[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Jacob Jizchak Biderman - Deutsches Wikipedia-Forum
'' 'Jakob Jizchak Biderman' '(geb. 1957 in Jerusalem) ist ein israelischer Rabbiner, der Chefchabad -Abgesandte in Wien, Österreich, seit 1981,
== Life ==
=== Frühes Leben und Bildung ===
Biderman wurde in Jerusalem als Sohn von Rabbi David Zvi Israel, dem Sohn des Lelover Rebbe Moshe Mordechai Biderman, und Esther Chana, der Tochter des Philanthropisten Abraham Pershan von Toronto, geboren. Er besuchte die Moriah Grundschule in Tel Aviv und studierte später an der Chabad High School in Montreal (bis 1974).
Von 1975 bis 1978 studierte er an der Yeshiva in Brunoy, Frankreich, und im Chabad Center in New York, wo er seine semikhah | rabbinische Ordination erhielt. Er erhielt unter der Führung von Moshe Feinstein auch die Ordination von der Union von orthodoxen Rabbinern der Vereinigten Staaten und Kanada. 1979 war er Teil der Gründungsgruppe des '' oder Elchonon - Chabad '' Yeshiva in Los Angeles.
=== Arbeit in Wien ===
1980 heiratete er Adela, Tochter von Rabbi Jissachar Dow Halevi Gurwitz, einem führenden Chabad -Lehrer in Frankreich. Bei der direkten Anweisung des Lubavitcher Rebbe zog er 1981 nach Wien, um dort Chabad -Aktivitäten zu etablieren.
Er gründete Kindergärten, Nachschulprogramme und Sommerlager für die jüdische Gemeinde. In den 1980er Jahren konzentrierte er sich insbesondere auf jüdische Einwanderer aus Bukhara, Georgien (Land) Georgien und dem Kaukasus, was ihnen half, ihre eigenen Gemeinden aufzubauen. 1986 gründete er die Chabad -Synagoge "Heichal Menachem" in Wiens 9. Bezirk, wo er bis 2022 als Rabbiner tätig war. 1989 wurde das "Sephardic Center" mit zwei Synagogen, einem Events Hall und einem Jugendclub geöffnet.
1992 wurde der Kindergarten "Olam Chadasch" im Prater gegründet. In den 1980er und 1990er Jahren gründete er eine Grund- und Mittelschule, die im Jahr 2000 von einer High School gefolgt war. Diese Institutionen wurden später in den "Lauder Chabad Campus" im Augarten konsolidiert, der durch Spenden von Ronald S. Lauder finanziert wurde. Bei der Cornerstone-Zeremonie im Jahr 1999 waren Vertreter der österreichischen Regierung und der damalige israelische Premierminister Benjamin Netanyahu anwesend.
2006 initiierte er das Community Center "Beit Halevi - Chabad" in Wien, benannt nach Lev Leviev. 2010 wurde er Vizepräsident der Lauder Foundation für Bildungsangelegenheiten. 2012 gründete er einen anderen Kindergarten und eine Talmud -Tora -Schule in Wiener 19. Bezirk, unterstützt von Martin Schlaff. Im Jahr 2013 wurde im 2. Bezirk ein weiteres Chabad -Zentrum eröffnet.
Unter seiner Führung kamen 24 zusätzliche Chabad -Abgesandtenpaare nach Österreich; Er war auch daran beteiligt, Chabad -Abgesandten nach Salzburg, München, Frankfurt Am Main und Budapest zu schicken. Er veröffentlichte zahlreiche jüdische Bücher und Artikel auf Deutsch.
=== akademische Karriere ===
1985 promovierte Biderman in der Philosophie mit einer Dissertation über die Quellen von Baruch Spinoza in Hasdai Crescas und parallelen Trends in Kabbala und Hassidismus. 2001 gründete er in Zusammenarbeit mit den Bildungsministerien Österreichs und Israels der "Akademie für die Ausbildung jüdischer Lehrer". Im Jahr 2002 erhielt er den Titel des Professors und wurde Rektor.
Im Jahr 2003 initiierte er mit Unterstützung der Lauder Foundation die Gründung der Lauder Business School in Wien, die Bachelor- und Master -Abschlüsse in Betriebswirtschaft mit einem jüdischen Lehrplan anbietet. Ronald S. Lauder ist Präsident der Schule und Biderman als Vizepräsident. Der Campus befindet sich im ehemaligen Palast der Erzherzin Maria Theresa im 19. Bezirk.
=== family ===
Sein Sohn Rabbi Abraham führt eine Chabad -Synagoge in Wiens 2. Bezirk an. Sein Sohn Rabbi Moshe Mordechai ist Lehrer am '' Tomchei tmimim '' Jeschiwa in Wien. Seine Tochter Musia ist mit Rabbi Mordechai Segal, dem Leiter des zentralen Chabad -Hauses in Wien, verheiratet. Seine Tochter Mina ist mit Rabbi Jechiel Michel Butman, Leiterin des Judentums-TV- und Chabad-Kinderprogramms, verheiratet. Seine Tochter Nechama ist mit Rabbi Israel Wolosow, dem Direktor der Lauder Chabad School und der "Zeveta" Jugendbewegung in Wien, verheiratet.
