'''Eumalacostraca''' ist eine Unterklasse der Höhere Krebse|Höheren Krebse.
== Merkmale ==
Die Fühler (Biologie)|Antenne der Eumalacostraca hat ein schuppenartiges Exopodit. Das sechste Pleopode hat ein fächerartiges Uropode, welches den Schwanz mitbildet. Der siebte Abdomen (Gliederfüßer)|Abdominal-Somit ist durch Verschmelzung mit dem sechsten verloren gegangen. Das Abdomen ist zu einer starken Beugung befähigt. Die Enditen der Peraeopoden sind verloren gegangen. Letztere sind als Stenopodium ausgebildet.
== Systematik ==
Robert R. Hessler: ''A defense of the caridoid facies; wherein the early evolution of the Eumalacostraca is discussed.'' In: Frederick R. Schramm (Hrsg.): ''Crustacean issues.'' A.A. Balkema, Rotterdam 1983, S. 158.
'''Eumalacostraca''' ist eine Unterklasse der Höhere Krebse|Höheren Krebse.
== Merkmale == Die Fühler (Biologie)|Antenne der Eumalacostraca hat ein schuppenartiges Exopodit. Das sechste Pleopode hat ein fächerartiges Uropode, welches den Schwanz mitbildet. Der siebte Abdomen (Gliederfüßer)|Abdominal-Somit ist durch Verschmelzung mit dem sechsten verloren gegangen. Das Abdomen ist zu einer starken Beugung befähigt. Die Enditen der Peraeopoden sind verloren gegangen. Letztere sind als Stenopodium ausgebildet.
== Systematik ==
Robert R. Hessler: ''A defense of the caridoid facies; wherein the early evolution of the Eumalacostraca is discussed.'' In: Frederick R. Schramm (Hrsg.): ''Crustacean issues.'' A.A. Balkema, Rotterdam 1983, S. 158.