'' 'Elisabeth "Lisl" Wagner-Bacher' '(geb. 5. November 1953 in Mautern An der Donau, Lower Österreich) ist ein österreichischer Koch (Beruf) | Cook.
== Biographie ==
Wagner-Bacher besuchte die High School in Krems, Carinthia | Krems und absolvierte die Hotelmanagementschule in schlechten Reichenhall. Sie arbeitete dann im Geschäft ihrer Eltern, zunächst im Dienst und ab 1977 in der Küche.
1979 übernahm Wagner-Bacher das Inn ihrer Eltern und leitete es zusammen mit ihrem Ehemann Klaus Wagner (1948–2025)
1982 wurde sie von Gault Millau mit der ersten Toque ausgezeichnet.
2010 ihr Schwiegersohn Von 2003 bis 2007 arbeitete Wagner-Bacher als Koch am ORF (Sender) | ORF-Programm 'Frisch Kochen (frisch gekocht)' '. Im November 2014 kochte sie erneut mit Elisabeth Engstler auf "Frisch Kangen" (frisch gekocht). Im Jahr 2017 kochte sie auf '' ''
Sie hat zwei Töchter.
== Preisverleihungen ==
* 1981: Gault Millau - 12 Punkte
* 1982: Gault Millau - Erste Toque (13 Punkte)
* 1983: Gault Millau - Zweiter Tosch * 1988: Gault Millau - dritte Toque (17 Punkte)
* 1995: Gault Millau - 18 Punkte
* 2004: Gault Millau - 18 Punkte
* 2005: Michelin Guide - Zwei Sterne. Landhaus Bacher behielt diese Bewertung bei, bis der Michelin -Führer Österreich im Jahr 2010 eingestellt wurde.
* Das österreichische Gourmet -Magazin „A la carte“ bewertete Landhaus Bacher mit 97 von maximal 98 Punkten.
* 2011: * 2012: 91. Place, San Pellegrino List World's Best Restaurants
* 2012: Fünf Kochlöffel von Schlemmer Atlas
== Bibliothek ==
Wagner-Bacher unterhält eine umfangreiche Kochbuchsammlung aus dem 17. Jahrhundert. Der Großteil der Sammlung wurde von gespendet
== Publikationen ==
* Meine Küche, 1989, Special: BookSources /3901003010 | ISBN 3-901003-01-0
* Die Feine Küche auf Österreichische Art, 1990, Special: BookSources /3517012270 | ISBN 3-517-01227-0
* Das Essen Zumur, 2007, Special: BookSources /3902469099 | ISBN 3-902469-09-9
* Zug in der Wachau: Kulinarische Plauderei und 150 Köriche Rezepte, 2008, Special: BookSources /385431454x | ISBN 3-85431-454-X
* Landhaus Bacher: Das Kochbuch-3 Jahrzehnte Spitzengastronomie in Der Wachau, 2011, Special: Booksources /9783899104967 | ISBN 978-3-89910-496-7
* Meine Österreichische Küche (2018)
Lebende Menschen
1953 Geburten
Lebensmittelautoren
Gastronomen
Österreichische Köche
Österreichische Wirtschaft des 20. Jahrhunderts
Österreichische Businessfrauen des 21. Jahrhunderts
Österreichische Fernsehköche
Österreichische Geschäftsleute der Lebensmittelindustrie
Österreichische Bibliothekare
Österreichische Archivare
'' 'Elisabeth "Lisl" Wagner-Bacher' '(geb. 5. November 1953 in Mautern An der Donau, Lower Österreich) ist ein österreichischer Koch (Beruf) | Cook. == Biographie == Wagner-Bacher besuchte die High School in Krems, Carinthia | Krems und absolvierte die Hotelmanagementschule in schlechten Reichenhall. Sie arbeitete dann im Geschäft ihrer Eltern, zunächst im Dienst und ab 1977 in der Küche.
1979 übernahm Wagner-Bacher das Inn ihrer Eltern und leitete es [url=viewtopic.php?t=19406]zusammen[/url] mit ihrem Ehemann Klaus Wagner (1948–2025) 1982 wurde sie von Gault Millau mit der ersten Toque ausgezeichnet.
2010 ihr Schwiegersohn Von 2003 bis 2007 arbeitete Wagner-Bacher als Koch am ORF (Sender) | ORF-Programm 'Frisch Kochen (frisch gekocht)' '. Im November 2014 kochte sie erneut mit Elisabeth Engstler auf "Frisch Kangen" (frisch gekocht). Im Jahr 2017 kochte sie auf '' '' Sie hat zwei Töchter. == Preisverleihungen ==
* 1981: Gault Millau - 12 Punkte * 1982: Gault Millau - Erste Toque (13 Punkte) * 1983: Gault Millau - Zweiter Tosch * 1988: Gault Millau - dritte Toque (17 Punkte) * 1995: Gault Millau - 18 Punkte * 2004: Gault Millau - 18 Punkte * 2005: Michelin Guide - Zwei Sterne. Landhaus Bacher behielt diese Bewertung bei, bis der Michelin -Führer Österreich im Jahr 2010 eingestellt wurde. * Das österreichische Gourmet -Magazin „A la carte“ bewertete Landhaus Bacher mit 97 von maximal 98 Punkten. * 2011: * 2012: 91. Place, San Pellegrino List World's Best Restaurants * 2012: Fünf Kochlöffel von Schlemmer Atlas
== Bibliothek == Wagner-Bacher unterhält eine umfangreiche Kochbuchsammlung aus dem 17. Jahrhundert. Der Großteil der Sammlung wurde von gespendet == Publikationen ==
* Meine Küche, 1989, Special: BookSources /3901003010 | ISBN 3-901003-01-0 * Die Feine Küche auf Österreichische Art, 1990, Special: BookSources /3517012270 | ISBN 3-517-01227-0 * Das Essen Zumur, 2007, Special: BookSources /3902469099 | ISBN 3-902469-09-9 * Zug in der Wachau: Kulinarische Plauderei und 150 Köriche Rezepte, 2008, Special: BookSources /385431454x | ISBN 3-85431-454-X * Landhaus Bacher: Das Kochbuch-3 Jahrzehnte Spitzengastronomie in Der Wachau, 2011, Special: Booksources /9783899104967 | ISBN 978-3-89910-496-7 * Meine Österreichische Küche (2018)
* * [http://www.landhaus-bacher.at/ Landhaus Bacher] * [http://www.gault-millau.at/?restaurant=291 Landhaus Bacher Im Gault Millau Österreich] * * [http://www.alacarte.at/restaurant10/index.html Landhaus Bacher Im a la carte Magazin]
Lebende Menschen 1953 Geburten Lebensmittelautoren Gastronomen Österreichische Köche Österreichische Wirtschaft des 20. Jahrhunderts Österreichische Businessfrauen des 21. Jahrhunderts Österreichische Fernsehköche Österreichische Geschäftsleute der Lebensmittelindustrie Österreichische Bibliothekare Österreichische Archivare [/h4]
== Werdegang ==
Horst Wagner stammte aus einer thüringischen Arbeiterfamilie. Von 1935 bis 1943 besuchte er die Volksschule, eine historische Schulform, in der man nach acht Schuljahren den...
Die Fußballmannschaft Wagner Seahawks von 1967 vertrat das Wagner College als Mitglied der Middle Atlantic Conference (MAC) während der Fußballsaison der NCAA College Division 1967. Im sechsten Jahr...
Wagner Oliveira (* 21. August 1959) ist ein ehemaliger brasilianischer Profifußballspieler und Manager (Verbandsfußball), der als Stürmer (Stürmer) spielte.