[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Rancho ina - Deutsches Wikipedia-Forum
'' 'Rancho Ina' 'ist der Name, der einem archäologischen Maya -Standort der späten Postklassiker -Zeit an der Ostküste der Region Quintana Roo in Mexiko gegeben wurde. Es liegt 1,2 Kilometer von der karibischen Meeresküste vor Cozumel | Cozumel Island und in den Ländern des früheren Limestone Extraction Company namens Calica (jetzt SAC-TUN). Deshalb ist der der der Archäologischen Komplex der Archäologischen Komplex auch als "Calica" -Kavers-Ka-und-Kavertes mit Kavern und Yikl-Zögern und Kavers mit Kavers und Kavers mit Kavers und Ykaret und Ykaret und Ykaret und Ykaret und Ykaret-Köchen mit Kavern. Der Standort wurde während der späten Postklassikenperiode der Maya-Zivilisation entwickelt und besteht aus einer großen Plattform mit mehreren Strukturen, die mit dem architektonischen Stil der Ostküste von Quintana Roo gebaut wurden. Das bemerkenswerteste Gebäude ist der Tempel der Säulen, die im Inneren einen der Maya-Gebäude mit dem Best-Preserved-Original-Farb mit dem Blau-Haus ('' '' 'Casa Atz' 'als "' '' '' Casa Atz '' '' für das Maya-Blue-House ('' 'Casa Atz' '' '' '' 'In the Maya-Blue-House (' 'Casa Atz' '' '') enthält.
== Architecture ==
Der Architekturkomplex von Rancho Ina oder Calica befindet sich im kontinentalen Gebiet der Gemeinde Cozumel | Cozumel Cozumel Gemeinde | Gemeinde nördlich des mexikanischen Bundesstaates Quintana Roo im Privateigentum der ehemaligen Calica Company ('' Calizas Industriales del Carmen ''). Es wurde erstmals 1952 von Explorer Loring Hewen dokumentiert. 1987 erwarb die Calica Company ein großes Landstück für einen Kalkstein -Extraktions -Steinbruch, zu dem auch die archäologische Stätte Rancho ina gehörte. Im selben Jahr wurden die ersten archäologischen Erkundungen und Beschreibungen der Strukturen gemacht.
=== Casa Azul ===
Das Casa Azul (Blue House) von Rancho Ina ist eine Ostküste des Quintana Roo-Stils, die auf seiner Fassade eine große Menge Wandmalerei bewahrt, mit der es ursprünglich dekoriert war, und sich für seine alte Maya-blaue Farbe aufermaßen. Es befindet sich im Tempel der Säulen oder der Struktur P-1, ein großes Gebäude mit einem flachen Dach, dessen Eingänge durch Säulen abgenommen wurden. Nach archäologischen Studien, die auf Keramikbefunden basieren, ist die Konstruktion zwischen 1300 und 1450 n. Chr.. Es wurden zahlreiche Überreste von Weihrauchbrennern gefunden, die eine starke zeremonielle Aktivität in der Struktur aufweisen. Oben enthält das Blue House einen Fresco-gestrichenen Fries in verschiedenen Blau, Weiß, Grau und Ocker mit schwarzen Umrissen. Das blaue Haus gibt einen Einblick in das ursprüngliche Erscheinungsbild der Gebäude und Tempel an der Ostküste von Quintana Roo. Obwohl die Maya -Strukturen aus der späten Postklassikerzeit in der Region kleiner waren
Maya Sites
Maya -Websites in Quintana Roo
Maya -Standorte in Mexiko
Archäologische Stätten in Quintana Roo
Maya postklassische Periode
Ehemalige besiedelte Orte in Mexiko
1952 Archäologische Entdeckungen
'' 'Rancho Ina' 'ist der Name, der einem archäologischen Maya -Standort der späten Postklassiker -Zeit an der Ostküste der Region Quintana Roo in Mexiko gegeben wurde. Es liegt 1,2 Kilometer von der karibischen Meeresküste vor Cozumel | Cozumel Island und in den Ländern des früheren Limestone Extraction Company namens Calica (jetzt SAC-TUN). Deshalb ist der der der Archäologischen Komplex der Archäologischen Komplex auch als "Calica" -Kavers-Ka-und-Kavertes mit Kavern und Yikl-Zögern und Kavers mit Kavers und Kavers mit Kavers und Ykaret und Ykaret und Ykaret und Ykaret und Ykaret-Köchen mit Kavern. Der Standort wurde während der späten Postklassikenperiode der Maya-Zivilisation entwickelt und besteht aus einer großen Plattform mit mehreren Strukturen, die mit dem architektonischen Stil der Ostküste von Quintana Roo gebaut wurden. Das bemerkenswerteste Gebäude ist der Tempel der Säulen, die [url=viewtopic.php?t=1332]im Inneren[/url] einen der Maya-Gebäude mit dem Best-Preserved-Original-Farb mit dem Blau-Haus ('' '' 'Casa Atz' 'als "' '' '' Casa Atz '' '' für das Maya-Blue-House ('' 'Casa Atz' '' '' '' 'In the Maya-Blue-House (' 'Casa Atz' '' '') enthält. == Architecture == Der Architekturkomplex von Rancho Ina oder Calica befindet sich im kontinentalen Gebiet der Gemeinde Cozumel | Cozumel Cozumel Gemeinde | Gemeinde nördlich des mexikanischen Bundesstaates Quintana Roo im Privateigentum der ehemaligen Calica Company ('' Calizas Industriales del Carmen ''). Es wurde erstmals 1952 von Explorer Loring Hewen dokumentiert. 1987 erwarb die Calica Company ein großes Landstück für einen Kalkstein -Extraktions -Steinbruch, zu dem auch die archäologische Stätte Rancho ina gehörte. Im selben Jahr wurden die ersten archäologischen Erkundungen und Beschreibungen der Strukturen gemacht. === Casa Azul === Das Casa Azul (Blue House) von Rancho Ina ist eine Ostküste des Quintana Roo-Stils, die auf seiner Fassade eine große Menge Wandmalerei bewahrt, mit der es ursprünglich dekoriert war, und sich für seine alte Maya-blaue Farbe aufermaßen. Es befindet sich im Tempel der Säulen oder der Struktur P-1, ein großes Gebäude mit einem flachen Dach, dessen Eingänge durch Säulen abgenommen wurden. Nach archäologischen Studien, die auf Keramikbefunden basieren, ist die Konstruktion zwischen 1300 und 1450 n. Chr.. Es wurden zahlreiche Überreste von Weihrauchbrennern gefunden, die eine starke zeremonielle Aktivität in der Struktur aufweisen. Oben enthält das Blue House einen Fresco-gestrichenen Fries in verschiedenen Blau, Weiß, Grau und Ocker mit schwarzen Umrissen. Das blaue Haus gibt einen Einblick in das ursprüngliche Erscheinungsbild der Gebäude und Tempel an der Ostküste von Quintana Roo. Obwohl die Maya -Strukturen aus der späten Postklassikerzeit in der Region kleiner waren
Maya Sites Maya -Websites in Quintana Roo Maya -Standorte in Mexiko Archäologische Stätten in Quintana Roo Maya postklassische Periode Ehemalige besiedelte Orte in Mexiko 1952 Archäologische Entdeckungen [/h4]