[h4] '' 'Jakob Jizchak Biderman' '(geb. 1957 in Jerusalem) ist ein israelischer Rabbiner, der Chefchabad -Abgesandte in Wien, Österreich, seit 1981, == Life ==
=== Frühes Leben und Bildung === Biderman wurde in Jerusalem als Sohn von Rabbi David Zvi Israel, dem Sohn des Lelover Rebbe Moshe Mordechai Biderman, und Esther Chana, der Tochter des Philanthropisten Abraham Pershan von Toronto, geboren. Er besuchte die Moriah Grundschule in Tel Aviv und studierte später an der Chabad High School in Montreal (bis 1974). Von 1975 bis 1978 studierte er an der Yeshiva in Brunoy, Frankreich, und im Chabad Center in New York, wo er seine semikhah | rabbinische Ordination erhielt. Er erhielt unter der Führung von Moshe Feinstein auch die Ordination von der Union von orthodoxen Rabbinern der Vereinigten Staaten und Kanada. 1979 war er Teil der Gründungsgruppe des '' oder Elchonon - Chabad '' Yeshiva in Los Angeles.
=== Arbeit in Wien === 1980 heiratete er Adela, Tochter von Rabbi Jissachar Dow Halevi Gurwitz, einem führenden Chabad -Lehrer in Frankreich. Bei der direkten Anweisung des Lubavitcher Rebbe zog er 1981 nach Wien, um dort Chabad -Aktivitäten zu etablieren. Er gründete Kindergärten, Nachschulprogramme und Sommerlager für die jüdische Gemeinde. In den 1980er Jahren konzentrierte er sich insbesondere auf jüdische Einwanderer aus Bukhara, Georgien (Land) Georgien und dem Kaukasus, was ihnen half, ihre eigenen Gemeinden aufzubauen. 1986 gründete er die Chabad -Synagoge "Heichal Menachem" in Wiens 9. Bezirk, wo er bis 2022 als Rabbiner tätig war. 1989 wurde das "Sephardic Center" mit zwei Synagogen, einem Events Hall und einem Jugendclub geöffnet. 1992 wurde der Kindergarten "Olam Chadasch" im Prater gegründet. In den 1980er und 1990er Jahren gründete er eine Grund- und Mittelschule, die im Jahr 2000 von einer High School gefolgt war. Diese Institutionen wurden später in den "Lauder Chabad Campus" im Augarten konsolidiert, der durch Spenden von Ronald S. Lauder finanziert wurde. Bei der Cornerstone-Zeremonie im Jahr 1999 waren Vertreter der österreichischen Regierung und der damalige israelische Premierminister Benjamin Netanyahu anwesend.
2006 initiierte er das Community Center "Beit Halevi - Chabad" in Wien, benannt nach Lev Leviev. 2010 wurde er Vizepräsident der Lauder Foundation für Bildungsangelegenheiten. 2012 gründete er einen anderen Kindergarten und eine Talmud -Tora -Schule in Wiener 19. Bezirk, unterstützt von Martin Schlaff. Im Jahr 2013 wurde im 2. Bezirk ein weiteres Chabad -Zentrum eröffnet.
Unter seiner Führung kamen 24 zusätzliche Chabad -Abgesandtenpaare nach Österreich; Er war auch daran beteiligt, Chabad -Abgesandten nach Salzburg, München, Frankfurt Am Main und Budapest zu schicken. Er veröffentlichte zahlreiche jüdische Bücher und Artikel auf Deutsch.
=== akademische Karriere === 1985 promovierte Biderman in der Philosophie mit einer Dissertation über die Quellen von Baruch Spinoza in Hasdai Crescas und parallelen Trends in Kabbala und Hassidismus. 2001 gründete er in Zusammenarbeit mit den Bildungsministerien Österreichs und Israels der "Akademie für die Ausbildung jüdischer Lehrer". Im Jahr 2002 erhielt er den Titel des Professors und wurde Rektor.
Im Jahr 2003 initiierte er mit [url=viewtopic.php?t=14022]Unterstützung[/url] der Lauder Foundation die Gründung der Lauder Business School in Wien, die Bachelor- und Master -Abschlüsse in Betriebswirtschaft mit einem jüdischen Lehrplan anbietet. Ronald S. Lauder ist Präsident der Schule und Biderman als Vizepräsident. Der Campus befindet sich im ehemaligen Palast der Erzherzin Maria Theresa im 19. Bezirk.
=== family === Sein Sohn Rabbi Abraham führt eine Chabad -Synagoge in Wiens 2. Bezirk an. Sein Sohn Rabbi Moshe Mordechai ist Lehrer am '' Tomchei tmimim '' Jeschiwa in Wien. Seine Tochter Musia ist mit Rabbi Mordechai Segal, dem Leiter des zentralen Chabad -Hauses in Wien, verheiratet. Seine Tochter Mina ist mit Rabbi Jechiel Michel Butman, Leiterin des Judentums-TV- und Chabad-Kinderprogramms, verheiratet. Seine Tochter Nechama ist mit Rabbi Israel Wolosow, dem Direktor der Lauder Chabad School und der "Zeveta" Jugendbewegung in Wien, verheiratet.
* [https://youtube.com/watch?v=ovgcvojnerc Interview mit Rabbi Biderman (YouTube)] * [https://web.archive.org/web/20150923212848/http://www.david.juden.at/kulturzeitschrift/61-65/62-Biderman.htm Essay von Jakob Biderman auf Torah und Democacy] (in Deutschland) (in Deutschland) (in Deutsch * [http://www.col.org.il/show_news.rtx?fromadmin=yes&artid=99372 "Der Enkel in Wien erreicht großartige Dinge" (col.org.il, in Hebräisch)
1957 Geburten Chabad-Lubavitch Rabbiner Juden und Judentum in Wien Menschen aus Wien Österreichische Rabbiner [/h4]
'''Jacoba Cornelia „Co“ Stelma''' (* 2. Juli 1907 in Den Haag; † 30. August 1987 in Brielle) war eine Niederlande|niederländische Gerätturnen|Turnerin.
Jacob Shriver (19. Dezember 1779 – 15. Oktober 1841) war ein amerikanischer Politiker aus Maryland. Er diente als Mitglied des Maryland House of Delegates und vertrat 1828 Frederick County,...