'''Olympe Bhêly-Quenum''' (* 1928) ist ein beninischer Schriftsteller und Journalist der frankofonen Literatur, dessen Werk stark von der Voodoo-Religiosität geprägt ist.
== Leben ==
Bhêly-Quenum wurde 1928 geboren. Er absolvierte seine Primarbildung im damaligen Dahomey und kam 1948 nach Frankreich, wo er fortan lebte und arbeitete. Er ist ein Neffe des dahomeischen Ethnologen Maximilien Quénum. Beruflich wandte er sich dem Journalismus zu und war Chefredakteur und anschließend Leiter der Zeitschrift ''La Vie Africaine'', die er bis 1964 leitete.
== Wirken ==
Seine literarische Karriere begann 1960 mit dem Roman ''Un piège sans fin'', der später auf Englisch als ''Snares Without End'' erschien.
[h4] '''Olympe Bhêly-Quenum''' (* 1928) ist ein beninischer Schriftsteller und Journalist der frankofonen Literatur, dessen Werk stark von der Voodoo-Religiosität geprägt ist. == Leben == Bhêly-Quenum wurde 1928 geboren. Er absolvierte seine Primarbildung im damaligen Dahomey und kam 1948 nach Frankreich, wo er fortan lebte und arbeitete. Er ist ein Neffe des dahomeischen Ethnologen Maximilien Quénum. Beruflich wandte er sich dem Journalismus zu und war Chefredakteur und anschließend Leiter der Zeitschrift ''La Vie Africaine'', die er bis 1964 leitete. == Wirken == Seine literarische Karriere begann 1960 mit dem Roman ''Un piège sans fin'', der später auf [url=viewtopic.php?t=19665]Englisch[/url] als ''Snares Without End'' erschien.