Renata Urszula Janik (geb. Jończyk) (* 18. September 1965 in Zagnańsk) ist eine polnische Politikerin, Kommunalbeamte und Sozialaktivistin. Sie war stellvertretende Vorsitzende des Kielce County Council (2010–2013), Parlamentsabgeordnete (2013–2015) und Vizemarschall der Woiwodschaft Heiligkreuz (2018–2024) und dient seit Mai 2024 als Woiwodschaftsmarschall (Marschall der Woiwodschaft Heiligkreuz).
==Biografie==
Sie schloss ihr Studium an der Wirtschaftsuniversität Krakau ab (mit einem Abschluss in Management und Marketing im Jahr 1999) und absolvierte ein Aufbaustudium in EU-Fondsverwaltung an der SGH Warsaw School of Economics|Warsaw School of Economics (2010). Von Mai 2004 bis Juni 2007 leitete sie die Abteilung für Organisation und Bürgerangelegenheiten des Gemeindeamtes Zagnańsk. Von Juli 2007 bis Januar 2009 arbeitete sie im Regionalentwicklungsbüro Heiligkreuz.
Sie ist Mitbegründerin und Aktivistin der Vereine „Gemeinsam für alle“ (die sich der Förderung des Wissens über die Region Heiligkreuz, Kultur und ländliche Traditionen widmen), „W krainie Tetrapoda“ (unterstützt die Entwicklung des Dorfes Zachełmie) und „Braterskie Serca“ (eine Organisation, die Ergotherapie-Workshops anbietet).
Im Februar 2007 trat sie der Partei Bürgerplattform bei.
Im Jahr 2018 gewann sie von der Partei „Recht und Gerechtigkeit“ einen Sitz als Ratsmitglied im Regionalparlament Heiligkreuz.
1965 Geburten
Kraków University of Economics alumni
Voivodeship marshals of Poland
Träger des Silbernen Verdienstkreuzes (Polen)
Träger des Goldenen Verdienstkreuzes (Polen)
Law and Justice politicians
Polish city councillors
Members of the Polish Sejm 2011–2015
[h4] Renata Urszula Janik (geb. Jończyk) (* 18. September 1965 in Zagnańsk) ist eine polnische Politikerin, Kommunalbeamte und Sozialaktivistin. Sie war stellvertretende Vorsitzende des Kielce County Council (2010–2013), Parlamentsabgeordnete (2013–2015) und Vizemarschall der Woiwodschaft Heiligkreuz (2018–2024) und dient seit Mai 2024 als Woiwodschaftsmarschall (Marschall der Woiwodschaft Heiligkreuz). ==Biografie== Sie schloss ihr Studium an der Wirtschaftsuniversität Krakau ab (mit einem Abschluss in [url=viewtopic.php?t=19266]Management[/url] und Marketing im Jahr 1999) und absolvierte ein Aufbaustudium in EU-Fondsverwaltung an der SGH Warsaw School of Economics|Warsaw School of Economics (2010). Von Mai 2004 bis Juni 2007 leitete sie die Abteilung für Organisation und Bürgerangelegenheiten des Gemeindeamtes Zagnańsk. Von Juli 2007 bis Januar 2009 arbeitete sie im Regionalentwicklungsbüro Heiligkreuz.
Sie ist Mitbegründerin und Aktivistin der Vereine „Gemeinsam für alle“ (die sich der Förderung des Wissens über die Region Heiligkreuz, Kultur und ländliche Traditionen widmen), „W krainie Tetrapoda“ (unterstützt die Entwicklung des Dorfes Zachełmie) und „Braterskie Serca“ (eine Organisation, die Ergotherapie-Workshops anbietet). Im Februar 2007 trat sie der Partei Bürgerplattform bei. Im Jahr 2018 gewann sie von der Partei „Recht und Gerechtigkeit“ einen Sitz als Ratsmitglied im Regionalparlament Heiligkreuz.
1965 Geburten Kraków University of Economics alumni Voivodeship marshals of Poland Träger des Silbernen Verdienstkreuzes (Polen) Träger des Goldenen Verdienstkreuzes (Polen) Law and Justice politicians Polish city councillors Members of the Polish Sejm 2011–2015 [/h4]
'''Renata Lusin'' (* 16. Juni 1987 in Kasan, Tatarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist eine russische Tänzerin und Tanzsporttrainerin.
Renata Urszula Rak (geb. Woropaj; geb. 29. Juni 1973) ist Politikerin und Lehrerin. Seit 2023 ist sie Mitglied des polnischen Sejms. Sie gehört der Partei Bürgerplattform an....