St. Martin (Zwochau)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 St. Martin (Zwochau)

Post by Anonymous »

Die evangelische Kirche '''St. Martin''' ist eine romanische Saalkirche im Ortsteil Zwochau von Wiedemar im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. Sie gehört zur Kirchengemeinde St. Martin Zwochau im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland|Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
== Geschichte und Architektur ==
Die Kirche ist eine romanische Saalkirche mit gleich breitem Querwestturm, die in den Jahren 1701–1731 erheblich am Chor und an der Sakristei umgebaut wurde. Restaurierungen wurden in den Jahren 1991, 1997 und 2014 vorgenommen.
Die Kirche ist ein Bruchsteinbau mit leicht eingezogenem, gerade geschlossenem Chor. In der östlichen Turmwand ist eine gekuppelte, spitzbogige Klangarkade|Schallöffnung mit eingestellter Sandsteinsäule eingelassen. In der Mitte der südlichen Saalwand ist ein zugemauertes, romanisches Sandsteinportal mit rundbogigem, reliefgeschmücktem Tympanon (Architektur)|Tympanon aus dem letzten Viertel des 12. Jahrhunderts eingelassen, in dem unter Arkaden ein Kreuz und Tiere dargestellt sind. An der östlichen Chorwand sind mehrere Sandsteinmasken angebracht.
Im Saal ist eine prachtvolle Kassettendecke aus Holz eingebaut; in der Saalmitte ist ein figürliches Hochrelief mit segnendem Christus angebracht, im Chor ist ein gestuftes Spiegelgewölbe eingezogen, das mit reichem floralem Schnitzwerk und Engelsfiguren von kraftvoller Plastizität aus der Zeit um 1700 geschmückt ist. Zwischen Saal und Chor vermittelt ein Triumphbogen auf Kämpfergesimsen mit Viertelstabprofil, zwischen dem Turmerdgeschoss und dem Saal ein weitgespannter Spitzbogen. An drei Seiten sind zweigeschossige Holzemporen mit zugehöriger Patronatsloge eingebaut, im Westen ist die Empore eingeschossig, sie ruht auf Säulen mit Akanthusblattkapitellen aus der Zeit um 1675. Die Sakristei schließt mit einem Tonnengewölbe mit Stichkappen und ist mit einer Piscina (Kirche)|Piscina versehen. Die spitzbogige Sakramentsnische aus der Zeit um 1450 wird von einer Kreuzblume bekrönt und ist mit einer Gittertür verschlossen.
== Ausstattung ==
Das Hauptstück der Ausstattung ist ein Altar mit farbig gefasstem, reich gestaltetem, architektonischem Aufbau und seitlichen Abendmahlsdurchgängen. In der von gekuppelten, mit Festons geschmückten Pilastern gerahmten Nische ist eine Figur des Erzengels Michael angebracht, das Ganze stammt aus dem Jahr 1731.
Die farbig gefasste Holzkanzel ist mit figürlichen Hochreliefs des Salvator mundi und der Evangelisten versehen, auf dem Schalldeckel von 1723 ist ein Pelikan (Symbol)|Pelikan angebracht.
Der Taufstein aus Serpentinit ist mit floralem Flachrelief an der polygonalen, in Form eines Würfelkapitells gestalteten Kuppa versehen und zeigt eine Zinnschale von 1897 mit Engel- und Kinderfries. Eine farbig gestaltete Kreuzigungsgruppe stammt aus der Zeit um 1730.
Die Orgel ist ein Werk der Firma Rühlmann (Zörbig) aus dem Jahr 1898 mit 15 Register (Orgel)|Registern auf zwei Manual (Musik)|Manualen und Pedal (Orgel)|Pedal, das 2014 restauriert wurde.[https://www.kirche-zwochau.de/romantikorgel.html Informationen zur Orgel auf der Website der Gemeinde]
== Literatur ==
* Georg Dehio: ''Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen II. Die Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz.'' Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1998, ISBN 3-422-03048-4, S. 1108–1109.
* [https://www.kirche-zwochau.de/index.html Website der Kirchengemeinde]

Kategorie:Saalkirche in Sachsen
Kategorie:Martinskirche
Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Nordsachsen
Kategorie:Kulturdenkmal in Wiedemar
Kategorie:Kirchengebäude des Evangelischen Kirchenkreises Torgau-Delitzsch
Kategorie:Romanische Kirche
Kategorie:Bauwerk der Romanik in Sachsen
Kategorie:Kirchengebäude in Europa

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Martin Wickramasinghe Volksmuseum
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Martin Nagy (handballer)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Guest
  • Hans-Martin Perthel
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest
  • Martin Nevland
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Guest
  • Martin Kirchharz
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous