Die evangelische '''Jakobskirche Bodelshofen''', einem Stadtteil der Stadt Wendlingen am Neckar im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg ist die Gemeindekirche der Kirchengemeinde Bodelshofen, sie gehört zum Kirchenbezirk Nürtingen der Evangelische Landeskirche in Württemberg|Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
== Beschreibung ==
1275 wird die Kirche zum Heiligen Jakobus im ''Liber decimationis'' (Kreuzzugszehnt) erstmals genannt. Da die Wernau (Adelsgeschlecht)|Herren von Wernau seit 1482 das Patronat der Pfarrei besaßen, blieb Bodelshofen mit der Jakobskircche während der Reformation katholisch. Erst als Württemberg 1616 die Ortsherrschaft erwarb, wurde auch in Bodelshofen die Reformation eingeführt. Die Kirche war im Mittelalter Sammelstelle für Pilger auf dem Jakobsweg.
1964 wurden bei der Elektrifizierung der Kirche ein Wandfries über die Passion Christi aus dem 15. Jahrhundert entdeckt. Neben diesen bedeutenden Wandbildern weist die Kirche noch vier Glasfenster des Künstlers Hans Gottfried von Stockhausen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf.
Kategorie:Kirchengebäude in Europa
Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Esslingen
Kategorie:Kulturdenkmal im Landkreis Esslingen
Kategorie:Jakobskirche|Bodelshofen
Kategorie:Kirche in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Kategorie:Bauwerk in Wendlingen am Neckar
[h4] Die evangelische '''Jakobskirche Bodelshofen''', einem Stadtteil der [url=viewtopic.php?t=19472]Stadt[/url] Wendlingen am Neckar im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg ist die Gemeindekirche der Kirchengemeinde Bodelshofen, sie gehört zum Kirchenbezirk Nürtingen der Evangelische Landeskirche in Württemberg|Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
== Beschreibung == 1275 wird die Kirche zum Heiligen Jakobus im ''Liber decimationis'' (Kreuzzugszehnt) erstmals genannt. Da die Wernau (Adelsgeschlecht)|Herren von Wernau seit 1482 das Patronat der Pfarrei besaßen, blieb Bodelshofen mit der Jakobskircche während der Reformation katholisch. Erst als Württemberg 1616 die Ortsherrschaft erwarb, wurde auch in Bodelshofen die Reformation eingeführt. Die Kirche war im Mittelalter Sammelstelle für Pilger auf dem Jakobsweg.
1964 wurden bei der Elektrifizierung der Kirche ein Wandfries über die Passion Christi aus dem 15. Jahrhundert entdeckt. Neben diesen bedeutenden Wandbildern weist die Kirche noch vier Glasfenster des Künstlers Hans Gottfried von Stockhausen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf.
== Literatur == * * [https://www.kirchbau.de/300_datenblatt.php?id=2163&name=keiner Informationen zur Kirche auf kirchbau.de]
Kategorie:Kirchengebäude in Europa Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Esslingen Kategorie:Kulturdenkmal im Landkreis Esslingen Kategorie:Jakobskirche|Bodelshofen Kategorie:Kirche in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Kategorie:Bauwerk in Wendlingen am Neckar [/h4]
Bild:2014-08-19_wolfartsweier_jakobskirche.jpg|mini|Jakobskirche (Wolfartsweier)
Die evangelische '''Jakobskirche''' ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz...