Pellenes tripunctatusArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Pellenes tripunctatus

Post by Guest »

| Aranea tripunctata | Walckener, 1802
| Aranea psylla | Walckener, 1802
| Attus tripunctatus | Walckener, 1805
| Attus crcigerus | Walckener, 1805
| salzicus ter | risso, 1826
| Salticus Crux | Hahn, 1832
| Attus Crucifer | Sunddevall, 1833
| Attus rufifrons | Sunddevall, 1833
| Euoprys Crucifera | c. L. Koch, 1837
| Pess Crucigera | c. L. Koch, 1850
| Hasarus Cruciger | Sørensen, 1904

'' '' 'Plelenes tripunctatus' '' '' '' '' '' '' 'ist eine Spezies von Sprungflächen aus der Paläarktischen Region. Es ist die Typart der Gattung '' Peellenes ''.

Der spezifische Name '' Tripunctatus '' ist aus dem Lateinischen abgeleitet und bedeutet "Dreier" und bezieht
== Verteilung ==
„P. tripunctatus“ ist weithin in der Paläarktischen Region mit Aufzeichnungen aus Europa, dem Kaukasus, Zentralasien und China aufgeteilt.
== Habitat ==
Die Art kommt im bergigen Graslandgebiet vor.
== Beschreibung ==

< /Gallery>

'' Plelenes tripunctatus '' zeigt ausgeprägten sexuellen Dimorphismus in Größe und Färbung. Basierend auf chinesischen Exemplaren mag Fedeles 7,2 mm Körperlänge, während die Männer bei 5,7 mm kleiner sind.

=== weiblich ===
Das Weibchen hat einen schwarzen Cephalothorax mit einer kurzen weißen Haarbedeckung in der Ceplic -Region. Die Posteror -Augenreihe befindet sich an der vorderen Hälfte der Cephalothorax -Länge. Die Clypeusregion ist gelblich-weiß mit spärlichen weißen kurzen Haaren und die Höhe kleiner als der Dimeter der vorderen mittleren Augen.
Die Chelicerae sind braun und sind gleich in der Breite, mit braunen Pedipalps und gelblichen Terminalsegmenten, die elliptisch sind und Haarbüschchen tragen. Das Sernum ist dunkelbraun, wobei der vordere Rand einen Zahn und der Posterorrand ohne Teth fehlt. Die Beine sind gelblich ohne Markierungen.

Das Opisthosoma ist braun mit schwarzen Kanten und trägt lange weiße Haare. Die dorsale Oberfläche ist dunkelbraun bis schwarz und gleich in der Länge der Cephalothorax und mit gelblich-schwarzen Langzeitstreifen auf beiden Seiten. Die zentrale Region des Posterors verfügt über 2-3 kleine gelbliche runde Stellen. Die ventrale Oberfläche ist gelblich mit der externen Genitalöffnung, die eine "品" -Form bildet.

=== male ===
Männer sind kleiner und dunkler als Frauen. Das Opisthosoma hat eine gelblich-braune zentrale Fläche von vier dotierten Längsstreitigkeiten, während die Seiten ein graubraunes Muster aufweisen. Die Palpal-Glühbirne verfügt über einen stabförmigen Tibialprozess mit zwei Projekten am Basis aus dem Befestigungspunkt. Andere Merkmale sind ähnlich wie das weibliche.

== Verhalten und Ökologie ==
„P. tripunctatus“ zeigt ein bemerkenswertes Überwinterungsverhalten und verwendet regelmäßig leere Landschneckenschalen als Winterretreats. Dieses Verhalten wird mit eng verwandten Arten von P. nigrociliatus 'und' 'Attulus peniclatus' Forschungsforschungen von P. nigrociliatus 'und' Attulus Peniclatus 'geteilt. Springer.

Die Spezies verwendet diese Schalen nicht nur zum Überwinterung, sondern auch für verschiedene Lebensaktivisten, gehören Häutung, Paarung und Eierschicht. FEMALES PREDERATER BARNER BOLDER -Umgebungen mit Kräutern oder Gräsern vorhanden, in denen sie Muscheln für Eierablagen und als Rückzugsort für die nächste Generation hängen können.

== Verhalten und Ökologie ==
Basierend auf Beobachtungen in Deutschland konstruiert die Arten weiche, nervenwerte, aber dichte Seiden unter Steinen. Die Spinnen behalten eine gewöhnliche Körperform bei und werden häufig in ihren terrestrischen Mikrohabitaten auftreten.

== Taxonomie ==
Die Art wurde ursprünglich von Walckenaer im Jahr 1802 als "Aranea tripunctata" beschrieben. C. L. Koch lieferte 1846 eine detaillierte Neubeschreibung unter dem Namen 'Euophrys Crucifera' ', was potenzielle Verwirrung mit' 'Salticus Crux' 'Hahn.


Salticidae
Spinnen Europas
Spinnen von Asien
Spinnen beschrieben 1802
Artikel mit Videoclips

Quick Reply

Change Text Case: