'''Claus Mewes''' (* 1951 in Hamburg; † 24. September 2024 in Hamburg)https://www.bbk-hamburg.de/news/claus-mewes-gestorben/ war ein Deutschland|deutscher Kunsthistoriker und Kurator mit Schwerpunkt im Bereich der zeitgenössische Kunst|zeitgenössischen Kunst.
== Leben ==
Mewes studierte ab 1973 Kunstgeschichte, Archäologie und Pädagogik an der Universität Hamburg. Von 1976 und 1986 war er im Bereich der Museumspädagogik der Hamburger Kunsthalle tätig.
Als freiberuflicher Kurator arbeitete in den Jahre 1983 bis 1992 für zahlreiche Museen, Ausstellungshäuser und Galerien, darunter die Hamburger Kunsthalle, das Städelsche Kunstinstitut Frankfurt, die Landesausstellung Niedersachen 1985 in Braunschweig, das Denkmalschutzamt Hamburg und die Staatliche Kunsthalle Berlin.
== Werk ==
…
Kunst im Exil
== Publikationen ==
* ''Buchtitel.'' Erstverlag, Ort Jahr. Neuausgabe: Neuverlag, Ort Jahr, ISBN 978-3-123-24567-X.
[h4] '''Claus Mewes''' (* 1951 in Hamburg; † 24. September 2024 in Hamburg)https://www.bbk-hamburg.de/news/claus-mewes-gestorben/ war ein Deutschland|deutscher Kunsthistoriker und Kurator mit Schwerpunkt im Bereich der zeitgenössische Kunst|zeitgenössischen Kunst.
== Leben ==
Mewes studierte ab 1973 Kunstgeschichte, Archäologie und Pädagogik an der Universität Hamburg. Von 1976 und 1986 war er im Bereich der Museumspädagogik der Hamburger Kunsthalle tätig.
Als freiberuflicher Kurator arbeitete in den Jahre 1983 bis 1992 für zahlreiche Museen, Ausstellungshäuser und Galerien, darunter die Hamburger Kunsthalle, das Städelsche Kunstinstitut Frankfurt, die Landesausstellung Niedersachen 1985 in Braunschweig, das Denkmalschutzamt Hamburg und die Staatliche Kunsthalle Berlin.
== Werk == … Kunst im Exil
== Publikationen == * ''Buchtitel.'' Erstverlag, Ort Jahr. Neuausgabe: Neuverlag, Ort Jahr, ISBN 978-3-123-24567-X.