[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 1982/83 - Deutsches Wikipedia-Forum
Die '''Saison 1982/83''' war die elfte Austragung der Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft, der vom Fédération Suisse de Rugby|Schweizerischen Rugbyverband organisierten Meisterschaft der Schweiz in der Sportart Rugby Union.
== Modus ==
Die Tabellenpunkte wurden wie folgt verteilt:
* 3 Punkte bei einem Sieg
* 2 Punkte bei einem Unentschieden
* 1 Punkt bei einer Niederlage
* 1 Minuspunkt nach der dritten Rote Karte|roten Karte und nach jeder weiteren roten Karte, ebenso bei einer Forfaitniederlage
== Nationalliga A ==
In der höchsten Spielklasse, der Nationalliga A, dauerte die Saison vom 4. August 1982 bis zum 25. Juni 1983. Es waren zwölf Teams beteiligt, die zunächst in zwei Sechsergruppen (Ost und West) je einmal zuhause und auswärts gegen die anderen Teams derselben Gruppe antraten. Anschliessend wurde die Meisterschaft dreigeteilt: Jeweils die Erst- und Zweitplatzierten beider Gruppen spielten in einer Doppelrunde um den Meistertitel. Die Dritt- und Viertplatzierten beider Gruppen spielten um die Plätze 5 bis 8, während die Fünft- und Sechstplatzierten den Absteiger ermittelten. Somit bestritt jedes Team insgesamt 16 Spiele. Den Meistertitel gewann zum vierten Mal der Stade Lausanne RC.
=== Teams ===
Die folgenden zwölf Teams spielten in der Saison 1982/83 in der Nationalliga A:
M = amtierender Meister
B = Aufsteiger aus der Nationalliga B
=== Gruppe Ost ===
=== Gruppe West ===
=== Finalphase ===
; Meisterrunde
; Runde um Platz 5 bis 8
; Abstiegsrunde
== Nationalliga B ==
Die zweithöchste Spielklasse, die Nationalliga A, umfasste elf Teams, die in eine Fünfer- und eine Sechsergruppe (Ost und West) eingeteilt waren. In acht bzw. zehn Runden traten sie je einmal auswärts und zuhause gegen alle anderen Teams derselben Gruppe an. Anschliessend wurde die Meisterschaft dreigeteilt: Jeweils die Erst- und Zweitplatzierten beider Gruppen spielten in einer Doppelrunde um den Aufstieg. Die Dritt- und Viertplatzierten beider Gruppen spielten um die Plätze 5 bis 8, während die Fünft- und Sechstplatzierten um die Plätze 9 bis 11 spielten.
A = Absteiger aus der Nationalliga A
=== Gruppe 1 ===
=== Gruppe 2 ===
=== Finalphase ===
Die Ergebnisse sind nicht bekannt, ausser dass der Nyon RC in die Nationalliga A aufstieg.
Die '''Saison 1982/83''' war die elfte Austragung der Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft, der vom Fédération Suisse de Rugby|Schweizerischen Rugbyverband organisierten Meisterschaft der Schweiz in der Sportart Rugby Union.
== Modus == Die Tabellenpunkte wurden wie folgt verteilt: * 3 Punkte bei einem Sieg * 2 Punkte bei einem Unentschieden * 1 Punkt bei einer Niederlage * 1 Minuspunkt nach der dritten Rote Karte|roten Karte und nach jeder weiteren roten Karte, ebenso bei einer Forfaitniederlage
== Nationalliga A == In der höchsten Spielklasse, der Nationalliga A, dauerte die Saison vom 4. August 1982 bis zum 25. Juni 1983. Es waren zwölf Teams beteiligt, die zunächst in [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] Sechsergruppen (Ost und West) je einmal zuhause und auswärts gegen die anderen Teams derselben Gruppe antraten. Anschliessend wurde die Meisterschaft dreigeteilt: Jeweils die Erst- und Zweitplatzierten beider Gruppen spielten in einer Doppelrunde um den Meistertitel. Die Dritt- und Viertplatzierten beider Gruppen spielten um die Plätze 5 bis 8, während die Fünft- und Sechstplatzierten den Absteiger ermittelten. Somit bestritt jedes Team insgesamt 16 Spiele. Den Meistertitel gewann zum vierten Mal der Stade Lausanne RC.
=== Teams ===
Die folgenden zwölf Teams spielten in der Saison 1982/83 in der Nationalliga A:
M = amtierender Meister B = Aufsteiger aus der Nationalliga B
=== Gruppe Ost ===
=== Gruppe West ===
=== Finalphase === ; Meisterrunde
; Runde um Platz 5 bis 8
; Abstiegsrunde
== Nationalliga B == Die zweithöchste Spielklasse, die Nationalliga A, umfasste elf Teams, die in eine Fünfer- und eine Sechsergruppe (Ost und West) eingeteilt waren. In acht bzw. zehn Runden traten sie je einmal auswärts und zuhause gegen alle anderen Teams derselben Gruppe an. Anschliessend wurde die Meisterschaft dreigeteilt: Jeweils die Erst- und Zweitplatzierten beider Gruppen spielten in einer Doppelrunde um den Aufstieg. Die Dritt- und Viertplatzierten beider Gruppen spielten um die Plätze 5 bis 8, während die Fünft- und Sechstplatzierten um die Plätze 9 bis 11 spielten.
A = Absteiger aus der Nationalliga A
=== Gruppe 1 ===
=== Gruppe 2 ===
=== Finalphase === Die Ergebnisse sind nicht bekannt, ausser dass der Nyon RC in die Nationalliga A aufstieg.
* [http://lerugbysuisse.ch/liguea/ligue-a-1982-1983.html Saisonzusammenfassung auf lerugbysuisse.ch] (französisch) * [http://www.rugbyarchive.net/compseasons/528?Stagione=1982%2F83 Übersicht auf rugbyarchive.net] (englisch) * [https://www.suisserugby.com/de/ Schweizerischer Rugbyverband] (deutsch)
Die '''Saison 1984/85''' war die 14. Austragung der Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft, der vom Fédération Suisse de Rugby|Schweizerischen Rugbyverband organisierten Meisterschaft der Schweiz in der...
'''Jacob Robinson'' (* 3. Juni 1988) ist ein ehemaliger kanadischer Rugby-Union-Spieler.
Robinson, gebürtig aus St. Albert, Alberta, war als Kind Fußballspieler, bis er in der Junior High School zum...