Horst Wagner (Skilanglauftrainer)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Horst Wagner (Skilanglauftrainer)

Post by Guest »





== Werdegang ==
Horst Wagner stammte aus einer thüringischen Arbeiterfamilie. Von 1935 bis 1943 besuchte er die Volksschule, eine historische Schulform, in der man nach acht Schuljahren den Volksschulabschluss erwarb. Seine Ausbildung als Postangestellter absolvierte Wagner bei der Deutsche Postgeschichte 1919–1945|Deutschen Reichspost. 1949 trat er in die Nationale Volksarmee ein.

Wagner, zuvor selbst aktiver Skilangläufer, hatte 1956 beim ASK Vorwärts Oberhof das Training der Skilangläufer übernommen.[https://de.wikipedia.org/wiki/ASK_Vorw% ... kilanglauf ASK Vorwärts Oberhof, Abteilung Skilanglauf] Zu seinen bekanntesten Schützlingen in seiner über 30-jährigen Tätigkeit als Skilanglauftrainer gehören unter anderem die Weltklasseathleten Carola Anding, Sigrun Krause, Gerhard GrimmerGespräch mit Gerhard Grimmer, in: Berliner Zeitung vom 6. Februar 1967, S. 5[https://www.thueringer-allgemeine.de/sp ... oedie.html Gerhard Grimmer erinnert sich zum 70. Geburtstag], Axel Lesser und Eberhard Klessen.[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... kilanglauf Liste der Medaillengewinner des ASK Vorwärts Oberhof bei internationalen Meisterschaften im Skilanglauf]

Von 1958 bis 1963 studierte Wagner an der Deutsche Hochschule für Körperkultur|Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) in Leipzig und erhielt einen staatlichen Abschluss als Trainer. 1976 schloss er ein weiteres Studium an der DHfK als Diplomsportlehrer ab.

Wagner nahm als Skilanglauftrainer der DDR-Nationalmannschaften an fünf Olympischen Winterspielen (Olympische Winterspiele 1964|1964 in Innsbruck, Olympische Winterspiele 1968|1968 in Grenoble, Olympische Winterspiele 1972|1972 in Sapporo, Olympische Winterspiele 1976|1976 in Innsbruck und Olympische Winterspiele 1980|1980 in Moskau) teil.

Er wurde mehrfach aufgrund seiner sportlichen Erfolge ausgezeichnet, unter anderem mit dem Vaterländischer Verdienstorden|Vaterländischen Verdienstorden in Bronze 1970Neue Zeit vom 19. September 1970, S. 2 und 1974Neues Deutschland vom 18. Mai 1974, S. 3.

Wagner war verheiratet und hatte zwei Töchter. Er starb im Februar 1995 im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.Thüringer Allgemeine, 13. Februar 1995

== Auszeichnungen (Auswahl) ==
* Vaterländischer Verdienstorden in Bronze (1970 und 1974)
* Verdienter Meister des Sports
* Kampforden „Für Verdienste um Volk und Vaterland“

== Weblinks ==
* [https://www.mdr.de/geschichte/ddr/polit ... 0a1b4.html Das einstige DDR-Wintersportzentrum Oberhof: Die Kaderschmiede des Wintersports], Artikel auf mdr.de
* [https://www.thueringer-skiverband.de/wp ... 5-2005.pdf 100 Jahre Thüringer Wintersportverband 1905–2005] Festschrift des Thüringer Skiverbandes zum Jubiläum auf www.thueringer-skiverband.de
* [https://www.wintersportmomente-thueringen.de/ Wintersportmomente Thüringen] Internet-Portalüber die Geschichte des Thüringer Wintersports auf www.wintersportmomente-thueringen.de

== Literatur ==
* Jutta Braun und Michael Barsuhn (Hrsg.): ''Zwischen Erfolgs- und Diktaturgeschichte. Perspektiven der Aufarbeitung des DDR-Sports in Thüringen.'' Göttingen, 2015.
* Gerd Falkner: ''Chronik des Skisports in der Deutschen Demokratischen Republik.'' München, 2002.
* * Volker Kluge: ''Das große Lexikon der DDR-Sportler. Die 1000 erfolgreichsten und populärsten Sportlerinnen und Sportler aus der DDR, ihre Erfolge und Biographien.'' Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-348-9.

== Einzelnachweise ==


Kategorie:Skilanglaufnationaltrainer|Deutschland
Kategorie:Skilanglauftrainer nach Staat|DDR
Kategorie:Wintersport (DDR)
Kategorie:Skisporttrainer (DDR)|Skilanglauftrainer
Kategorie:Olympiateilnehmer (DDR)
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1964
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1968
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1972
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1976
Kategorie:Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Bronze
Kategorie:DDR-Bürger
Kategorie:Sportfunktionär (Deutschland)
Kategorie:Sportsoldat (DDR)
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Person (Oberhof)
Kategorie:Geboren 1929
Kategorie:Gestorben 1995
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Jan van der Horst (Judoka)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    26 Views
    Last post by Guest
  • Horst Steinmetz
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous
  • Horst Netzler
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Aliona van der Horst
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • Horst Lettenmayer
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous