Auftritte erhielt sie den Spitznamen „Stimme Zentralasiens“.
== Leben und Karriere ==
Sie wurde in Namangan geboren, begann im Alter von drei Jahren zu singen und komponierte später ihre eigene Musik. Zu ihren beliebten Liedern gehörten „Luli“, „Metro“ und „Bezori“.
== Tod ==
Abdullaeva starb am 15. Februar 2025 in Peking an einer Krankheit, angeblich Meningitis, nach einem zweimonatigen Koma.
== Externe Referenzen ==
*
2005 Geburten
2025 Todesfälle
Usbekische Sänger
Usbekische Schauspielerinnen
Absolventen der Tsinghua-Universität
Menschen aus Namangan
Todesfälle durch Meningitis
Usbekische Expatriates in China
Shirin Abdullaeva (14. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2005 – 15. Februar 2025) war eine in China lebende usbekische Sängerin und Schauspielerin. Aufgrund ihrer Mehrsprachigkeit und interkulturellen Auftritte erhielt sie den Spitznamen „Stimme Zentralasiens“. == Leben und Karriere == Sie wurde in Namangan geboren, begann im Alter von drei Jahren zu singen und komponierte später ihre eigene Musik. Zu ihren beliebten Liedern gehörten „Luli“, „Metro“ und „Bezori“. == Tod == Abdullaeva starb am 15. Februar 2025 in Peking an einer Krankheit, angeblich Meningitis, nach einem zweimonatigen Koma.
== Externe Referenzen == *
2005 Geburten 2025 Todesfälle Usbekische Sänger Usbekische Schauspielerinnen Absolventen der Tsinghua-Universität Menschen aus Namangan Todesfälle durch Meningitis Usbekische Expatriates in China